Die Blätter des Geldbaums sind immergrün. Es handelt sich um eine dekorative Topfpflanze, die Glück und Reichtum symbolisiert und bei den Menschen sehr beliebt ist. Wenn wir einen Geldbaum im Haus züchten, hoffen wir alle, dass er „schön“ wachsen kann. Wie können wir den Geldbaum also im Haus züchten, damit er kräftiger wächst? Unter anderem ist es notwendig, den Geldbaum regelmäßig zu gießen, um sicherzustellen, dass er genügend Wasser hat. Darüber hinaus sollte für Licht gesorgt und einmal im Monat gleichmäßig gedüngt werden. Natürlich gibt es noch mehr als nur diese. Lassen Sie uns nun die 5 wichtigsten Punkte zum Züchten von Geldbäumen kennenlernen. Auswahl der BlumenerdeWählen Sie einen Blumentopf mit guter Luftdurchlässigkeit und Drainage, um Wasseransammlungen im Topf zu vermeiden. Nährerde für Blumenerde können Sie im Blumenmarkt kaufen, alternativ können Sie auch Gartenerde, Torferde und Lauberde verwenden. Wenn wir Gartenerde und Torferde verwenden, können wir der Erde etwas organischen Dünger hinzufügen, um die Nährstoffe im Boden zu ergänzen und den Wachstumsbedarf des Geldbaums zu decken. TemperaturDie für das Wachstum des Geldbaums am besten geeignete Temperatur liegt zwischen 18 und 28 Grad Celsius . Das heiße und feuchte Wetter im Sommer ist oft am besten für das Wachstum von Geldbäumen geeignet. Im kalten Winter müssen wir Maßnahmen ergreifen, um ihn warm zu halten, denn bei Temperaturen unter 8 Grad Celsius erleidet der Geldbaum Frostschäden, die zum Abfallen der Blätter und in schweren Fällen zum Absterben der Pflanze führen. BeleuchtungDer Geldbaum mag hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und Sonnenlicht. Wenn Sie ihm Licht geben, wächst er kräftiger. Kommt es während der Pflege zu Lichtmangel, neigen sich die Blätter zum Licht, wodurch sich die gesamten Zweige und Blätter des Geldbaums verdrehen. Setzen Sie es jedoch nicht starker Sonneneinstrahlung aus. Bei zu starker Lichteinstrahlung auf „Sonnenschutz“ achten, d.h. in den Schatten stellen, da es sonst leicht einen Sonnenbrand bekommt. BewässerungDas Gießen ist ein wichtiger Teil der Pflege des Geldbaums und er muss regelmäßig gegossen werden. Im Allgemeinen können Sie den Geldbaum alle 3–5 Tage einmal gießen, um sicherzustellen, dass er ausreichend Wasser hat, sich aber kein zu viel Wasser ansammelt. Beim Gießen sollten Sie die Menge kontrollieren. Am besten ist ein leicht feuchter Zustand. Zu viel Wasser führt dazu, dass die Wurzeln verfaulen und absterben , während zu wenig Wasser dazu führen kann, dass die Pflanze nicht mehr wächst. DüngungDer Geldbaum ist eine düngerliebende Pflanze , die sehr schnell wächst und mehr Dünger benötigt als gewöhnliche Grünpflanzen. Bei der Pflege des Geldbaums können wir während der Wachstumsphase einmal im Monat Dünger ausbringen. Die Düngemittelbestandteile sollten ausgewogen sein und Phosphordünger, Kaliumdünger und Stickstoffdünger sollten gleichmäßig ausgebracht werden. Geben Sie aber nicht zu viel Stickstoffdünger, da die Pflanze sonst zu hoch wächst. |
Radieschen sind ein Gemüse, das jeder kennt, aber...
Einführung in das Perilla-Wachstum Perilla hat ei...
Viele Menschen haben von Physalis gehört und wiss...
17,4 % des weltweiten Internetverkehrs stammen von...
Pfingstrosen-Hydrokulturmethode 1. Pflanzenverarb...
Was ist die Website der Daegu University of Korean...
Das polyzystische Ovarialsyndrom ist eine Krankhe...
Im Alltag sehen wir oft Leute, die roten Dattelet...
Die Blüten des Junischnees sind weiß, genau wie d...
Was ist die Website des Atalanta Football Club? Cl...
Wie lautet die Website des italienischen Innenmini...
Weinaromatisierte Datteln haben ein starkes Weina...
Die Herbstlilie ist eine häufig vorkommende Blüte...
Wenn Erwachsene Schleim oder Ähnliches im Hals ha...