Pflanzung und Feldpflege von Brokkoli

Pflanzung und Feldpflege von Brokkoli

Brokkoli ist auch als Brokkoli bekannt. Hier ist eine Einführung in das Feldmanagement von Brokkoli:

Biologische Gewohnheiten

Brokkoli eignet sich für den Anbau in kühlen Klimazonen und kann in den Küstengebieten der Provinz generell nur im Herbst und Winter angebaut werden. In den letzten Jahren hat unser Kreis die klimatischen Vorteile der Höhenlage der Bergregionen, der niedrigen Sommertemperaturen und der großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht voll ausgenutzt und in hochgelegenen Gemeinden (950–1.200 m) wie Chishui und Guiyang im großen Stil Sommeraussaat und Anbau außerhalb der Saison durchgeführt. Im Allgemeinen können 10.000 bis 12.000 kg Produkte pro hm2 geerntet werden, und die Produkte werden mit hohem wirtschaftlichen Nutzen nach Japan und in andere Länder exportiert. Darüber hinaus ist die Wachstumsperiode kurz (die Ernte endet 60 bis 70 Tage nach dem Umpflanzen), was die Entwicklung des Mehrfachkulturanbaus begünstigt.

1. Pflanzen.

Die im Sommer gesäten Setzlinge sind 30–35 Tage alt. Wenn sie 5–6 Blätter haben, können sie mit Erde umgepflanzt werden. Der Abstand zwischen den Reihen und Pflanzen beträgt 50 cm × 60 cm. Gießen Sie sie nach dem Pflanzen, damit die Setzlinge gut wachsen.

2. Top-Dressing.

① Verwenden Sie vor dem Austrieb hauptsächlich schnellwirkenden Dünger. Verwenden Sie 7-10 Tage nach dem Umpflanzen 200-fach verdünnten Mehrnährstoffdünger oder 10-fach verdünnten zersetzten menschlichen Kot und Urin, um die Keimung zu fördern. Wenden Sie gleichzeitig 2 kg Harnstoff pro mu an; nach 14 Tagen 15 kg Harnstoff pro mu. ② Wenn die ersten Knospen erscheinen, streuen Sie 10–15 kg Harnstoff pro Mu in die Löcher rund um die Pflanzen und beugen Sie Krankheiten und Insekten vor, indem Sie alle 14 Tage abwechselnd 200-fach verdünnten Harnstoff und 1000-fach verdünntes Penshibao versprühen. ③Nach der Ernte der Hauptknospen 10 kg Harnstoff und 3 kg Kaliumdünger pro Mu auftragen und bewässern, um die Entwicklung der Seitenknospen zu fördern.

3. Anbau und Bewässerung.

Bei hohen Temperaturen und Dürre muss rechtzeitig gegossen werden, um die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Die Bewässerung sollte zudem mit einer Düngung kombiniert werden. Bei Dauerregen sollte das Wasser rechtzeitig abgelassen werden, um ein Durchnässen der Pflanzen zu verhindern. Die Zwischenbodenbearbeitung wird üblicherweise nach Regen oder Bewässerung in Kombination mit Unkrautjäten, Düngen und Bodenbearbeitung durchgeführt. Die erste Zwischenreihenkultivierung und das Jäten sollten einmal durchgeführt werden, und der Boden sollte kultiviert werden. Die Zwischenreihenkultivierung sollte in der späten Wachstumsperiode eingestellt werden.

4. Krankheits- und Schädlingsbekämpfung.

Buchsbaummehltau tritt hauptsächlich im Keimlingsstadium auf und kann mit 600-fach verdünntem 70-prozentigem Mancozeb oder 600-fach verdünntem 75-prozentigem Thiophanatmethyl besprüht werden. Verwenden Sie gegen Blattläuse 25 % wasserdispergierbares Blattlaus-Abwehrgranulat (20 Gramm pro µ), oder sprühen Sie eine 2000-fach verdünnte 32 %-ige Insektizidemulsion. Zur Bekämpfung von Kohlschaben und Kohlmotten verwenden Sie 2,5 % Diazinon oder 2,5 % Gongfu in 2000-facher Verdünnung.

<<:  Brokkoli

>>:  Wie man Brokkoli kocht

Artikel empfehlen

Nährwert von rohen Kastanien

Die Kastanien, die wir oft essen, werden vor dem ...

Wie lagert man Wurst nach dem Vakuumieren? Woraus bestehen Wursthüllen?

Die Wurstherstellung ist eine sehr alte Technolog...

So lagern Sie Saubohnen, Lagerungsmethode für Saubohnen

Wie lagert man Saubohnen nach der Ernte am besten...

Die Vorteile des Trinkens von Myrtewein

Myrica wird im Süden meines Landes angebaut, insb...

Cantaloupe-Melone – Einführung – Nährwertanalyse der Cantaloupe-Melone

Ich glaube, dass jeder sehr oft Cantaloupe-Melone...

Apotheker-Tipps - Antiepileptika

Epilepsie ist eine komplexe Erkrankung mit vielfä...

Anleitung zum Pfropfen von Schlumbergera mit Hylocereus chinensis

Der Weihnachtskaktus ist, wie sein Name schon sag...

Welchen Nährwert haben in Milch geschmorte Pilze?

Jeder Mensch trinkt fast täglich Milch und Shiita...