Wir alle wissen, dass Xiaolongbao ein beliebter Snack ist. Es gibt viele Zubereitungsarten und handgefülltes Xiaolongbao ist eine davon. Viele Leute machen zu Hause handgefüllte Xiaolongbao. Manche Leute neigen dazu, aus den handgemachten gefüllten Teigtaschen Wasser zu verlieren. Warum läuft die Füllung bei handgemachten gefüllten Teigtaschen aus? Schauen wir uns das unten genauer an! Was ist Wasserfüllung?Wer häufig kocht, weiß, was eine mit Wasser gefüllte Füllung ist. Wer nicht kochen kann, wird beim Essen von Saftbrötchen im Freien überrascht sein und sich fragen, wie das Wasser dort hineingekommen ist. Bei der Füllung mit Wasser wird bei der Zubereitung der Füllung eine angemessene Menge Wasser hinzugefügt, die Fleischfüllung kann die entsprechende Wassermenge zunächst vollständig aufnehmen, und anschließend werden Beilagen oder Gewürze hinzugefügt, damit die Fleischfüllung zart, salzig, aromatisch und saftig schmeckt. Daher muss sich in der Wasserfüllung Fleisch befinden. Rind-, Schweine- und Hammelfleisch sind alle unterschiedlich, sodass das hinzugefügte Wasser von den Zutaten aufgenommen werden kann. Die Leute essen gerne gedämpfte Brötchen oder Knödel mit in Wasser geschlagener Füllung, weil sie besser schmecken. Obwohl die Methode zur Herstellung einer Füllung aus Wasser einfach erscheint, werden in Wirklichkeit viele Details nicht beachtet, was dazu führen kann, dass der Füllung vor dem Einwickeln Wasser entzogen wird, was das Einwickeln unmöglich macht. Der Grund, warum beim Füllen Wasser austritt1. Unterschiede in den InhaltsstoffenBei der Zubereitung einer Wasserfüllung ist Fleisch ein Muss, damit das hinzugefügte Wasser in die Zutaten integriert werden kann. Allerdings haben verschiedene Fleischsorten wie Rind, Hammel, Schwein und Fisch eine unterschiedliche Wasseraufnahmekapazität. Sogar die gleiche Fleischsorte, wie etwa Schweinefleisch, weist eine unterschiedliche Wasseraufnahmekapazität auf, wenn die Füllung mit Fett oder mit reinem magerem Fleisch zubereitet wird. Wenn Sie also keinen Hunger haben, können Sie entsprechend den Eigenschaften der Zutaten eine angemessene Menge Wasser hinzufügen. Dies führt dazu, dass die Füllung vorzeitig Wasser abgibt und Sie keine Knödel zubereiten können. Wenn Sie mich also fragen, wie viel Wasser bei der Zubereitung einer Fleischfüllung hinzugefügt werden muss, denke ich persönlich, dass es von der Art der Zutaten, dem Verhältnis von Fett zu magerem Fleisch und der Frische der Zutaten abhängt. Als abschließende Beurteilungsmethode gilt, dass die geschlagene Füllung gleichmäßig und zart ist, ohne sich zu bewegen am Behälter haftet und kein Wasser austritt. 2. Unterschied in den ZutatenNeben Fleisch können Sie der Wasserfüllung auch andere Beilagen hinzufügen, um den Geschmack zu verstärken. Wenn Sie Kohl oder Lauch hinzufügen, also Lebensmittel, die dazu neigen, Wasser abzugeben, geben diese Wasser ab, wenn sie nicht zum richtigen Zeitpunkt hinzugefügt werden. Lebensmittel, die relativ trocken sind und kein Wasser abgeben, wie beispielsweise Shiitake-Pilze, geben das Wasser jedoch nicht so leicht ab. 3. Die Reihenfolge der Materialentladung①Würzreihenfolge Ob zuerst Salz oder zuerst helle Sojasauce hinzugefügt wird oder ob Salz und helle Sojasauce zusammen hinzugefügt werden oder sogar die Reihenfolge, in der Sojasauce, Austernsauce und andere Gewürze hinzugefügt werden, hat Einfluss darauf, ob die Fleischfüllung Wasser abgibt. Da einige Gewürze selbst Wasser enthalten, wirken sich Menge und Reihenfolge der Zugabe auf die Fleischfüllung aus und es ist sehr wahrscheinlich, dass die Fleischfüllung Wasser abgibt. ② Reihenfolge der Zutaten Wenn Sie die Zutaten hinzufügen, bevor die Fleischfüllung gewürzt ist, und diese Zutaten leicht Wasser abgeben, führt dies leicht dazu, dass die Füllung Wasser abgibt. Nachdem die Fleischfüllung zubereitet ist, fügen Sie die Gewürze hinzu und machen Sie nicht sofort Knödel. Zu diesem Zeitpunkt geben die Gewürze leicht Wasser ab. Wenn Sie Zutaten hinzufügen, die leicht Wasser abgeben, wie beispielsweise Lauch, sollten Sie diese daher bei der Zubereitung der Knödel hinzufügen. Bei Kohl beispielsweise können Sie die Kohlstangen zerkleinern und das Wasser herausdrücken, sodass das Wasser nicht so leicht austritt. 