Versuchen Sie beim Pflanzen von Ingwer, ihn horizontal zu platzieren. Dadurch wird die Bedienung und Ernte einfacher und der Ertrag ist deutlich höher als bei einer vertikalen Aufstellung. Wird der Graben in Nord-Süd-Richtung ausgehoben, empfiehlt es sich, die Ingwerknospen mit der Ausrichtung nach Westen zu platzieren. Pflanzzeit für IngwerDie Pflanzzeit für Ingwer ist im Norden und Süden unterschiedlich. Im Süden kann man im Allgemeinen im März und April pflanzen , im Norden muss man jedoch bis April und Mai warten. Die beste Zeit zum Anpflanzen von Ingwer ist jedes Frühjahr von April bis Mai, da die Umgebung zu dieser Zeit relativ warm ist, was für das Wachstum und die Entwicklung des Ingwers günstig ist. Wie viele Saisons kann Ingwer pro Jahr gepflanzt werden?Ingwer kann einmal im Jahr angebaut werden . Da Ingwer nicht kälteresistent ist, stirbt er in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen. In einem Gewächshaus mit konstanter Temperatur kann Ingwer jedoch das ganze Jahr über angebaut werden. IngwererntezeitDie Ingwerernte muss um die Wintersonnenwende herum erfolgen, meist in der Zeit von Oktober bis November . Dies ist die Erntezeit für die meisten Ingwersorten. Zu dieser Zeit ist der Ingwer würzig und zudem sehr transportbeständig. Ingwer-Anbaumethoden1. Standortauswahl Wählen Sie zum Anpflanzen von Ingwer sandigen Lehm oder Lehm mit tiefem Boden, guter Wasser- und Düngemittelspeicherung, fruchtbarem Boden, guter Luftdurchlässigkeit und reich an organischen Stoffen. Der Anbau von Ingwer in Folge ist nicht sinnvoll und es ist nicht ratsam, Wurzelgemüse, Wurzelgemüse mit Fleischfüllung und Knollengemüse als Vorfrucht zu wählen, da es sonst zu starkem Schädlings- und Krankheitsbefall kommt und der Ertrag sowie die Qualität abnehmen. 2. Wählen Sie Ingwer Der Ingwer, den Sie kaufen, sollte eine raue Schale und eine dunklere Farbe haben. Kaufen Sie keinen Ingwer, der mit Schwefel geräuchert wurde und eine glatte, beschädigte Schale, eine leuchtende Farbe und als Samen einen stechenden Geruch aufweist. Bei der Ingwerernte wählen Landwirte, die schon seit langer Zeit Ingwer anbauen, Parzellen mit gesundem, krankheitsfreiem, hochwertigem und ertragreichem Wachstum aus und wählen Ingwerstücke aus, die üppig, frei von Schädlingen und Krankheiten, Fäulnis und Schäden sind, volle Knospen, einheitliche Größe und leuchtende Farbe haben und für die Lagerung als Ingwersamen nicht gefroren sind. 3. Keimmethode Vor der Aussaat sollte je nach Aussaatzeitpunkt etwa 20 Tage vorher mit der Keimung begonnen werden. Die Keimung kann mit verschiedenen Methoden erfolgen, beispielsweise durch Treibhauskeimung, Kang-Keimung, Kuhdung-Keimung usw. Wenn Sie Ingwer bei einer bestimmten Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur zwischen 22 und 25 °C aufbewahren, können Sie ihm helfen, planmäßig kräftige Knospen zu bilden. Bei zu hohen Temperaturen werden die Knospen schwach und dünn, bei zu niedrigen Temperaturen erfolgt die Keimung langsam. Wenn die Ingwersprossen 0,5–1 cm groß sind, können sie in Gruppen gepflanzt werden. Sie können die Ingwerstücke mit den Händen auseinanderbrechen oder mit einem Messer schneiden. Behalten Sie 1–2 volle Knospen an jedem Ingwersamen. Tragen Sie Holzasche auf die Wunde auf, um die Heilung zu fördern. Sterilisieren Sie ihn bei Bedarf, um zu verhindern, dass der Ingwersamen verrottet. 4. Basisdünger sinnvoll einsetzen Im Allgemeinen wird zersetzter Hühnermist oder Schafmist als Grunddünger gewählt und 1000–2000 kg pro Mu Land ausgebracht. Nach gleichmäßiger Vermischung mit der Erde wird es in die Erde eingearbeitet. Alternativ können Sie auch 100 kg Kuchendünger, 50 kg Dreifach-Mehrstoffdünger oder je 25 kg Harnstoff, Superphosphat und Kaliumsulfat pro µm ausbringen und in die Saatfurche einbringen. Ingwer ist eine chlorresistente Pflanze und sollte nicht mit chlorhaltigen Düngemitteln wie Kaliumchlorid behandelt werden. 