Wie züchtet man Glücksbäume im Haus? Üppige Glücksbäume im Topf. Indoor-Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen

Wie züchtet man Glücksbäume im Haus? Üppige Glücksbäume im Topf. Indoor-Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen

Tipps zur Indoor-Kultivierung von Glücksbäumen

Der Glücksbaum hat nicht nur einen schönen Namen, sondern auch sehr üppige Zweige und Blätter, was ihn sehr dekorativ macht. Es handelt sich um einen mehrjährigen, immergrünen Baum mit einem relativ großen Stamm und Fuß sowie vielen Blättern. Da er immergrün ist und über üppige Zweige und Blätter verfügt, eignet er sich gut für die Pflege im Innenbereich.

Beleuchtung

Der Glücksbaum liebt Licht und kann nicht längere Zeit an einem kühlen Ort stehen. Sie müssen sicherstellen, dass er genügend Licht absorbiert, um seine Photosynthese zu fördern und Chlorophyll zu synthetisieren, wodurch die Blätter des Glücksbaums grüner werden.

Temperatur

Als in tropischen Regionen beheimatete Pflanze mag der Glücksbaum Wärme und ist wenig kälteresistent. Der für das Wachstum des Glücksbaums am besten geeignete Umgebungstemperaturbereich liegt bei 20–28 Grad.

Im Sommer, wenn die Temperatur höher als 28 Grad ist, sollten rechtzeitig Kühlmaßnahmen ergriffen und das Gerät an einen belüfteten und kühlen Ort gebracht werden. Bei sinkenden Temperaturen im Winter sollten rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass die Umgebungstemperatur nicht unter 8 Grad sinkt.

Boden

Das Substrat für den Glücksbaum sollte ein lockerer, fruchtbarer, gut durchlässiger, luftdurchlässiger und saurer Boden mit viel Humus sein.

Vor dem Einpflanzen des Glücksbaums können Sie Gartenerde, Lauberde, zersetzten organischen Dünger und Flusssand im Verhältnis 5:3:1:1 mischen.

Wenn die Blätter des Glücksbaums abfallen, können Sie dem Dünger etwas Eisensulfat oder andere Verbindungen mit säurehaltigen Elementen beimischen, um den Säure- und Alkalinitätsgrad des Bodens zu verbessern. Sie können dem Substrat auch etwas Torferde beimischen, um den pH-Wert des Bodens zu senken.

Feuchtigkeit

Der Glücksbaum mag Feuchtigkeit und die Luftfeuchtigkeit in seiner Wachstumsumgebung sollte zwischen 70 und 80 % liegen. Wenn Sie den Glücksbaum im Haus halten, können Sie, um einem zu großen Wuchs vorzubeugen, die Menge und Häufigkeit des Gießens entsprechend reduzieren. Sie müssen den Boden nur leicht feucht halten.

Wenn Sie zu viel gießen, staut sich das Wasser im Topf, wodurch die Wurzeln schwer atmen können oder sogar verfaulen, was wiederum dazu führt, dass die Pflanze ihre Blätter verliert.

Wenn im Sommer die Temperaturen zu hoch sind und das Wasser zu schnell verdunstet, können Sie die Blätter und die Umgebung der Pflanze täglich mit Wasser besprühen. Wenn die Temperaturen im Winter zu niedrig sind und die Pflanzen in eine Ruhephase eintreten, reduzieren Sie die Menge und Häufigkeit des Gießens, um Wasseransammlungen zu vermeiden.

Dünger

Der Glücksbaum mag Dünger, am besten verwendet man Mehrnährstoffdünger. Darüber hinaus sollte während der Wachstumsperiode einmal im Monat Flüssigdünger ausgebracht werden, es kann auch verdünnter, zersetzter Kuchendünger verwendet werden.

Wird der Glücksbaum im Haus gezogen, kann er einmalig im Frühjahr umgetopft werden. Darüber hinaus kann der Gehalt an Phosphor und Kalium im Mehrnährstoffdünger entsprechend erhöht werden. Wenn die Temperaturen im Winter zu niedrig sind, stellen Sie die Düngung ein.

prune

Um seine Schönheit zu erhalten, sollte der Glücksbaum jedes Jahr regelmäßig beschnitten werden. Nachdem im Frühjahr die neuen Knospen des Glücksbaums austreiben, können Sie einige alte, schwache und kranke Äste sowie einige zu dichte Äste abschneiden.

So pflegen Sie den neu gekauften Glücksbaum

1. Überprüfen Sie den Anlagenzustand

Nach dem Kauf des Glücksbaumes ist sein gesamter Wachstumszustand zu prüfen, wobei zuerst die Wurzeln kontrolliert werden sollten, da diese die Grundlage für das spätere Wachstum bilden.

Bei einer Beschädigung der Wurzeln ist die Aufnahmefunktion stark beeinträchtigt. Prüfen Sie, ob Anzeichen von Schwärzung oder Fäulnis vorhanden sind. Wenn ja, entfernen Sie sie sofort. Sollten die Zweige und Blätter gelb werden oder welken, können sie rechtzeitig abgeschnitten werden.

2. Behandlung zur Verlangsamung des Sämlingswachstums

Wenn Sie den Glücksbaum kaufen, dürfen Sie ihn nicht sofort starkem Licht aussetzen, da er sonst verbrennt, wodurch die Pflanze unter Wassermangel leidet und vertrocknet, was zu Wachstumsproblemen führt.

Wir können den Glücksbaum zunächst in sanftes Licht stellen und warten, bis er sich eingewöhnt hat. Wir können ihn häufig mit Wasser besprühen, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, und es darf nicht zu einem Wassermangel in der Blumenerde kommen.

Die umgebende Wachstumsumgebung sollte transparent gehalten werden und es sollte auf eine verstärkte Belüftung geachtet werden, um eine normale Luftzirkulation zu fördern. Die Anpassung dauert etwa eine Woche. Danach kann es wieder dem Licht ausgesetzt und die normale Pflege wieder aufgenommen werden.

3. Beschneiden

Es wurde vor dem Kauf in einer anderen Umgebung angebaut. Wird er jetzt einfach in die neue Umgebung umgepflanzt, kann es sein, dass er sich nicht anpasst und gelbe Blätter, Zweige etc. entstehen. Bleiben diese dort, werden viele Nährstoffe verbraucht und müssen rechtzeitig abgeschnitten werden.

<<:  Kann ich die Wände des Wohnzimmers mit Fliesen verlegen? Welche Voraussetzungen müssen für das Verlegen von Fliesen an den Wänden im Wohnzimmer erfüllt sein?

>>:  Tabus beim Feng Shui mit großen Blattdiamanten Platzierung und Erklärungen beim Feng Shui mit großen Blattdiamanten

Artikel empfehlen

So beschneiden Sie Tomaten, um mehr Früchte zu erhalten

Der Tomatenschnitt erfolgt im Allgemeinen im Somm...

Die Wirksamkeit und Funktion von Melonenstängeln

Melonen sind süß und lecker, haben einen hohen Nä...

Die Wirksamkeit und Funktion von Weißzucker und die geeignete Bevölkerung

Weißer Zucker ist ein aus Zuckerrohr gewonnenes G...

Wie viel Brokkoli-Ertrag pro mu

Brokkoli-Ertrag pro mu Brokkoli wird in verschied...

Interessanter Medizin-Vortrag – Olopatadin-Augentropfen (mit Audio)

Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht...

Vorteile des Apfelessens für schwangere Frauen

Äpfel sind in unserem täglichen Leben weit verbre...

Namen und Bilder von Lilienarten

Lilien sind mehrjährige krautige Pflanzen und im ...