Wenn die Goldfisch-Grünlilie in voller Blüte steht, sieht sie aus, als würden kleine Goldfische an den Zweigen hängen und vermittelt den Menschen eine festliche Stimmung. Besonders wenn sie als Nachtblume gezüchtet wird, ist sie noch üppiger und festlicher. Daher züchten auch Blumenliebhaber, die Goldfisch-Grünlilien gerne züchten, diese sehr gerne. Um Goldfisch-Grünlilien zu züchten, können Sie nicht nur Topfpflanzen kaufen, sondern auch Stecklinge zur Vermehrung von Grünlilien verwenden. Wann ist der beste Monat, um Goldfische einzusetzen?Die beste Zeit, um Stecklinge von Chlorophytum comosum zu schneiden, ist im Frühling und Herbst, weil die Temperatur in diesen beiden Jahreszeiten zwischen 18 und 22 Grad liegt. Dies ist die Zeit des höchsten Wachstums von Chlorophytum comosum und es überlebt leichter, wenn Stecklinge geschnitten werden. Im Frühjahr, wenn die Goldfischpflanze nach der Blüte zurückgeschnitten werden muss, können wir die abgeschnittenen Zweige auch für Stecklinge verwenden. Im Herbst benötigt die Goldfischpflanze außerdem einen fachgerechten Rückschnitt. Die Hauptsache ist, die überwachsenen, verdorrten und schwachen Äste abzuschneiden. Solche Äste werden viel schlechter aussehen als die im Frühjahr beschnittenen Äste, daher ist der beste Zeitpunkt zum Schneiden immer noch das Frühjahr. So vermehren Sie die Goldfischpflanze durch Stecklinge1. Untergrund vorbereiten Beim Steckling der Goldfischrebe müssen Sie zunächst ein geeignetes Substrat vorbereiten und eine lockere, atmungsaktive und humose Erde wählen. Sie können Perlit, Vermiculit und Torferde mischen und eine Carbendazimlösung hinzufügen, um der Goldfischranke eine gesunde Wachstumsumgebung zu bieten. 2. Schnitte verarbeiten Als Stecklinge für die Goldfischpflanze eignen sich einjährige Zweige mit einer Länge von etwa 10 cm. Schneiden Sie das untere Ende schräg ab, um das Eingraben in die Erde zu erleichtern, und entfernen Sie dann das untere Ende vollständig. Lassen Sie nur 4 Stücke oben übrig, um den Wasserverbrauch zu reduzieren und der Goldfischpflanze beim Wurzeln zu helfen. 3. Die Samen in die Erde stecken Vergraben Sie die Goldfischpflanze direkt im Substrat, etwa 3 cm tief. Achten Sie darauf, es nicht zu tief einzugraben, da dies sonst die Wurzelbildungsrate beeinträchtigt. Nachdem Sie die Goldfischpflanze eingepflanzt haben, verdichten Sie die umgebende Erde vorsichtig, gießen Sie sie gründlich an und halten Sie sie feucht. Vorsichtsmaßnahmen für Stecklinge von Chlorophytum comosumVerwenden Sie beim Steckling der Goldfischpflanze keine zarten Zweige, da diese sonst leicht verwelken und absterben. Das vorbereitete Substrat sollte leicht sauer sein. Alkalischer Boden verringert die Überlebensrate der Pflanze. Darüber hinaus sollte die Goldfischpflanze nach dem Einpflanzen in die Erde gründlich gegossen werden. |
<<: Das beste Pflanzmaterial für Orchideen Die beste Pflanzmaterialformel für Orchideen
>>: Welche Art von Garderobe ist beliebter? Welcher Garderobenstil ist schöner?
Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis für...
Paprika werden auch Gemüsepaprika oder Laternenpa...
Sushi ist eines der traditionellen japanischen Ge...
Die mobile Analyseplattform Flexion hat vor Kurze...
Mit dem zunehmenden Gesundheitsbewusstsein der Me...
Erst kürzlich ist ein beliebtes Vollkornbrot „abg...
Graminaria ist eine Algenpflanze, die auf Felsen ...
Lassen Sie mich Ihnen eine ausführliche Erklärung...
Autor: Liu Xiangnan, Shanghai Changhai Hospital d...
Beim Kauf von Kosmetika im täglichen Leben sehen ...
Ich schätze, viele meiner Freunde essen gerne Luf...
Kastanien enthalten Proteine, Stärke, Kohlenhydra...
Ich habe viel zu sagen, wenn es um Hami-Melonen-,...
Turbomeca_Was ist die Turbomeca-Website? Turbomeca...
Der Dianchi-See liegt im südlichen Teil der Stadt...