4. So schlagen Sie die Füllung mit WasserGenerell gilt: Um ein Auslaufen des Wassers aus der Füllung zu verhindern, ist es sehr wichtig, ob die Fleischfüllung das Wasser aufgenommen hat. Ob die Fleischfüllung Feuchtigkeit aufnimmt, hängt von der Art der Füllungsherstellung ab. Verwenden Sie zum Umrühren der Füllung nach der Wasserzugabe keine Stäbchen. Mit Stäbchen lässt sich der Zustand der Fleischfüllung nicht erfassen. Nur mit den Händen können Sie die Beschaffenheit der Fleischfüllung richtig erfühlen. Beim Rühren immer in eine Richtung rühren, damit das Wasser in die Fleischfüllung eingearbeitet werden kann und die Fleischfüllung kräftig gerührt werden kann. Beim Rühren wird nicht alles auf einmal gemacht, sondern einige Zutaten oder Gewürze werden portionsweise hinzugegeben und gleichmäßig verrührt. 5. Wasser anders hinzufügenDas der Füllung hinzugefügte Wasser ist kein gewöhnliches Wasser und wird auch nicht auf einmal hinzugefügt. Durch die mehrmalige Zugabe des Wassers kann dieses besser und schneller in die Fleischfüllung eingearbeitet werden. Wenn zu viel Wasser auf einmal hinzugefügt wird, kann es sein, dass die Fleischfüllung das hinzugefügte Wasser nie vollständig aufnimmt, was dazu führt, dass das Wasser direkt aus der Füllung austritt. Bei den ersten Wasserzugaben sollten Sie in heißem Wasser aufgeweichtes Wasser mit Zwiebeln, Ingwer und Pfefferkörnern verwenden, um den fischigen Geruch zu entfernen. Beim letzten Wasserzusatz sollten Sie Eiswasser hinzufügen, um die Temperatur der Fleischfüllung zu senken. Dadurch wird die Klebrigkeit der Fleischfüllung erhöht, sodass sie die Feuchtigkeit besser speichert und kein Wasser austritt. 6. Ob Feuchtigkeit eingeschlossen werden sollZum Schluss geben Sie gekochtes Öl zur gewürzten Fleischfüllung hinzu, damit die Zutaten die Feuchtigkeit einschließen, die Zutaten umhüllen und verhindern, dass sie leicht Wasser abgeben. Was tun, wenn die mit Wasser gefüllten Knödel auslaufen?Das aus der Füllung austretende Wasser liegt daran, dass das Wasser beim Einfüllen nicht vollständig verrührt wird oder die leicht wasserlöslichen Zutaten zu früh eingefüllt werden und das Wasser erst nach der Salzzugabe freigesetzt wird. Wenn Sie möchten, dass aus der Fleischfüllung kein Wasser austritt, können Sie kein normales Wasser verwenden, sondern müssen zwei verschiedene Wassersorten verwenden. Es gibt auch eine Technik zum Hinzufügen von Wasser. Es genügt nicht, einfach nur Wasser hinzuzufügen. Sie müssen auch die wasserbindenden Eigenschaften des Speiseöls nutzen, damit aus der Fleischfüllung nicht so leicht Wasser austritt. Bei der Wasserfüllung kommt es vor allem darauf an, das Wasser in kleinen Mengen und mehrmals hinzuzufügen. Warten Sie, bis die letzte Wassermenge vollständig von der Füllung aufgenommen wurde, bevor Sie die nächste Menge hinzufügen. Wenn Sie die Füllung nicht direkt nach dem Mischen zubereiten können, legen Sie sie einfach in den Kühlschrank, um sie leicht einzufrieren und so zu verhindern, dass die Füllung Wasser abgibt. Dies erleichtert Ihnen auch das Einfüllen der Füllung bei der Zubereitung von Knödeln. Wie man handgemachte gefüllte Teigtaschen machtZutaten: Kohl, Schweinebauch. Hilfszutaten: Salz, helle Sojasauce, dunkle Sojasauce, Austernsauce, Pfeffer, Speiseöl, Zwiebeln, Ingwer und Sichuan-Pfefferkörner. üben: 1. Der Schweinebauch sollte zu 20 % aus Fett und zu 80 % aus Magerfleisch bestehen. Nach dem Zerkleinern die Fleischfüllung mit der Messerrückseite einschneiden und die geschnittene Fleischfüllung in eine Schüssel geben. 2. Frühlingszwiebeln und Ingwer klein schneiden und in eine Schüssel geben. Fügen Sie heißes Wasser hinzu und lassen Sie sie 20 Minuten einweichen. Entfernen Sie die Frühlingszwiebeln, den Ingwer und die Pfefferkörner und bewahren Sie das Wasser aus Frühlingszwiebeln, Ingwer und Pfefferkörnern für die spätere Verwendung auf. 3. Geben Sie eine kleine Menge Frühlingszwiebel-, Ingwer- und Pfefferwasser zur Fleischfüllung, rühren Sie es mit den Händen gleichmäßig in eine Richtung, geben Sie dann zweimal Frühlingszwiebel- und Ingwerwasser hinzu und vermischen Sie alles gut. 4. Wasser in eine Schüssel geben, Eiswürfel hineingeben und 10 Minuten abkühlen lassen, dann die entsprechende Menge Eiswasser in das Hackfleisch gießen. Das Eiswasser portionsweise zugeben. 