Augenprobleme bei Kindern, wir antworten

Augenprobleme bei Kindern, wir antworten

Autor: Qian Chen Kinderkrankenhaus der Fudan-Universität

Gutachter: Yang Chenhao, Chefarzt, Kinderkrankenhaus der Fudan-Universität

Die Augengesundheit und Sehprobleme bei Kindern sind seit jeher ein Thema, das in der Gesellschaft und unter Eltern Anlass zur Sorge und hitzige Diskussionen gibt. Hier sind 5 häufig gestellte Fragen, die wir nacheinander beantworten werden.

Frage 1: Auf welche Augenprobleme sollten wir im Säuglings- und Kindesalter achten?

Antwort : Wenn Eltern bei ihren Kindern ein auffälliges Aussehen oder Sehverhalten der Augen feststellen, sollten sie so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen.

1. Abnormes Aussehen der Augen: wie z. B. Strabismus oder abnorme Augenbewegungen, abnorme gelb-weiße Reflexion im Pupillenbereich, herabhängende Augenlider, anhaltendes Tränen oder übermäßige Sekretion in den Augen usw.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Abnormes Sehverhalten : Wenn das Kind unsicher geht, leicht hinfällt, keine Farbunterscheidungsfähigkeit hat, in dunkler Umgebung leicht stürzt, sich weigert, ein Auge zu bedecken oder blinzelt, den Kopf schief hält, genau hinsieht, keinen Blickkontakt mit anderen herstellen kann oder andere abnorme Zustände vorliegen, sollte umgehend eine Augenuntersuchung durchgeführt werden.

Frage 2: Welche Augenuntersuchungen sollten bei Kindern durchgeführt werden, wenn sie ins Krankenhaus kommen?

Antwort : Nachdem der Arzt eine vorläufige Diagnose gestellt hat, führt er eine gezielte Augenuntersuchung durch, die hauptsächlich eine strukturelle Untersuchung des vorderen Augenabschnitts (wie Hornhaut, Linse usw.) und des hinteren Augenabschnitts (wie Netzhaut, Sehnerv usw.) umfasst. Wenn das Kind mitmacht, werden auch damit verbundene Untersuchungen wie Sehvermögen, Augenposition, Brechungsstatus, Augenachse, Hornhauttopographie und visuelle Elektrophysiologie durchgeführt. Die Augen haben nicht nur die Funktion des „Sehens“, sondern verfügen auch über stereoskopische Sehfunktionen wie beispielsweise die Tiefenbeurteilung. Daher muss die binokulare Sehfunktion bei Bedarf überprüft werden.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Frage 3: Welche Vorbereitungen müssen Eltern vor einer Augenuntersuchung treffen?

Antwort : Eltern sollten ihre Kinder gut trösten und erziehen. Kinder können nervös oder verängstigt sein oder sogar weinen, wenn sie ins Krankenhaus kommen. Daher können Sie zu Hause im Voraus verschiedene Situationen simulieren, indem Sie beispielsweise ihre Augen bedecken und dem Licht einer Taschenlampe folgen, um ihre Nervosität und Angst zu lindern. Augenuntersuchungen sind grundsätzlich nicht-invasiv, berührungslos und schmerzfrei. Wenn das Kind mitarbeitet, können genaue Untersuchungsergebnisse erzielt werden und die Untersuchungseffizienz ist hoch. Bei Kindern über 3 Jahren können Eltern ihren Kindern beibringen, die Sehtafel „E“ oder grafische Sichtmarkierungen zu erkennen, bevor sie zur Untersuchung ins Krankenhaus kommen, damit der Arzt die Sehentwicklung des Kindes intuitiv verstehen kann.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Frage 4: Wenn der Sehtest eines Kindes nicht den Standards entspricht, ist es dann notwendig, eine „Mydriasis-Refraktion“ durchzuführen?

Antwort : Die Augen von Kindern haben eine starke Akkommodationsfähigkeit. Mydriatische Augentropfen können die Ziliarmuskeln der Augen lähmen, sodass die Brechung der Augen nicht durch Akkommodationsfaktoren beeinflusst wird. Dadurch kann die wahre und genaue Brechkraft von Kindern gemessen werden. Der Arzt wird anhand des Alters des Kindes, der Augenposition, der Brechung nach Pupillenerweiterung und der korrigierten Sehkraft feststellen, ob das Kind an Amblyopie leidet und ob es eine Brille tragen muss. Daher ist eine „Mydriasis-Augenuntersuchung“ sehr notwendig, und Mydriasis schadet den Augen nicht.

Frage 5: Wie oft muss die Brille eines Brillenträgers überprüft und ersetzt werden?

