Es kann das „schlechte Cholesterin“ effektiv senken! Es stand schon immer im Reiseführer, aber viele wissen es nicht

Es kann das „schlechte Cholesterin“ effektiv senken! Es stand schon immer im Reiseführer, aber viele wissen es nicht

Auf der Außenverpackung einiger Pflanzenöle sehen wir häufig die Worte „Phytosterole“. Vielen Menschen ist nicht klar, was „Phytosterole“ sind und welchen Nutzen sie für die Gesundheit haben.

Abbildung: E-Commerce-Plattform

In diesem Artikel sprechen wir über Pflanzensterine und sehen, welche Vorteile sie für die Gesundheit haben. Abschließend haben wir eine Auswahl an Lebensmitteln zusammengestellt, die Pflanzensterine ergänzen können.

Was sind Phytosterole?

Der Name „Phytosterol“ ist vielen Menschen möglicherweise etwas ungewohnt. Tatsächlich ist es in vielen Lebensmitteln enthalten, die wir essen, beispielsweise in Pflanzenölen, Getreide, Nüssen usw. Diese Substanz wird derzeit von der US-amerikanischen Food and Drug Administration und der Europäischen Kommission als sichere und harmlose bioaktive Substanz anerkannt und wird in Lebensmitteln, Kosmetika, Medikamenten, der Industrie und anderen Bereichen verwendet.

Ursprünglich erregten Pflanzensterine Aufmerksamkeit, weil sie aus Hühnern stammten.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

In den 1950er Jahren entdeckte man, dass Pflanzensterine den Blutfettspiegel bei Hühnern senken konnten, die mit einer cholesterinreichen Diät gefüttert wurden. In der Folgezeit rückten Pflanzensterine in das Blickfeld der Wissenschaftler. Es handelt sich um eine Klasse natürlicher Wirkstoffe, die in Pflanzen weit verbreitet sind. Es gehört zur Stoffklasse der Triterpenoide und ist eine Vorläufersubstanz für die Biosynthese verschiedener Hormone, Vitamin D und Steroidverbindungen. Zu den häufigsten gehören β-Sitosterol, Campesterin, Stigmasterol und Sitostanol.

Phytosterole und Cholesterin haben eine ähnliche chemische Struktur und sehen sehr ähnlich aus, mit der Ausnahme, dass erstere in Pflanzen und letztere in Tieren vorkommen. Die Absorptionsrate des menschlichen Körpers für Cholesterin ist mit 40 % relativ hoch, während die Absorptionsrate für Pflanzensterine relativ niedrig ist und im Durchschnitt weniger als 5 % beträgt. Die absorbierten Phytosterole binden an Lipoproteine ​​und werden dann über das Blut in verschiedene Körperteile transportiert, während die nicht absorbierten Phytosterole über den Stuhl ausgeschieden werden.

Welchen Nutzen haben Pflanzensterine für uns?

Phytosterole gelten als „Schlüssel zum Leben“ und wirken sich positiv auf unsere Gesundheit aus.

1. Verbesserung der Blutfette

Pflanzensterine sind sehr gefäßfreundlich. Zahlreiche Interventionsstudien am Menschen haben bestätigt, dass Pflanzensterine den Gesamtcholesterinspiegel im Serum normaler Erwachsener, von Patienten mit Hyperlipidämie und von Patienten mit familiärer Hypercholesterinämie senken können.

Dies liegt daran, dass Pflanzensterine und Cholesterin eine ähnliche Struktur haben und daher mit Cholesterin um Angriffsziele konkurrieren können. Dadurch wird die Aufnahme von Cholesterin in den Darm gehemmt und die Aufnahme von Cholesterin in den Körper verringert. Pflanzensterine können im Dünndarm zusammen mit Cholesterin kristallisieren und einen unlöslichen Niederschlag bilden, der dann mit dem Kot aus dem Körper ausgeschieden wird, wodurch die Cholesterinaufnahme des Körpers verringert wird. Darüber hinaus können Pflanzensterine die Aktivität von Proteinen und Enzymen regulieren, die mit dem Cholesterintransport in Zusammenhang stehen, um eine cholesterinsenkende Wirkung zu erzielen.

