· Orchideen sind Blumen, die von vielen Blumenliebhabern geliebt werden. Sie sind variantenreich und haben einen hohen Zierwert. Viele Blumenliebhaber züchten gerne ein paar Töpfe zu Hause, die sehr schön aussehen. Tatsächlich ist die Pflege vieler Orchideen relativ einfach, dennoch berichten viele Blumenliebhaber, dass sie beim Orchideenanbau immer wieder Probleme haben. Wenn Sie möchten, dass die Orchidee gut wächst, ist die Wahl der Blumenerde und des Pflanzmaterials sehr wichtig. Viele Blumenliebhaber wissen nicht, welche Erde sich am besten für den Orchideenanbau eignet. Achten Sie bei der Pflege von Orchideen darauf, dass Sie zum Einpflanzen lockere, atmungsaktive Erde mit ausreichend Nährstoffen verwenden. Da das Wurzelsystem der meisten Orchideen relativ zerbrechlich ist, sollten Sie zum Einpflanzen von Orchideen niemals Erde mit geringer Luftdurchlässigkeit oder relativ harte Erde verwenden. Um zu verhindern, dass die Pflanze verdichtet wird, können die Wurzeln der Orchidee leicht faulen. Anforderungen an OrchideenpflanzmaterialOrchideen wachsen schnell und haben daher insbesondere während der Wachstumsphase einen hohen Nährstoffbedarf. Wenn der Boden viel Humus enthält, kann er Orchideen gute Nährstoffe liefern. Orchideen haben zudem eine besondere Angst vor Staunässe, daher ist bei der Orchideenpflege unbedingt darauf zu achten, dass Staunässe vermieden wird, um Wurzelfäule vorzubeugen. Daher muss die Blumenerde eine gute Drainage, ausreichend Nährstoffe und eine gute Luftdurchlässigkeit aufweisen, damit die Orchidee immer besser wächst. Welches ist das beste Pflanzmaterial für Orchideen?Unabhängig davon, welche Art von Erde Sie zum Züchten von Orchideen verwenden, müssen Sie für eine gute Drainage sorgen. Orchideen unterscheiden sich von anderen Blumen. Wenn der Boden nicht richtig genutzt wird, ist es sehr schwierig, in gutem Zustand zu wachsen. Daher ist es sehr wichtig, den Boden für die Orchideenpflege vorzubereiten. Welche Erde sollte also für Orchideen verwendet werden? 1. Kiefernrinde + Kiefernnadeln + Perlite Verwenden Sie zum Züchten von Orchideen eine Mischung aus 50 % Kiefernrinde, 20 % Kiefernnadeln und 30 % Perlit. Die Kiefernrinde und Kiefernnadeln haben eine sehr gute Luftdurchlässigkeit und eine relativ weiche Textur, sodass die Orchideen immer besser wachsen. 2. Feenboden + Vulkangestein + Kiefernrinde Feenerde, Vulkangestein und Kiefernrinde werden im Verhältnis 1:1:1 gemischt und zum Züchten von Orchideen verwendet. Kiefernrinde ist reich an nützlichen Bakterien, die das Wachstum von Orchideen unterstützen und fördern. Darüber hinaus nimmt Kiefernrinde kein Wasser auf und ist gut luftdurchlässig, sodass sie die Erde im Topf nur feucht halten kann. 3. Kiefernrinde + Perlit Verwenden Sie 70 % Kiefernrinde, einen lockeren, atmungsaktiven, nährstoffreichen, sauren Boden, der das Wachstum von Orchideen sehr fördert. Um die Luftdurchlässigkeit der Blumenerde zu verbessern, geben Sie 30 % Perlite hinzu. |
<<: Wo wachsen Eichen? Wo wachsen Eichen? (Vertriebsgebiet)
Solarwarmwasserbereiter erzeugen Wärme durch Sonn...
Wie oft sollte ich die schwarze Orchidee gießen? ...
Gardenien sind wunderschöne Zierpflanzen mit eine...
Apropos Lammfelljacken: Diese erfreuen sich seit ...
Bei einer zerebralen Ischämie wird das Gehirn aus...
Bei einem 23-jährigen Mann wurden bei einer Routi...
Haben Sie schon einmal die Eisenfußbirne gesehen?...
Laut der jüngsten vollständigen Prognose des Cisc...
Was ist Mamonde? Mamonde ist eine Hautpflegemarke ...
Was ist das Thomas Aquinas College? Das Thomas Aqu...
Autor: Qian Chen Kinderkrankenhaus der Fudan-Univ...
Blühende Obstbäume gießen Während der Blütezeit k...
Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Drei Datteln...
Taglilien haben eine goldene Farbe und ein starke...
Spirituosen gehören zu den beliebtesten Getränken...