5. Helle Sojasauce hinzufügen und gleichmäßig in eine Richtung vermischen. 6. Sojasauce hinzufügen und gleichmäßig in eine Richtung vermischen. 7. Austernsauce und Pfefferpulver hinzufügen und in eine Richtung gleichmäßig vermischen. Salz hinzufügen und gleichmäßig in eine Richtung rühren. Wenn die Fleischfüllung nach dem Umrühren vollständig an der Innenwand des Gefäßes klebt und sehr zart aussieht, ist sie fertig. 8. Den Strunk des Kohls entfernen, die Blätter klein schneiden, zum Hackfleisch geben und gut vermengen. 9. Eine kleine Menge Maisstärke hinzufügen und gut vermischen. 10. Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen, vom Herd nehmen, abkühlen lassen, zur Füllung geben und gleichmäßig in eine Richtung verrühren. 11. Die vorbereitete Fleischfüllung in Brötchen wickeln und dämpfen. Wie man handgefüllte Knödel macht① Achten Sie beim Einfüllen des Wassers darauf, jedes Mal in die gleiche Richtung zu rühren, damit das Wasser effektiver und leichter aufgenommen werden kann. 2. Die Kohlstiele werden entfernt, da sie viel Feuchtigkeit enthalten, die beim Einfüllen in die Fleischfüllung leicht austreten würde. Wenn Sie Kohlstangen hinzufügen möchten, können Sie die Stiele und Blätter separat hacken, die Stiele dann mit Gaze umwickeln, sie auf die Kante des Schneidebretts legen, die Feuchtigkeit im Inneren mit den Händen herausdrücken und sie dann in die Füllung geben und gut vermischen. 3. Es ist einfacher, die Frühlingszwiebeln und den Ingwer in heißem Wasser einzuweichen. Die in den Pfefferkörnern enthaltenen Substanzen haben in der Füllung die gleiche Wirkung wie die Zugabe von Frühlingszwiebeln, Ingwer und Pfefferkörnern. Sie können den Fischgeruch entfernen und den Geschmack verbessern, ohne die Schärfe von Frühlingszwiebeln und Ingwer. Auch die Zugabe von Frühlingszwiebeln und Ingwer zur Füllung beeinflusst den Geschmack. Verwenden Sie daher stattdessen Frühlingszwiebel- und Ingwerwasser. Durch portionsweises Hinzufügen kann die Aufnahme verbessert und beschleunigt werden. Außerdem können Sie je nach Zustand der Füllung entscheiden, ob Sie Wasser hinzufügen möchten. Im Allgemeinen können Sie einen Teil des Frühlingszwiebel- und Ingwerwassers hinzufügen und dann Eiswasser hinzufügen. Die Temperatur der Füllung sinkt und sie kann leichter aufgenommen werden, wenn Sie später Gewürze hinzufügen. ④ Das portionsweise Hinzufügen der Gewürze dient ebenfalls einer besseren Aufnahme. Wenn Sie außerdem befürchten, dass die Fleischfüllung am Ende zu wässrig ist, können Sie eine kleine Menge Stärke hinzufügen. Stärke absorbiert Wasser und kann das Fleisch zarter und den Geschmack ausgeprägter machen. ⑤ Wenn Sie Speiseöl direkt in die Fleischfüllung geben, ohne es zu erhitzen, wird es zu Rohöl, das beim Verzehr Durchfall verursachen kann. Erhitztes Speiseöl verursacht keinen Durchfall, ebenso wenig wie das Erhitzen von Öl vor dem Kochen. Deshalb beim Einfüllen von Speiseöl dieses erst erhitzen und dann einfüllen. |
<<: Kann Taubenkot als Dünger verwendet werden? Um was für einen Dünger handelt es sich?
>>: Welche Blumen kann man richtig mit Sojamilch gießen?
Was ist die Website des Beloit College? Das Beloit...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: H...
Der Grund, warum Stinktofu schwarz ist, liegt dar...
Bittermelone ist im Sommer das am häufigsten zube...
Der Königsausternpilz ist heutzutage eine sehr be...
Wie viele Saisons lang werden Kürbisse pro Jahr g...
Was ist die Website der FTSE Group? Die FTSE Group...
Diabetes ist eine Krankheit mit großen Schäden un...
Bier ist das älteste alkoholische Getränk der Men...
Wassermelonen sind in unserem Leben weit verbreit...
Wie man Pilea kultiviert Die Brennnessel ist eine...
Vor Kurzem ist der Begriff „knuspriger College-St...
Welttag der Stimme: Schützen Sie Ihre Stimme und ...
Die Region Nordosten liegt im Norden und ist im V...