Heimische Orchideen sind auf Töpfe beschränkt und der Nährstoffgehalt des Pflanzmaterials ist relativ begrenzt. Wird auf eine Düngung verzichtet, wird das Wachstum der Orchideen zwangsläufig beeinträchtigt. Das Düngen von Orchideen ist ein Thema, mit dem sich Orchideenliebhaber beschäftigen. Welcher Dünger eignet sich am besten für den Orchideenanbau? Organischer DüngerWenn ich von organischem Dünger (speziell für Orchideen) spreche, meine ich normalerweise Kuchendünger. Schließlich weisen auch andere organische Düngemittel im ländlichen Raum eine gute Fruchtbarkeit auf. Für die Orchideenzucht ist es jedoch offensichtlich nicht geeignet. Zumindest ist der Geruch unerträglich. Die Anwendung von Kuchendünger auf Orchideen hat einen sehr deutlichen Effekt auf das Wachstum der Orchideensetzlinge . Machen Sie die Orchideenblätter dunkelgrün und dick, aufrecht und dennoch elegant. Es hat auch eine gute Wirkung auf die Förderung der Knospenbildung und Blüte von Orchideen . DüngerFür den Orchideenanbau können im Agrarfachhandel erhältliche Düngemittel verwendet werden (ausgenommen solche, die Chlor enthalten). Wir können Düngemittel mit unterschiedlichem Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumgehalt entsprechend den verschiedenen Wachstumsstadien der Orchideen verwenden. Der von vielen Orchideenliebhabern am häufigsten verwendete Dünger ist Dreifachdünger , der im Allgemeinen jeweils 17 % Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält, wobei das Kaliumelement in Form von Kaliumsulfat vorliegt. Die Wirkung chemischer Düngemittel, die auf Orchideentöpfe aufgetragen werden, tritt sehr schnell ein. Im Allgemeinen ist die Fruchtbarkeit innerhalb von 7 Tagen deutlich spürbar. Die Blätter beginnen, grün zu werden und die Wachstumsrate neuer Setzlinge wird deutlich beschleunigt. Allerdings sollten wir auch bei der Anwendung chemischer Düngemittel auf Orchideen vorsichtig sein, da chemische Düngemittel leicht zu einer vorzeitigen Alterung der Orchideen führen können , insbesondere bei einigen älteren Orchideensetzlingen. Und bei der Anwendung ist besondere Vorsicht geboten, da sonst die Gefahr von Düngeschäden besteht. Biologischer DüngerBiodünger ist ein Dünger, der in den letzten Jahren von Orchideenliebhabern immer häufiger verwendet wird. Es selbst enthält keinen Stickstoff, Phosphor und Kalium, die für das Pflanzenwachstum essentielle Elemente sind. Die Hauptfunktion biologischer Düngemittel besteht darin, die wirksamen Inhaltsstoffe im Boden zu mobilisieren, zu aktivieren und für die Pflanzen leichter aufnehmbar und verwertbar zu machen. Biologischer Dünger ist einfach und bequem in der Anwendung. Es kann beim Pflanzen von Orchideen in das Pflanzmaterial eingemischt werden, ohne dass es zu Düngeschäden kommt. Diese Art der Düngung führt nicht schnell zu Ergebnissen und das Pflanzmaterial selbst verfügt über eine eigene Fruchtbarkeit, sodass es aktiv mobilisiert werden kann. Bei der Verwendung rein anorganischer Pflanzmaterialien ist der Einsatz biologischer Düngemittel kaum zielführend. |
Was ist das Bermuda Royal Journal? Die Royal Gazet...
Tante Zhang wurde kürzlich ins Krankenhaus eingel...
Jeder kennt Zwiebeln. Sie schmecken würzig und kö...
· Interessante Geschichten · Die Tentakel der tra...
Laut Statistiken der Weltgesundheitsorganisation ...
Apfelschalen in Wasser einweichen und die Blumen ...
Lhasa, auch „La“ genannt, ist die Hauptstadt der ...
Autor: Yang Xiaoqiang, Hu Bingjie, Zhou Yi, Xi...
Wenn Sie im Alltag gerade erst angefangen haben, ...
Apropos Coix-Samen: Jeder muss damit vertraut sei...
Salat ist auch ein wichtiges Mitglied der Wurzelg...
Das Marktforschungsunternehmen NPD wies kürzlich ...
Snacks sind wirklich eine magische Sache. Von Kin...
22. März 2012 Auf der diesjährigen interaktiven S...
In den letzten Jahren ist die Myopierate bei Kind...