Die Stecklinge der Großblättrigen Begonie eignen sich für das Frühjahr und den Herbst. Die Temperatur steigt oder fällt im Sommer und Winter, was sich auf die Wurzelbildung der Großblättrigen Begonie auswirkt. Wenn Sie Stecklinge nehmen, wählen Sie starke obere Zweige als Stecklinge, tauchen Sie sie in Bewurzelungswasser und stecken Sie sie in geeignete Erde, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und warten Sie etwa einen Monat auf die Bewurzelung. Wann sollte man Stecklinge vom Zierapfel nehmen?Das Steckling der Großblättrigen Begonie muss zum richtigen Zeitpunkt erfolgen. Es mag Wärme und kann geschnitten werden, solange die Temperatur über 15 °C liegt . Normalerweise im Frühling und Herbst . Wenn die Temperatur nach dem Schneiden zu niedrig ist, wird die Wurzelbildung sehr langsam voranschreiten und die Überlebensrate wird sehr gering sein. Methode zum Bewurzeln von Stecklingen großblättriger Begonien1. Anforderungen an Stecklinge Beim Stecklingsschneiden von Großblättrigen Begonien können Sie kräftige obere Zweige als Stecklinge wählen. Die Länge sollte etwa 10 cm betragen, am besten sind 2–3 Knospen. Beachten Sie, dass sich an den Stecklingen keine Blütenknospen befinden dürfen und die Blätter an der Basis der Stecklinge abgeschnitten werden können. 2. Boden vorbereiten Damit die Stecklinge nach dem Schneiden schneller Wurzeln schlagen, ist es notwendig, einen für das Wachstum der Großblättrigen Begonie geeigneten Boden vorzubereiten. Stecklinge können mit sauberem Flusssand und verrotteter Lauberde hergestellt werden. Bei zu dichtem Substrat können die Stecklinge nicht anwurzeln, da sie nicht atmen können. Vor Gebrauch desinfizieren, um eine Beeinträchtigung der Wurzelbildung zu vermeiden. 3. Schneidemethode Stecken Sie die bearbeiteten Stecklinge der Großblättrigen Begonie in geeignete Erde. Die Schnitttiefe sollte die Hälfte des Schnittgutes betragen. Verdichten Sie die Erde um die Stecklinge herum. Geben Sie ausreichend Wasser, um das Substrat leicht feucht zu halten. Pflege von Begonien-StecklingenNach dem Schneiden muss die Großblättrige Begonie gut gepflegt und versorgt werden, indem ihr ein halbschattiger und gut belüfteter Standort geboten wird. Die Temperatur wird zwischen 20 und 22 Grad geregelt. Bei trockener Luft müssen Sie die Stecklinge häufig mit Wasser besprühen. Es dauert etwa 20–30 Tage, bis die Großblättrige Begonie Wurzeln schlägt. Sie können sie umpflanzen, wenn ihr Wurzelsystem stabil wächst. |
Autor: Chen Ruihua, stellvertretender Chefarzt, S...
Unsere Leber ist ein fleißiger Wächter, der still...
Wir alle wissen, dass dq ein beliebter Eis-Desser...
So pflegen und verwalten Sie Gardenien-Topfpflanz...
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht Handy...
Autor: Lin Lin, Chefarzt, Huashan-Krankenhaus der...
Viele Freunde kommen im Alltag oft mit neuen oder...
Ein Diabetiker hinterließ Huazi eine Nachricht, i...
Autor: Tian Bei, Chefarzt, Beijing Tongren Hospit...
Was ist die Website von RINA? Die italienische Kla...
Ähnliche Gerichte gibt es auf der ganzen Welt, si...
Wir Chinesen lieben Tee sehr und für viele Mensch...
Die fünf Kilo, die ich im Sommer verloren habe, s...
„Kuang Da“ hat sein Finale erreicht. Der Protagon...
Wann sollte man geflügelte Bohnen pflanzen? Norma...