Wenn Sie ständig zähen Schleim im Hals haben, besteht die Gefahr einer allergischen Rachenentzündung!

Wenn Sie ständig zähen Schleim im Hals haben, besteht die Gefahr einer allergischen Rachenentzündung!

Autor: Lin Lin, Chefarzt, Huashan-Krankenhaus der Fudan-Universität

Gutachter: Tang Qin, stellvertretender Generalsekretär des Expertenausschusses für Wissenschaftspopularisierung der chinesischen Ärztekammer, Forscher

Manche Menschen haben im Laufe ihres Lebens das Gefühl, dass sich in ihrem Hals ständig dicker und klebriger Schleim befindet, den sie weder abhusten noch herunterschlucken können. Dies kann mit einer allergischen Pharyngitis zusammenhängen.

1. Was ist eine allergische Pharyngitis?

Wie der Name schon sagt, kann der Beginn einer allergischen Pharyngitis mit einer Allergie gegen bestimmte äußere Substanzen (wie Pollen, Hausstaubmilben usw.) zusammenhängen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass sich diese „Allergie“ auf den durch eine allergische Entzündung verursachten Krankheitszustand bezieht und nicht auf eine „Überempfindlichkeit“ im herkömmlichen Sinne. Einschlägige Studien haben bestätigt, dass Patienten mit allergischer Rhinitis (der medizinische Fachbegriff lautet „allergische Rhinitis“) häufiger unter Halsfunktionsstörungen leiden.

2. Was sind die klinischen Manifestationen einer allergischen Pharyngitis?

1. Allergische Symptome der Atemwege (einschließlich der oberen und unteren Atemwege) : Zu den Symptomen der oberen Atemwege zählen Niesen, klare laufende Nase, Nasenjucken und verstopfte Nase; Bei manchen Patienten können auch Symptome der unteren Atemwege auftreten, beispielsweise ein Engegefühl in der Brust und Keuchen.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Halssymptome : Dazu gehören vor allem ein Fremdkörpergefühl im Hals, Reizhusten, Heiserkeit und das Gefühl, dass ständig dicker und klebriger Schleim vorhanden ist, der nicht abgehustet werden kann.

3. Wie wird eine allergische Pharyngitis diagnostiziert?

1. Anzeichen : Bei der indirekten Laryngoskopie oder elektronischen Laryngoskopie werden Stauungen und Erytheme der Kehlkopfschleimhaut mit zähen Schleimabsonderungen an der Oberfläche, Knötchen an den Stimmbändern (meistens am Übergang zwischen dem vorderen und mittleren Drittel der beidseitigen oder einseitigen Stimmbänder), Polypen (beidseitig oder einseitig Stimmbänder mit gestieltem oder ausgedehntem Wachstum an der Basis) oder Ödeme der Reinck-Schicht (oberflächlicher Teil der Stimmbänder) festgestellt. Bei manchen Patienten können sich auch Epiglottiszysten entwickeln.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Diagnose : Die Diagnose einer allergischen Pharyngitis basiert hauptsächlich auf der Ausschlussmethode. Zunächst wird auf Grundlage der klinischen Manifestationen und Anzeichen des Patienten in Kombination mit entsprechenden Allergentests (einschließlich Haut-Pricktest und/oder Serum-spezifischer Antikörpertests) seine atopische Konstitution bestimmt.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

3. Differentialdiagnose:

(1) Die allergische Pharyngitis muss von der Refluxpharyngitis unterschieden werden, die zwar ähnliche Symptome und Anzeichen wie die oben genannten aufweisen kann, aber in der Regel durch eine 24-stündige Überwachung des pH-Werts der Speiseröhre oder eine Gastroskopie diagnostiziert werden kann.

(2) Eine berufsbedingte Kehlkopfentzündung kann auch bei Lehrern, Sängern oder Arbeitern auftreten, die über einen längeren Zeitraum einer starken Luftverschmutzung ausgesetzt sind. Auch ähnliche Symptome müssen erkannt werden. In der Regel kann die Diagnose durch die Erhebung der entsprechenden Krankengeschichte und die Durchführung notwendiger Kehlkopfuntersuchungen bestätigt werden.

4. Wie behandelt man eine allergische Pharyngitis?

Das Behandlungsprinzip der allergischen Pharyngitis lautet: Bei chronischen und anhaltenden Beschwerden aktiv nach der Ursache suchen und die Erkrankung ursachengerecht bekämpfen. Wenn die Symptome akut auftreten, kontrollieren Sie zunächst die damit verbundenen Symptome und finden Sie dann die Ursache und behandeln Sie diese.

