Salvia miltiorrhiza ist ein weit verbreitetes chinesisches Heilmittel. Es wird im täglichen Leben häufig verwendet, da es Blutstauungen beseitigt, Schmerzen lindert, die Durchblutung fördert und die Menstruation reguliert. Besteht also ein großes Risiko beim Anbau von Salvia miltiorrhiza? Wie züchtet man Salvia miltiorrhiza, um einen hohen Ertrag zu erzielen? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird. Besteht beim Anbau von Salvia miltiorrhiza ein großes Risiko?Salvia miltiorrhiza kann überall angebaut werden, solange der Boden, die Temperatur und die Feuchtigkeit für sein Wachstum geeignet sind. Allerdings wird der Ertrag sehr gering sein, wenn er auf bereits bewirtschafteten Flächen erneut angebaut wird. Sogar kein Gewinn! Dieses Arzneimittel unterscheidet sich weder nach Bodenart noch nach Ost, West, Süd oder Nord. Es handelt sich ausschließlich um authentische Arzneimittel. Wie man Salvia miltiorrhiza für hohe Erträge anbautBodenvorbereitung, Düngung, Dammbildung und PflanzvorbereitungSalvia miltiorrhiza wächst gerne in einer warmen, feuchten und sonnigen Umgebung und kann auf natürliche Weise überwintern. Im Keimlingsstadium ist die Pflanze nicht resistent gegen hohe Temperaturen und Trockenheit, weist jedoch im späteren Wachstumsstadium eine stärkere Trockenheitsresistenz auf. Die Wurzeln von Salvia miltiorrhiza reichen sehr tief und erreichen eine Länge von über 50 cm. Der künstliche Anbau sollte auf Parzellen mit tiefem Boden, guter Entwässerung, hohem und trockenem Gelände und mittlerer Fruchtbarkeit erfolgen. Es kann auf Feldern, Hügeln und Bergen gepflanzt werden, die die oben genannten Bedingungen erfüllen. Es ist nicht für den wiederholten Anbau geeignet und nicht zum Anpflanzen in sandigen, klebrigen oder wassergesättigten Böden geeignet. Nachdem der Pflanzort ausgewählt wurde, sollten pro Mu Ackerland 1500–2500 kg Stallmist und 50 kg Superphosphat als Grunddünger ausgebracht werden. Pflügen Sie tiefer als 35 cm, ebnen und eggen Sie den Boden, ziehen Sie hohe Dämme und führen Sie auf den Dämmen Pflanzlöcher mit Folienabdeckung durch. Die Oberfläche des Damms sollte eben sein, die Entwässerung zwischen den Damms sollte problemlos möglich sein und rund um die Parzellen sollten ungehinderte Entwässerungsgräben vorhanden sein. Zum richtigen Zeitpunkt pflanzen und nach dem Pflanzen mit Folie abdeckenSalvia miltiorrhiza vermehrt sich durch Wurzeln. Bei der Ernte von Salvia miltiorrhiza im Vorjahr sollten die Wurzeln für die Samen des nächsten Jahres im Boden belassen und nicht ausgegraben werden. Sie sollten ausgegraben werden, wenn es im nächsten Jahr Zeit ist, die Samen zu pflanzen. Wählen Sie dicke Wurzelknoten aus, die für die Samen in 5–7 cm lange Stücke zerteilt sind, und pflanzen Sie in jedes Loch eine Wurzel, wobei die faserigen Wurzeln nach unten zeigen. Im März oder April des folgenden Frühjahrs graben Sie auf den vorbereiteten Hochwällen zwei Reihen 7–9 cm tiefe Pflanzlöcher V-förmig aus, wobei die Lochmitten 23–27 cm voneinander entfernt sein sollten. Platzieren Sie das dicke Ende der Wurzel nach oben und pflanzen Sie einen Abschnitt der dicken Wurzel (2–3 Abschnitte der dünnen Wurzel) aufrecht in jedes Loch. Gründlich wässern und nach dem Einsickern des Wassers mit Erde bedecken. Die Erde sollte ausreichen, um das große Ende 3–4 cm tief zu bedecken. Bedecken Sie den Boden anschließend mit Plastikfolie, um ihn warm zu halten und die Feuchtigkeit zu bewahren, was das Wachstum fördert. Nachdem die Sämlinge aufgetaucht sind, reißen Sie die Folie rechtzeitig auf, um die Sämlinge herauszuführen. Wann sollte Salvia miltiorrhiza verpflanzt werden?1. Wählen Sie bei der Ernte im Herbst Wurzeln mit einem Durchmesser von 0,7–1,0 cm, die gesund, frei von Schädlingen und Krankheiten sind und eine rote Schale für Samen haben. 2. Graben Sie ein 80 cm breites und 7 cm tiefes Loch, gießen Sie eine angemessene Menge sauberes Wasser hinein, nehmen Sie die mittleren und oberen Teile der ausgewählten Salvia miltiorrhiza mit starker Keimfähigkeit, schneiden Sie sie in etwa 5 cm lange Segmente, stellen Sie sie aufrecht nebeneinander auf, bestreuen Sie sie mit feuchtem Sand und bedecken Sie sie mit Plastikband. 3. Im Februar oder März des folgenden Jahres, wenn Salvia miltiorrhiza gerade sprießt, können Sie es pflanzen. Graben Sie Löcher mit einem Abstand von 25 cm x 30 cm und einer Tiefe von 5 bis 7 cm. Setzen Sie in jedes Loch eine Wurzel, platzieren Sie sie schräg und legen Sie beim Bedecken der Erde die Sprossen der Salvia miltiorrhiza frei. Dann gießen Sie es. |
<<: Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Pinellia ternata
>>: Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Schwarzen Wolfsbeere
Jeder kennt den Begriff Mahlzeitenersatzpulver. I...
Der Winter kommt und eine heiße, gebackene Süßkar...
Augenbohnen sind ein beliebtes Gericht und es gib...
Ich hatte vor kurzem plötzlich Lust auf Nudeln un...
Geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch, trock...
Für Büroangestellte und Menschen, die Schwierigke...
Was ist die Website des japanischen Reisebüros JTB...
So bewahren Sie Karottensamen auf Die Karotte wir...
Schnittlauchknödel sind ein alltägliches Nahrungs...
Zeit für die Teilung von Hongyun Dangtou Die Glüc...
Die Besonderheit von trocken gebratenem Schweinef...
Autor: Wang Yijun, Peking Union Medical College H...
Sichuan-Pfeffer ist sowohl ein Gewürz als auch ei...
Öl in einer Pfanne erhitzen, Ingwer, Knoblauch, S...
Apropos Tee Vom Westsee Longjing über Huangshan M...