Ist die Calla giftig, wenn sie im Haus steht? Was tun, wenn die Calla vergiftet ist?

Ist die Calla giftig, wenn sie im Haus steht? Was tun, wenn die Calla vergiftet ist?

Die Calla ist eine Blume, die wir im Alltag häufig sehen. Sie wird von Blumenzüchtern wegen ihrer duftenden Blüten geliebt. Ist die Calla giftig, wenn sie im Haus steht? Wie züchtet man Calla-Lilien richtig? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Ist die Calla giftig, wenn sie im Haus steht?

Die Calla ist eine Pflanze aus der Familie der Aronstabgewächse. Pflanzen dieser Familie sind grundsätzlich giftig, und die Calla bildet hier keine Ausnahme. Aber es ist in Ordnung, solange Sie es nicht essen. Es wird nicht empfohlen, es im Schlafzimmer aufzubewahren, da dort nicht genügend Sonnenlicht vorhanden ist und die Belüftung schlecht ist. Es wird empfohlen, sie auf einem Balkon oder Dach anzubauen.

Was tun, wenn die Calla vergiftet ist?

Wenn Sie versehentlich eine Calla essen, müssen Sie sofort ins Krankenhaus gehen und einen Arzt aufsuchen. Wenn die Voraussetzungen für einen Krankenhausaufenthalt nicht gegeben sind, müssen Sie zunächst Erbrechen herbeiführen. Nach dem Erbrechen wird die gastrointestinale Absorption verringert und die Schädigung des Körpers verringert. Daher ist es am besten, Callas nicht zu Hause anzubauen. Wenn Sie es zu Hause anbauen müssen, achten Sie darauf, es an einem hohen Ort zu platzieren, wo Kinder es nicht erreichen können.

Wie man Calla-Lilien züchtet

1. Boden: Callas mögen atmungsaktiven Boden und Sie können Torfboden verwenden, um Callas zu züchten.

2. Sonnenlicht: Alle Pflanzen der Familie der Araceae können nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, und die Calla eignet sich zum Wachsen an einem Ort mit Halbschatten. Zu viel Sonneneinstrahlung führt zu Blattverbrennungen, zu wenig Sonnenlicht lässt die Pflanzen zu hoch wachsen.

3. Gießen: Achten Sie auf Staunässe, kontrollieren Sie daher die Gießhäufigkeit und gießen Sie nur, wenn Sie sehen, dass die Erde trocken ist. Im Allgemeinen ist es ausreichend, etwa alle drei Tage zu gießen.

4. Düngung: Calla-Lilien sind sehr schön, wenn sie blühen. Mittlerweile gibt es nicht nur weiße Callas, sondern auch verschiedene bunte Callas. Heute werden bunte Callas unter dem gemeinsamen Begriff „bunte Callas“ zusammengefasst. Wenn Sie möchten, dass die Calla blüht, müssen Sie sie kontinuierlich düngen. Sie können die Blume einmal wöchentlich mit Flüssigdünger gießen oder Langzeitdünger auf die Erde streuen.

5. Temperatur: Es hat Angst vor Kälte und kann im Winter nicht im Freien im Norden aufgestellt werden. Bei Temperaturen unter Null erfrieren Callas.

<<:  Mag die großblumige Taglilie lieber Schatten oder Sonne?

>>:  Wie man Kürbisse im Topf gießt

Artikel empfehlen

Wie man Samen des Goldfadenlotus pflanzt

Einführung von Goldfaden-Lotussamen Generell sind...

Die therapeutische Wirkung und Wirksamkeit von Wakame

Wakame ist auch als Gemüse für ein langes Leben b...

Wie pflegt man Azaleen-Bonsai und worauf muss man achten?

Feng Shui Bedeutung von Azaleen-Bonsai Azaleen-Bo...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kokosflocken

Kokosflocken sind ein verarbeitetes Lebensmittel ...

Methode zur Aussaat von Chrysanthemensamen

Zeit, Chrysanthemensamen zu säen Die Aussaatverme...

Warum sind Männer anfälliger für COVID-19, SARS und MERS?

Der Grund, warum das neue Coronavirus Männer stär...

Porridge mit Kürbis und roten Datteln

Ich frage mich, ob Sie schon einmal Porridge mit ...