Glücksbambus wird im Allgemeinen mit der Hydrokulturmethode gepflegt und die Pflegemethode ist auch sehr einfach: Stellen Sie ihn einfach in Wasser. Achten Sie jedoch auf einen häufigen Wasserwechsel, um eine saubere Wasserqualität zu gewährleisten. Außerdem sollte es mehr Sonnenlicht ausgesetzt und an einem Ort mit ausreichend Licht aufgestellt werden, was die Wurzelbildung und das Wachstum fördert. Nach Erreichen des Spätstadiums der Reifung kann auf Bodenbearbeitung umgestellt werden. Wie man Bambus im Wasser züchtet1. Behandeln Sie die Pflanzen Wenn Sie Glücksbambus hydroponisch anbauen, wählen Sie Pflanzen, die gesund sind, vollständige Blätter, aufrechte Zweige und vollständige Endknospen haben. Nach dem Beschneiden müssen Sie die Zweige stutzen. Die Basis der Zweige sollte schräg oder in einem 45-Grad-Winkel abgeschnitten werden. Dadurch können sie Wasser und Nährstoffe besser aufnehmen, was sich positiv auf das Wachstum auswirkt. 2. Bereiten Sie den Behälter vor Das Gefäß zur Pflege des Glücksbambus sollte vorzugsweise durchsichtig sein und eine gewisse Tiefe aufweisen, die von der Länge der Pflanze abhängt. Durch die gute Lichtdurchlässigkeit lässt sich das Wachstum leicht beobachten. Um sicherzustellen, dass die Behälter steril und ungiftig sind, sollten sie nach Gebrauch gereinigt und vorzugsweise desinfiziert werden. 3. Behälter einsetzen Nach der Verarbeitung geben Sie den Glücksbambus in den Behälter und geben eine angemessene Menge Wasser hinzu, etwa 5 bis 10 cm hoch. Am besten verwenden Sie gereinigtes Wasser. Wenn Sie Leitungswasser verwenden, müssen Sie es vor der Verwendung trocknen, um zu viel Chlor zu vermeiden, das das Wachstum beeinträchtigen könnte. Hydroponischer Anbau von Glücksbambus1. Wasserqualität Beim hydroponischen Anbau von Glücksbambus muss das Wasser sauber gehalten werden und es dürfen keine Ablagerungen ins Wasser gelangen, da dies sonst die Wurzeln der Pflanze schädigt. Wechseln Sie das Wasser daher alle 4–5 Tage. Im Winter sind die Temperaturen niedriger, daher sollte weniger Wasser gewechselt werden. Sie können gereinigtes Wasser oder luftgetrocknetes Leitungswasser verwenden, um die neue Wasserquelle aufzufüllen. Gehen Sie beim Wasserwechsel vorsichtig vor, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. 2. Nährlösung hinzufügen Im Vergleich zu Blumenerde enthält Wasser weniger Nährstoffe und kann das Pflanzenwachstum weniger gut unterstützen. Daher ist es notwendig, ihm rechtzeitig einige Nährstoffe hinzuzufügen, um seine Ernährung zu ergänzen. Die Häufigkeit der Zugabe muss nicht zu hoch sein. Während der Wachstumsperiode genügt eine Zugabe etwa alle 15 Tage, im Winter seltener. Vor der Zugabe von Nährstoffen müssen diese verdünnt werden, um zu verhindern, dass ihre Konzentration zu hoch ist und die Wurzeln der Pflanze schädigt. 3. Beleuchtung Glücksbambus mag kein starkes Licht, insbesondere bei Hydrokultur-Setzlingen. Steht die Pflanze längere Zeit in der Sonne, bekommt sie gelbe Blätter. Daher ist es im Alltag am besten, die Pflanze an einem Ort mit sanftem Licht aufzustellen, wo sie keinen Sonnenbrand bekommt und eine gewisse Menge Sonnenlicht erhält, die ihr beim Wachsen hilft. |
<<: Wie vermehrt man den Geldbaum durch Stecklinge?
Grüne Pflaumenessenz war in den letzten Jahren au...
Verspannungen und Schmerzen in der Schulter komme...
Jackfrucht ist eine große tropische Frucht. Norma...
Wie lautet die Website der International Table Foo...
Im heutigen schnelllebigen Leben ist die Hautpfle...
Wenn Sie den Namen Elefantenelfenbeinginseng höre...
Kann Lycoris im Haus angebaut werden? Lycoris rad...
Wie lautet die Website der University of La Verne?...
Haferflocken haben im Allgemeinen die Form flache...
Nori ist eine Art Rüben, auch Rote Bete oder Rote...
Viele Menschen machen sich Sorgen und bezweifeln,...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Lak...
Anbaumethode für Katzenaugen-Pfeilwurz Die Katzen...
Wann pflanzt man Lilien? Lilien eignen sich zum P...
Salvia miltiorrhiza ist ein weit verbreitetes chi...