Relativ gesehen verbleiben Herbizide, die vor dem Auflaufen eingesetzt werden, nach ihrer Anwendung eher im Boden, was leicht das Wachstum der nächsten Ernte beeinträchtigen kann. Nach dem Ausbringen von Herbiziden im Nachauflaufverfahren auf das Feld bleiben kaum Restflüssigkeiten zurück und haben grundsätzlich keine phytotoxische Wirkung auf die nächste Ernte. Zu den Herbiziden, die den Boden nicht schädigen, gehören Glyphosat, Paraquat, Roundup und Chlorpyrifos. Es gibt viele Arten von Herbiziden, die je nach Art ihrer Wirkung in Vollherbizide und Selektivherbizide unterteilt werden können. Generell kann man sie nach ihrer Wirkungsweise in systemische und Kontaktherbizide unterteilen. Je nach Anwendungszweck kann zwischen Bodenbehandlungs- und Stängel- und Blattbehandlungsmitteln unterschieden werden. Nach dem Anwendungszeitpunkt kann zwischen Saatvorbehandlungsmitteln , Nachsaat-Bodenbehandlungsmitteln vor Saatauflauf und Nachsaat-Bodenbehandlungsmitteln unterschieden werden. GlyphosatGlyphosat ist ein hochwirksames, wenig toxisches Breitbandherbizid. Glyphosat ist wasserlöslich. Während des Raffinationsprozesses von Sojaöl wird Glyphosat extrahiert, gelöst und entfernt, und im Sojaöl können grundsätzlich keine Glyphosatrückstände nachgewiesen werden. ParaquatParaquat, auch bekannt als Gramoxone, Gramoxone, Paraquat und Balali, ist ein hochwirksames nichtselektives Kontaktherbizid. Es kann verschiedene einjährige Unkräuter bekämpfen. Darüber hinaus hat Paraquat eine starke abtötende Wirkung auf mehrjährige Unkräuter, deren unterirdische Stängel und Wurzeln jedoch neue Zweige austreiben können. Darüber hinaus hat es keine Auswirkungen auf verholzte braune Stämme und Stängel, wie etwa bei Zitrusbäumen, Setzlingen usw., die durch Paraquat nicht geschädigt werden. Ein sicherer KillWenshade ist auch als Fluazifop-Butyl, emulgierbares Fluazifop-Butyl-Konzentrat und Wenshade bekannt. Es wird durch Chlorierung, Veresterung und Kondensation von Picolin hergestellt. Dieses Unkrautherbizid bekämpft Ausfallgetreide und Ungräser auf Kartoffelfeldern, darunter Hafer und Kolbenhirse. Darüber hinaus ist es bei 25 °C in der Regel drei Jahre, bei 37 °C sogar sechs Monate haltbar. DiquatSeit Paraquat vom Markt genommen wurde, ist Diquat das bevorzugte Herbizid als Ersatz für Paraquat. In nur wenigen Jahren hat sich Diquat neben Glyphosat und Glufosinatammonium zu einer der am häufigsten eingesetzten Herbizidarten entwickelt. Diquat ist ein Herbizid, das hauptsächlich bei Kontakt tötet. Es ist im Wesentlichen nicht-systemisch, verfügt über eine breite Unkrautbekämpfungsbreite, tötet Unkraut schnell ab, hinterlässt keine Rückstände im Boden und ist schadstofffrei. Im Allgemeinen tritt die Wirkung 24 Stunden nach dem Sprühen ein und ist das bevorzugte Herbizid zur schnellen Abtötung von Unkraut. Obwohl das Unkraut schnell abstirbt, wird es nicht vollständig vernichtet und die Wirkung hält nur kurz an. |
Es ist bereits Oktober, eine gute Zeit, um Kakis ...
Aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung und der...
Der 4. März ist der Welt-Adipositas-Tag. Man schä...
Nori ist der Algenkörper von Algen. Der Algenkörp...
Die Sauerjujube, auch Dornjujube oder Wilde Jujub...
Die schneebedeckte Brücke ist einer der zehn land...
Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Tremella-Brei? ...
Bewässerungshäufigkeit im Sommer meistern Die Mei...
Bodenansprüche der Glattsegelblume Die Glücksbamb...
Autor: Shi Xue Rezensent: Zhao Yinlong Fall 1 Bei...
Im Allgemeinen ist Barbecue der Vorgang, Lebensmi...
Das Spiel mit der kleinen Glücksquelle ist im Fre...
Jeder weiß, dass Eier reich an Nährstoffen sind. ...