1. Ursachenbehandlung : Dabei geht es vor allem darum, bestimmte Allergene (auch „Allergene“ genannt) zu finden und zu versuchen, den Kontakt zu vermeiden. Wenn der Kontakt mit dem Allergen nicht vermieden werden kann, kann eine entsprechende Immuntherapie (also eine Desensibilisierungstherapie) gegen das Allergen durchgeführt werden, unter anderem durch subkutane Injektion und sublinguale Verabreichung. Die Dauer der Desensibilisierungstherapie beträgt mindestens 3 Jahre.

2. Symptomatische Behandlung : Kontrollieren Sie hauptsächlich die damit verbundenen Symptome, um die Auswirkungen auf die Lebensqualität des Patienten zu minimieren. Zur Behandlung können Sie folgende Methoden nach ärztlicher Verordnung anwenden.

(1) Kortikosteroide als Nasenspray: wie Fluticasonpropionat, Mometasonfuroat, Budesonid usw. werden zur Behandlung von allergischer Rhinitis eingesetzt, und die Halssymptome einiger Patienten werden entsprechend gelindert.

(2) Orale Antihistaminika der zweiten oder dritten Generation: wie Loratadin, Cetirizin, Fexofenadin usw. zur Linderung der Symptome einer Halsreizung.

(3) Orale Schleimverdünner: wie Eukalyptuspinan, Erdostein, Carbostein usw., um die Verdünnung und Ableitung von dickem Schleim im Hals zu fördern.

(4) Inhalation mit einem Vernebler: z. B. Inhalation von Kochsalzlösung, Budesonid-Suspension, α-Chymotrypsin und Antibiotika zur Behandlung.

(5) Traditionelle Chinesische Medizin und Chinesische Kräutermedizin: Die Traditionelle Chinesische Medizin verfügt über ein tiefes Verständnis dieser Krankheit und bietet relevante Theorien zu Ursache und Pathogenese der Krankheit. Die Diagnose und Behandlung muss durch einen professionellen Arzt für chinesische Medizin erfolgen.

5. Worauf sollten Patienten mit allergischer Pharyngitis bei ihren Essgewohnheiten und ihrem täglichen Leben achten?

1. Versuchen Sie, den Kontakt mit Allergenen zu vermeiden : Bei einer Hausstaubmilbenallergie können physikalische oder chemische Methoden zum Abtöten der Milben eingesetzt werden. Versuchen Sie, milbenabweisende Bettwäsche usw. zu verwenden. Wenn Sie eine Pollenallergie haben, sollten Sie versuchen, während der Pollensaison weniger nach draußen zu gehen. Wenn Sie das Haus verlassen müssen, können Sie eine Schutzmaske oder einen Nasenfilter tragen oder Pollenschutzmittel, inertes Zellulosepulver usw. in die Nase einführen.

2. Reduzieren Sie die Aufnahme reizender Lebensmittel , um eine Verschlimmerung der Halsentzündung zu vermeiden. Darüber hinaus ist es notwendig, die Aufnahme von grobem Getreide, säurehaltigen Lebensmitteln und koffeinhaltigen Getränken zu reduzieren, um eine Verschlechterung der Symptome aufgrund von gastroösophagealem Reflux, häufigem Schluckauf, Aufstoßen und anderen Faktoren zu vermeiden.

3. Ändern Sie schlechte Gewohnheiten wie Rauchen und Trinken.

Verweise

1.Brodnitz F S. Allergie des Kehlkopfes[J]. Otololarygol Clinic North Am, 1971, 4:579–582.

2.Krouse JH, Altman K W. Rhinogene Laryngitis, Husten und die vereinigten Atemwege [J]. Otolarnygo Clin of North Am, 2010, 43:111–121.

3. Millqvist E, Bende M, Brynnel M, et al. Stimmveränderung bei saisonaler allergischer Rhinitis[J]. J Voice, 2008, 22:512–515.

4.Krouse J H. Allergie und Kehlkopferkrankungen[J]. Curr Opin Otolarngol Head Neck Surg, 2016, 24:221–225.

5.Brook CD, Platt MP, Reese S, et al. Nutzen von Allergietests bei Patienten mit chronischen laryngopharyngealen Symptomen: Handelt es sich um eine allergische Laryngitis? [J]. Otolaryngologische Kopf-Hals-Chirurgie, 2016, 154:41–45.

<<:  Dekubitusversorgung, vermeiden Sie diese „Minenfelder“!

>>:  Sind „Cheat Meals“ sinnvoll, wenn Ihr Gewichtsverlust stagniert?

Artikel empfehlen

Haltbarkeit des Clinique-Primers

Kosmetika können nicht nur das Aussehen und das S...

Kann Magnolie eingetopft werden?

Kann Magnolie eingetopft werden? Magnolie kann al...

So lagern Sie Durian im Sommer So lagern Sie Durian im Sommer

Durian ist als „König der Früchte“ bekannt. Sie e...

Wie macht man gedämpfte Eier ohne Wespennester?

Wir alle wissen, dass gedämpfte Eier ein beliebte...