Antwort : Kinder befinden sich in einer Phase der schnellen Entwicklung und ihr Sehvermögen und ihre Brechung verändern sich rasch. Brillen helfen den Augen nicht nur, klar zu sehen, sondern spielen auch eine therapeutische Rolle. Daher benötigen Brillenträgerkinder in der Regel etwa alle drei Monate eine Kontrolluntersuchung. Sobald sie relativ stabil sind, ist im Allgemeinen alle sechs Monate eine Kontrolluntersuchung erforderlich. Der Zyklus des Brillenwechsels ist nicht absolut festgelegt. Die Bestimmung sollte auf Grundlage der Sehkraft des Kindes, der Augenposition, der Augenachse, der Veränderungen der Brechkraft nach Mydriasis, der binokularen Sehfunktion usw. erfolgen. Darüber hinaus sollten Faktoren wie das Tragen der Linse, eine Verformung des Rahmens und Veränderungen des Pupillenabstands des Kindes berücksichtigt werden, um umfassend zu entscheiden, ob eine neue Brille benötigt wird. Normalerweise müssen Kinder ihre Brille etwa einmal im Jahr austauschen.

Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Zwei Vorschläge für Augengesundheitsprobleme bei Kindern.

Empfehlung 1 : Frühgeborene haben viele Augenprobleme, daher ist eine Augenhintergrunduntersuchung unerlässlich.

Bei Frühgeborenen sind die Blutgefäße in der Netzhaut noch nicht vollständig entwickelt, so dass sich bei ihnen eine Frühgeborenen-Retinopathie entwickeln kann, die in schweren Fällen zur Erblindung führen kann. Deshalb sollten Frühgeborene einige Wochen nach der Geburt nach ärztlicher Anweisung einer Augenhintergrunduntersuchung unterzogen werden, danach sind regelmäßige Nachuntersuchungen erforderlich. Darüber hinaus entwickeln Frühgeborene häufiger Kurzsichtigkeit, Strabismus und andere Probleme als normale, zum errechneten Termin geborene Babys. Nach der Augenhintergrunduntersuchung müssen sie sich außerdem regelmäßigen Augenuntersuchungen unterziehen, damit bei der Entdeckung von Problemen frühzeitig eingegriffen und behandelt werden kann.

Abbildung 5 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Tipp 2 : Schon in jungen Jahren gute Augengewohnheiten entwickeln

Eltern als erste verantwortliche Personen sollten ihren Kindern schon in jungen Jahren gute Sehgewohnheiten vermitteln. Kinder sollten beim Gebrauch ihrer Augen die „20-20-20-Augenschutzregel“ befolgen, d. h., nachdem sie ihre Augen 20 Minuten lang im Nahbereich benutzt haben, sollten sie mindestens 20 Sekunden lang in die Ferne auf eine Entfernung von 6 Metern blicken. Achten Sie gleichzeitig beim Lesen und Schreiben auf Ihre Haltung. Halten Sie mit den Augen mindestens 30 cm Abstand zum Buch, sitzen Sie aufrecht, eine Faust vom Schreibtisch entfernt, und halten Sie den Stift 3 cm mit den Fingern. Begleiten Sie Ihre Kinder regelmäßig zu Aktivitäten im Freien und fördern Sie ihr Interesse an Outdoor-Sportarten, um den Effekt eines „Badens“ in der Sonne zu erzielen. Gleichzeitig sollten Sie auch auf etwaige Auffälligkeiten an den Augen Ihres Kindes achten. Sobald das Kind aufmerksam hinschaut, den Kopf schief legt, schielt oder seitlich auf Dinge blickt, sollten Sie schnellstmöglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen.

Da der Tag der Augenpflege näher rückt, wünsche ich jedem Kind aufrichtig strahlende Augen und eine strahlende Zukunft!

<<:  Führt eine Varikozele dazu, dass der linke Hoden kleiner und der rechte Hoden größer wird?

>>:  Behandeln Sie Darmpolypen frühzeitig, um zu verhindern, dass sie sich zu Rektumkrebs entwickeln

Artikel empfehlen

Welche Jahreszeit ist die beste, um Nelken zu pflanzen?

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Nelken...

Was verträgt sich nicht mit Raps? Was kann man nicht mit Raps essen?

Purpurraps ist eine Rapssorte und ein nahrhaftes ...

Die Wirksamkeit und Zubereitungsschritte der Sydney-Mispelsuppe

Jeder weiß, dass Mispel eine köstliche Frucht ist...

Warum ist Basa-Fisch so billig? Was ist Basa-Fisch?

Basa-Fisch hat zartes Fleisch, einen köstlichen G...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für mückenabweisendes Gras

Mückenabwehrgras hat einen natürlichen Duft und k...

Wann und wie man Judasohrgemüse pflanzt

Pflanzzeit von Radieschen Die Anforderungen an de...

Nährwert von Zwiebeln

„Zwiebel“ scheint ein sehr modischer Name zu sein...

Wie wäre es mit Moncler? Moncler-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Moncler-Website? Moncler ist eine berü...

Nährwert von Sesamsamen

Sesam hat die Wirkung, Haare zu schwärzen. Die Le...

Die Vor- und Nachteile des Weintraubenverzehrs

Trauben sind süß und saftig und für viele Mensche...