5. Samen pflanzen Bewässern Sie den Boden vor der Aussaat ausreichend und lassen Sie den Ingwer abtropfen, nachdem das Wasser eingedrungen ist. Die Ingwerdichte sollte auf 5.500 Pflanzen pro Mu begrenzt werden, der Pflanzenabstand sollte 30 cm und der Reihenabstand 40 cm betragen und in jedes Loch sollte ein Ingwersamen gelegt werden. Der gekeimte Ingwer kann mit den Sprossen nach oben platziert werden, am besten ist es jedoch, ihn flach zu platzieren, was für die Handhabung und Ernte praktisch ist. Wenn der Graben in Ost-West-Richtung ausgehoben wird, sollten die Ingwersprossen nach Süden ausgerichtet platziert werden. Wenn der Graben in Nord-Süd-Richtung ausgehoben wird, sollten die Ingwersprossen mit der Ausrichtung nach Westen platziert werden. Die allgemeine Saatmenge pro Mu beträgt 400–500 kg. In ländlichen Gebieten gibt es ein Sprichwort, dass Ingwer ausreicht, um die Kosten zu decken. Daher ist es besser, große Ingwerpflanzen anzupflanzen als kleine. Die Dicke der Bodenabdeckung beträgt 4–5 cm. 6. Feldmanagement Beginnen Sie mit dem Gießen, nachdem die Sämlinge aufgegangen sind, und bringen Sie die erste Düngung, hauptsächlich Stickstoffdünger, aus, wenn die Ingwersämlinge 25 cm groß sind. Wenn die Ingwer-Rhizome schnell wachsen, wenden Sie den zweiten Topdressing-Dünger an, hauptsächlich Kaliumdünger, in Kombination mit Dreistoffdünger. Geben Sie nach einem weiteren Monat erneut Kalidünger und Mehrnährstoffdünger, wobei Sie die Menge auf die Hälfte reduzieren. 7. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung Zu den wichtigsten Krankheiten und Schädlingen des Ingwers zählen Ingwerfäule, Fleckenkrankheit, Blattbrand, Augenfleckenkrankheit, Milzbrand, Krebs, bakterielle Weichfäule, Ingwerbohrer, Ingwermade und Spodoptera litura. Der Sommer ist die Hochsaison für Krankheiten und Schädlinge. Eine frühzeitige Prävention und gezielte Bekämpfung sind erforderlich. 8. Ernte rechtzeitig Ingwer kann in jungen, zarten und alten Ingwer geerntet werden, und Sie können je nach Bedarf wählen. Touniang-Ingwer wird von Ende Juni bis Anfang Juli geerntet. Junger Ingwer wird im September geerntet und kann eingelegt werden. Alter Ingwer wird etwa Anfang November geerntet. Wenn die Temperatur unter 10 °C liegt, kann der Ingwer gefroren sein. Spätestens vor dem ersten Frost im jeweiligen Heimatgebiet sollte die Ernte abgeschlossen sein. 7–10 Tage vor der Ernte sollte nicht mehr gegossen werden, da die Knollen sonst zu viel Wasser enthalten und bei der Lagerung leicht faulen. 9. Lagerung im Keller Wenn die Temperatur unter 17 °C fällt, lagern Sie es im Keller. Kontrollieren Sie dann die Temperatur zwischen 12 und 15 °C und die relative Luftfeuchtigkeit bei etwa 65 %, um Krankheiten und Fäulnis während der Lagerung zu vermeiden. Bewahren Sie Ingwer nicht im Kühlschrank auf, da er sonst leicht verrottet und verdirbt. |
>>: Wie man einen großblättrigen Zierapfelbaum durch Stecklinge bewurzelt
Weihnachtskakteen sind wunderschöne Zierpflanzen....
Bevorzugt das Pfennigkraut Schatten oder Sonne? P...
Unter westlichem Essen versteht man das Essen in w...
Können Azaleen hydroponisch angebaut werden? Azal...
Was ist die Website des Council of Ministers of Ed...
Die Internationale Allianz hat den 21. Juni jedes...
Was ist die Brenntag-Website? Brenntag ist ein bek...
Was ist die Red Bubble-Website? Red Bubble ist ein...
Porridge kann uns dabei helfen, unsere Magenfunkt...
Aussaatzeit von Fushou-Blumensamen Die Anbaugesch...
Kampferbaumschnitt Durch das Beschneiden von Kamp...
Apropos Harnwegsinfektion Ich glaube, alle haben ...
Weizenkleie als Dünger Weizenkleie kann grundsätz...
Der Stechapfel ist eine Wildfrucht, die einem Apf...