Wie züchtet man Hibiskus-Topfpflanzen richtig? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Hibiskusanbau zu Hause

Wie züchtet man Hibiskus-Topfpflanzen richtig? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Hibiskusanbau zu Hause

Hibiskus eignet sich für den Anbau in einer warmen und feuchten Umgebung und stellt bestimmte Anforderungen an Boden, Licht, Temperatur, Wasser und Nährstoffe. Hibiskus kann sowohl in kargen als auch in alkalischen Böden überleben. Daher sind Hibiskus-Topfpflanzen relativ einfach zu züchten und eignen sich besser für die Aufzucht im Haus.

Wie man Hibiskus zu Hause anbaut

1. Boden

Hibiskus benötigt zum Wachsen eine große Bandbreite an Bodenbedingungen und verträgt sowohl karge als auch alkalische Böden. Lockerer, fruchtbarer und saurer Boden begünstigt sein Wachstum jedoch besser. Von dort kann es viele Nährstoffe aufnehmen und schneller wachsen.

2. Beleuchtung

Zum Pflanzen eignet sich ein Platz mit ausreichend Licht, aber stellen Sie ihn nicht in die direkte Sonne. Diffuses Licht fördert das Wachstum, insbesondere im heißen Sommer, wenn die Temperatur zu hoch und das Licht zu stark ist und die Pflanze vor direkter Lichteinstrahlung geschützt werden muss. Vermeiden Sie eine schnelle Verdunstung des Wassers, da dies zum Verwelken und Absterben des Hibiskus führen kann.

3. Temperatur

Hibiskus ist gut kälteresistent, muss aber unter konstanten Temperaturbedingungen wachsen, daher liegt die geeignete Temperatur zwischen 18 und 25 °C.

4. Bewässerung

Hibiskus wächst gut in warmen und feuchten Umgebungen und hat daher einen hohen Wasserbedarf. Sorgen Sie dafür, dass die Erde immer feucht ist. In den heißen Sommermonaten kann auch häufiger gegossen werden. Wenn es während der Regenzeit zu viel regnet, sollten wir auch auf das Problem der Staunässe achten.

5. Düngung

Da Phosphor üppige Zweige und Blätter sowie starke Wurzeln und Stämme fördern kann, ist Phosphor die Hauptanwendung während der Wachstumsphase. Stickstoff kann ebenfalls verwendet werden, dominiert jedoch nicht. Daher wird während der Keimzeit Phosphordünger als Hauptdünger verwendet.

6. So überlebt man den Winter

Im Winter muss der Hibiskus zur Kultivierung ins Haus gebracht werden. Bei einer Platzierung auf dem Balkon decken Sie ihn am besten nachts mit einer Schicht Schutzfolie ab. Sorgen Sie dafür, dass die Hibiskuspflanze täglich sechs Stunden Licht bekommt und der Raum gut belüftet ist. Schneiden Sie den Hibiskus vor dem Winter zurück und entfernen Sie kranke, abgestorbene und zu stark wachsende Zweige.

Was Sie beim Hibiskus-Anbau beachten sollten

1. Schädlinge

Wenn die Umgebung während des Wartungsvorgangs nicht geeignet ist, besteht die Gefahr eines Schädlingsbefalls. Häufige Schädlinge sind Spinnmilben, Herbstmotten usw. Nach der Entdeckung sollte so schnell wie möglich eine Sprühbehandlung durchgeführt werden. Zur Behandlung kann eine Dichlorvos- oder Malathionemulsion gewählt werden. Gleichzeitig sollte die Wartungsumgebung geändert werden, für mehr Belüftung gesorgt werden und für eine angemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit gesorgt werden.

2. Krankheiten

Neben Schädlingen können auch Braunfleckenkrankheit und Blattbrand auftreten. Mit Bordeauxbrühe besprühen, anschließend die erkrankten Blätter entfernen und verbrennen. Es ist heilbar, sofern es rechtzeitig behandelt wird.

<<:  Ist es gut, Blumen mit Aquariumwasser zu gießen? Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Wasser aus Aquarien zum Gießen von Blumen

>>:  Welche Krankheit haben ältere Menschen, die Schwierigkeiten beim Kauen und Schlucken haben? Was soll ich tun, wenn ältere Menschen Schwierigkeiten beim Essen haben?

Artikel empfehlen

Anbaumethode von Bauhinia Bauhinia Anbau- und Pflegemanagement

Bauhinia-Blüten sind farbenfroh, großzügig geform...

Schwarze Johannisbeere Rosinen Wirkungen und Funktionen

Schwarze Johannisbeeren waren einst eine Speziali...

So säen Sie Beifußsamen

Zeit, Beifußsamen auszusäen Für die Aussaat von B...

Fleischbrötchen mit Kidneybohnensauce

Am liebsten esse ich gedämpfte Brötchen, aber auc...

Wie wäre es mit Tecnifibre? Tecnifibre-Bewertungen und Website-Informationen

Tecnifibre_Was ist Tecnifibre? Tecnifibre ist eine...

Kleine Halskrause, große Frage

Autoren: Wei Cuicui, Luo Yan, Wu Airong, Zhang Hu...