Welche Wirkungen und Funktionen hat Maisseide? Welche Krankheiten kann Maisseide heilen?

Welche Wirkungen und Funktionen hat Maisseide? Welche Krankheiten kann Maisseide heilen?

Mais kann gegessen werden und Maisseide kann zur Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Lassen Sie mich Ihnen im Detail davon erzählen:

(1) Maisseide: (harntreibendes Mittel und Mittel gegen Gelbsucht)

Süß, mild und neutral. Es gelangt in die Meridiane von Blase, Leber und Gallenblase.

Wirkung:

Es kann die Gallensekretion fördern und Gelbsucht reduzieren, die Diurese fördern und Schwellungen reduzieren sowie Blutungen stoppen.

Anwendung:

1. Moderne Anwendung bei ikterischer Hepatitis, Cholezystitis, Cholelithiasis usw. Es kann allein in großen Dosen oder in Kombination mit Centella asiatica, Artemisia capillaris, Curcuma aromatica usw. verwendet werden.

2. Moderne Medikamente werden bei Ödemen infolge von Nephritis, Aszites infolge von Leberzirrhose, Strangurie infolge von Hitze und Schwierigkeiten beim Wasserlassen eingesetzt. Ersteres kann zusammen mit Wachskürbisschalen, roten Bohnen, Eisenkraut usw. verwendet werden; Letzteres kann zusammen mit Kochbananen, Stechwinden usw. verwendet werden.

3. Wird bei Nasenbluten, Zahnfleischblutungen, hämorrhagischer Purpura usw. verwendet. Es kann in Kombination mit roher Rehmannia, weißer Imperata-Wurzel, Baicalensis-Helmkraut usw. verwendet werden.

Darüber hinaus kann es auch bei Diabetes und Bluthochdruck eingesetzt werden. Es kann allein in großen Dosen eingenommen werden.

Wenn dieses Produkt in kurze Streifen geschnitten, mit Engelwurzpulver vermischt und dann angezündet und geraucht wird, hat es eine gewisse Wirkung auf chronische Sinusitis.

[Dosierung, Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen]

15-60 Gramm. Zum Rauchen nur maßvoll verwenden.

Forschung:

Enthält Zucker, Apfelsäure, Zitronensäure, Vitamin K, anorganische Salze (insbesondere Kaliumsalze) usw.

Es kann die Gallensekretion fördern und ihre Viskosität und den Bilirubingehalt senken. Es wirkt stark harntreibend und kann die Eiweißausscheidung hemmen. Es erhöht den Prothrombinspiegel im Blut und beschleunigt die Blutgerinnung.

Es kann auch trocken verwendet werden.

Maisseide hat eine harntreibende, blutdrucksenkende, gallensekretionsfördernde, blutthrombinsteigernde und blutgerinnungsbeschleunigende Wirkung. Schneiden Sie die Maisseide vor der Bestäubung ab, trocknen Sie sie im Schatten und lagern Sie sie, kochen Sie sie dann in Wasser und verwenden Sie sie als Tee. Sie hat bestimmte therapeutische Wirkungen bei Nephritis, Blasenentzündung, Cholezystitis, Rheuma, Bluthochdruck und Fettleibigkeit.

(II) Sechs Beispiele für Maisseide bei der Behandlung von Krankheiten

1. Diuretikum: Wird häufig zur Behandlung von Ödemen verwendet, die durch Nephritis verursacht werden. Nehmen Sie täglich 50–100 Gramm, in Wasser aufgebrüht. Bei Aszites aufgrund einer Bilharziose-Zirrhose können Sie Maisseide, Wassermelonenkerne und rote Bohnen verwenden, die in Wasser aufgekocht und oral eingenommen werden.

2. Choleretikum: Behandeln Sie Cholezystitis, Fettleber und Diabetes. Es wird oft in Kombination mit Artemisia capillaris und Gardenia jasminoides verwendet. Jeweils 50 Gramm Maisseide und Kurkuma, in Wasser aufgebrüht und oral eingenommen, können den Serumcholesterin- und Blutzuckerspiegel senken.

3. Blutungen stoppen: Maisseide, -wurzeln und -blätter können blutiges Erbrechen, Nasenbluten und Hämaturie behandeln. Bei Hämaturie nehmen Sie jeweils 30 g Maisseide, Hirtentäschelblüten und Imperata-Wurzel und kochen Sie diese mit Wasser ab.

4. Senkung des Blutdrucks: Aus Maisseide, wilder Chrysantheme und Kassiasamen wird oft Tee hergestellt, um die Symptome von Bluthochdruck zu lindern.

5. Gegen Durchfall: Bei Durchfall, der durch Verdauungsstörungen verursacht wird, insbesondere bei wässrigem Durchfall, können in Wasser gekochte Maisseide oder Maiskolben eine gegen Durchfall wirksame Wirkung haben.

Maisseide hat außerdem eine herzstärkende, appetitanregende und asthmalindernde Wirkung. Sie schmeckt süß, ist von Natur aus neutral und hat keine Nebenwirkungen.

6. Behandlung von Urtikaria: 15 g Maisseide, 10 g süßer Weißwein (Klebreis) und 300 ml Wasser. Die Maisseide etwa 10–15 Minuten kochen, das Wasser filtern, süßen Weißwein (10 g Klebreis) hinzufügen und 10–15 Minuten kochen lassen. Entfernen Sie den Rückstand und nehmen Sie es 1–2 Mal am Tag ein.

<<:  Pharmakologische Wirkungen von Maisseide-Tee

>>:  Nährwerte und Vorteile von Maiskeimmehl

Artikel empfehlen

Es stellt sich heraus, dass "Stimulanzien" direkt neben uns sind

Bei Sportwettkämpfen begegnet uns neben den Helde...

Wie man gesalzene Zitronen isst Wie man gesalzene Zitronen isst

Gesalzene Zitrone ist ein tief verarbeitetes Zitr...

Pflanz- und Aufzuchtmethoden für Purpurwurzel-Lauch

Lauch ist das am weitesten verbreitete Gemüse. Da...

Die Wirksamkeit und Funktion der Weißdorn-Apfelsuppe

Weißdorn-Apfel-Suppe ist ein Brei, dessen Hauptzu...

Wie man Silberaderblumen gießt

Gießtipps für die Silberaderblume Die Silberaderb...

Anbaumethoden und Pflege alter Teyulian-Pfähle

Wie man den Teyulian in einen alten Haufen hinein...

Wie man mit Schwindel bei Kindern umgeht

War Ihnen schon einmal schwindelig? Wissen Sie, w...

Kleinwuchs kann mit dieser Krankheit zusammenhängen

Bei einer osteoporotischen Wirbelkompressionsfrak...