Das Wichtigste ist, dass in den „Ernährungsrichtlinien für Hyperlipidämie bei Erwachsenen (Ausgabe 2023)“ der Nationalen Gesundheitskommission meines Landes ausdrücklich die Notwendigkeit betont wird, mehr Lebensmittel zu sich zu nehmen, die reich an Pflanzensterinen sind, und dass pro Tag etwa 2 g Pflanzensterine konsumiert werden können. Studien haben ergeben, dass der Verzehr von 2 g Pflanzensterinen pro Tag den Cholesterinspiegel des Körpers (Low-Density-Lipoprotein, allgemein als schlechtes Cholesterin bekannt) effektiv um 10 % senken und dadurch die Häufigkeit koronarer Herzkrankheiten um 10 bis 20 % verringern kann.

Zu beachten ist, dass Pflanzensterine zwar sehr hilfreich bei der Verbesserung der Blutfettwerte sind, man jedoch auch auf eine Ernährung mit wenig gesättigten Fettsäuren und Cholesterin achten sollte, um den Serumcholesterinspiegel besser zu senken und das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern bzw. zu reduzieren.

2. Verbesserung der Insulinresistenz und des Zuckerstoffwechsels

Insbesondere bei Schwangerschaftsdiabetes haben Studien ergeben, dass Pflanzensterine die Blutfettwerte schwangerer Frauen verbessern und gleichzeitig ihre Insulinresistenz und ihren Zuckerstoffwechsel verbessern können, was sich auch positiv auf die Verringerung der Häufigkeit von Untergewicht und Hypoglykämie bei Neugeborenen auswirkt.

3. Reduzieren Sie das Krebsrisiko

Eine Metaanalyse zur Aufnahme von Pflanzensterinen und zum Krebsrisiko umfasste 11 randomisierte kontrollierte Studien mit 16.763 Teilnehmern aus den USA, Europa und Asien. Die Ergebnisse zeigten, dass eine signifikante nichtlineare negative Korrelation zwischen der Aufnahme von Pflanzensterinen und dem Krebsrisiko besteht. Eine tägliche Aufnahme von 500 mg Pflanzensterinen über die Nahrung kann das Krebsrisiko, insbesondere das Risiko gastrointestinaler Tumore, senken. Dies könnte damit zusammenhängen, dass eine hohe Aufnahme von Pflanzensterinen den Cholesterin- und Gallensäurestoffwechsel beeinflusst.

Epidemiologische Studien haben außerdem ergeben, dass eine erhöhte Aufnahme von Pflanzensterinen über die Nahrung eine hemmende Wirkung auf Krebszellen wie Brustkrebs, Prostatakrebs, Lungenkrebs, Eierstockkrebs, Magenkrebs und Darmkrebs hat.

4. Antioxidationsmittel und entzündungshemmend

Phytosterole enthalten in ihrer Struktur Doppelbindungen und alkoholische Hydroxylgruppen, die bestimmte antioxidative Eigenschaften haben. Sie wirken außerdem entzündungshemmend, können Entzündungsreaktionen reduzieren und haben eine lindernde Wirkung bei Entzündungen des Dickdarms, der Prostata, der Leber, der Knochen und Gelenke usw.

Wie nimmt man Pflanzensterine ein?

Da Pflanzensterine so viele gesundheitliche Vorteile haben, gibt es eine empfohlene Einnahmemenge?

Es existiert wirklich. Im Jahr 2000 erteilte die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) Pflanzensterinen die folgende funktionelle Zulassung: Lebensmittel, die mindestens 0,65 g Pflanzensterinester enthalten und zweimal täglich verzehrt werden (entsprechend 1,3 g pro Tag), können im Rahmen einer Ernährung mit wenig gesättigten Fettsäuren und Cholesterin das Risiko einer Herzerkrankung senken.

In der „Dietary Reference Intakes for Chinese Residents 2023 Edition“ meines Landes wird außerdem empfohlen, dass der spezifische empfohlene Wert (SPL) an Pflanzensterinen für chinesische Einwohner 0,8 g/d (1,3 g/d für Pflanzensterinester) und die maximal tolerierbare Aufnahme (UL) 2,4 g/d beträgt (die UL für Pflanzensterinester beträgt 3,9 g/d).

