Koriander, auch Cilantro genannt, ist ein Lebensmittel, das manche Menschen lieben und manche hassen. Manche Leute finden, dass es besonders gut riecht und essen es gerne; andere empfinden den Geruch als besonders unangenehm und meiden ihn. KorianderpflanzsaisonKoriander ist kältebeständig und weist eine hohe Kälteresistenz auf. Die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 17–20 °C . Bei Temperaturen über 20 °C wächst es langsam und hört auf zu wachsen, wenn die Temperatur 30 °C übersteigt. Es verträgt niedrige Temperaturen von minus 1–2 °C. Koriander kann in der südlichen Hemisphäre das ganze Jahr über gesät werden, wobei die meisten Pflanzen im Herbst gepflanzt werden. Juni und Juli sind die heißen Sommermonate mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. In den meisten Gebieten ist von Juni bis August keine Gemüseproduktionssaison . Aufgrund der hohen Temperaturen ist der Anbau hitzeempfindlicher Gemüsesorten nicht möglich. Koriander ist auf dem Markt knapp und der Preis sehr hoch. Im Juni und Juli ist der Korianderanbau schwieriger. Um einen erfolgreichen Anbau zu gewährleisten, müssen Sie in dieser Jahreszeit auf Beschattung, Feuchtigkeitserhaltung und Maßnahmen zur Vermeidung von Staunässe achten. Methoden und Techniken zum Anpflanzen von Koriander1. Saatgutbehandlung Die Schale von Koriandersamen ist hart und die allgemeine Aussaatmethode kann leicht zu einer langsamen Keimung führen. Vor der Aussaat können Sie die Samen auf einer ebenen Fläche ausbreiten, mit einem nicht zu harten Gegenstand zerdrücken, um die Schale aufzubrechen, und sie dann direkt aussäen oder die Samen zum Keimen einweichen. Im Allgemeinen keimen die Sämlinge etwa 8–13 Tage nach der Aussaat. 2. Standortauswahl und Grundstücksvorbereitung Für den Korianderanbau empfiehlt es sich, einen halbsandigen Boden mit fruchtbarem Boden und guter Luftdurchlässigkeit zu wählen und auf gute Bewässerungsbedingungen und Entwässerungsmaßnahmen zu achten. Bei der Vorbereitung des Bodens sind tiefes Pflügen und Graben erforderlich. Je feiner der Boden, desto besser, um die Bildung großer Erdklumpen zu vermeiden, die sowohl das Auflaufen der Setzlinge als auch die spätere Pflege des Korianders beeinträchtigen würden. Und um zukünftiges Wachstum zu gewährleisten, sollte eine gewisse Menge an Basisdünger ausgebracht werden. 3. Samen pflanzen Vor dem Pflanzen können Sie den Boden harken, um sicherzustellen, dass er feucht ist. Häufig wird die Aussaatmethode verwendet. Da die Samen zu klein sind, um eine zu dichte Aussaat zu verhindern, können die Samen in sandigen Boden eingemischt, gleichmäßig verstreut und dann mit einer dünnen Schicht feinen Sandes bedeckt werden. Wenn der Sandboden zu trocken ist, können Sie den Boden mit einer Sprühflasche besprühen. Vermeiden Sie gründliches Bewässern mit einem Schlauch oder großen Wassermengen. Zum Schluss mit einer Folie abdecken. 4. Setzlingsmanagement Wenn die Koriandersetzlinge 3–4 Blätter haben, entfernen Sie die Folie rechtzeitig, um zu verhindern, dass die Setzlinge durch hohe Temperaturen verbrühen. Solange der Boden im Korianderkeimstadium feucht ist, besteht kein Grund zum Gießen. Nachdem die Koriandersetzlinge eingepflanzt sind, können Sie sie einmalig mit der entsprechenden Menge gießen. Solange der Boden während des Wachstums feucht bleibt, sollten Sie die Pflanzen bei Dürreperioden ausreichend gießen. 5 , Feldmanagement Bei geringer Grunddüngung ist eine Düngung während der Wachstumsphase nicht erforderlich. Sollte sich jedoch während des Anbauprozesses herausstellen, dass die Nährstoffe im Boden nicht ausreichen, sollten rechtzeitig Harnstoff- und Phosphatdünger ausgebracht werden, um das Wachstum sicherzustellen. Egal ob Reihensaat oder Breitsaat, eine Bodenbearbeitung ist nicht notwendig, auf das Jäten muss jedoch geachtet werden. Es gibt zwar weniger Schadinsekten, dennoch muss auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Blattläusen geachtet werden. Grundsätzlich wird es keine größeren Probleme geben. |
>>: Welcher ist einfacher zu züchten, Daphne odora oder Daphne odora
Dem Tracking-Bericht von IDC zufolge werden die w...
Alpenveilchen-Pflanzzeit Für die Aussaat von Alpe...
Krabben sind eine köstliche Delikatesse mit hohem...
Möchten Sie nach Yunnan? Wenn Sie dorthin gehen, ...
Viele Menschen haben süßen und sauren Kirschsaft ...
Was ist Satelight-Animation? Satelight (株式会社サテライト)...
Orangen sind köstliche Früchte, die oft gegessen ...
Erbsenschalen als Dünger Erbsenschalen können als...
Die „dunklen Flecken“ der dunkel gefleckten Sonne...
Lammkoteletts, dieses köstliche Gericht war schon...
Wie kommt man an Gemüsesamen? Die Samen von grüne...
Bambus blüht, weil er eine blühende Pflanze ist u...
Mais hat als Nahrungsergänzungsmittel bestimmte V...
Wie macht man Chilisauce? Lassen Sie mich Ihnen di...