Über eine übermäßige Aufnahme von Pflanzensterinen müssen sich die Bewohner unseres Landes allerdings keine Sorgen machen. Den Daten des „China Residents Nutrition and Health Status Monitoring Report (2010-2013)“ zufolge wird die durchschnittliche Aufnahme von Pflanzensterinen in der Ernährung chinesischer Einwohner auf etwa 392,3 mg/Tag geschätzt. Zwar hat sich diese Menge im Vergleich zum Jahr 2007 verbessert, sie liegt jedoch noch weit von der empfohlenen Zufuhr entfernt.

Und welche Lebensmittel können Pflanzensterine liefern?

Wie der Name „Phytosterol“ schon vermuten lässt, stammt dieser Inhaltsstoff aus pflanzlichen Lebensmitteln. Die Hauptquellen für Phytosterole sind essbare Pflanzenöle, Getreide, Nüsse, Gemüse, Obst, Bohnen und Bohnenprodukte sowie Knollenpflanzen. Unter ihnen weisen Pflanzenöle den höchsten Phytosteringehalt auf und stellen die Hauptquelle für die Phytosterinaufnahme in der Ernährung der chinesischen Bevölkerung dar.

Unter den Grundnahrungsmitteln, die wir essen, ist der Phytosteringehalt von Mehl höher als der von Reis, und je stärker der Reis verarbeitet ist, desto niedriger ist sein Phytosteringehalt.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Phytosterolgehalt in einigen Lebensmitteln

Zusammenfassen:

Phytosterole sind gesundheitsfördernd und haben viele physiologische Funktionen. Eine ausreichende Aufnahme von Pflanzensterinen kann uns dabei helfen, die Gesundheit unserer Blutfette zu verbessern, den schlechten Cholesterinspiegel zu senken, bestimmte krebshemmende Wirkungen zu erzielen und die Entzündungsreaktion des Körpers zu verringern.

Derzeit reicht die tägliche Aufnahme von Pflanzensterinen durch die chinesische Bevölkerung nicht aus und es sind noch weitere Anstrengungen erforderlich. Menschen mit Dyslipidämie-Problemen können auch einen Arzt konsultieren und pflanzliche Sterine als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

Verweise

[1] Chinesische Gesellschaft für Ernährung. Referenzmengen für die Nährstoffzufuhr chinesischer Einwohner (Ausgabe 2023) [M]. Volksmedizinischer Verlag. 2023,8

[2] Ernährungsrichtlinien für Erwachsene mit Hyperlipidämie (Ausgabe 2023)

[3] Li Yan, Jiang Minjie, Liang Qiang, Zhao Ling, Xiong Wei, Xuan Pu, Yao Yingzheng. Physiologische Funktionen und Einflussfaktoren von Rapsöl-Phytosterolen[J]. Sichuan Agrarwissenschaft und Technologie, 2023(7):90-93

Autorin: Xue Qingxin, registrierte Ernährungsberaterin

Gutachter: Ruan Guangfeng, Direktor der Abteilung Wissenschaft und Technologie, Kexin Food and Nutrition Information Exchange Center

<<:  Was soll ich tun, wenn ich durch den Verzehr von Wildpilzen eine Vergiftung bekomme? Die Pilzsammler-Tante verrät, wie Sie die Pilzsaison sicher verbringen!

>>:  Was ist eine Schilddrüsenzyste?

Artikel empfehlen

Bilder von Jadeglocken und wie man Jadeglocken pflegt

Die Jadeglocke ist eine kleine Sukkulente mit ein...

Ist Meersalat dasselbe wie Seetang? So entfernen Sie den Salzgehalt von Algen

Meersalat ist eine Meeresfrüchteart und hat einen...

Was ist mit Dogecoin? Dogecoin-Rezension und Website-Informationen

Was ist Dogecoin? Dogecoin ist eine virtuelle Währ...

Wie man frischen Maissaft macht

Es gibt viele Möglichkeiten, Mais zu essen. Sie k...

Wie lagert man Mangostan? Wie lange ist die Lagerung von Mangostan möglich?

Mangostan ist eine Premiumfrucht und eine der teu...

So schneiden Sie Kletterrosen

So schneiden Sie Kletterrosen Der Schnitt von Kle...

Wie wäscht man Heidelbeeren sauber? Wie wäscht man Heidelbeeren sauber

Jedes Jahr, wenn Blaubeeren in großen Mengen auf ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Datura

Stechapfel ist eine einjährige, fast kahlköpfige ...