Müssen Pommes Frites in Salzwasser eingelegt werden? Warum müssen Pommes Frites in Salzwasser eingeweicht werden?

Müssen Pommes Frites in Salzwasser eingelegt werden? Warum müssen Pommes Frites in Salzwasser eingeweicht werden?

Wir alle wissen, dass Pommes Frites ein beliebter Snack sind. Sie sind einfach zuzubereiten, knusprig und lecker und schmecken hervorragend. Sie erfreuen sich bei den Menschen großer Beliebtheit. Viele Menschen essen gerne Pommes Frites. Für das Frittieren von Pommes Frites gelten bestimmte Voraussetzungen, in der Regel müssen diese in Salzwasser eingeweicht werden. Warum müssen Pommes Frites in Salzwasser eingeweicht werden? Schauen wir uns das unten genauer an!

Warum müssen Pommes Frites in Salzwasser eingeweicht werden?

Salzwasser hat drei Funktionen: Erstens verdrängt es das ursprüngliche Wasser aus den Kartoffeln; zweitens wird die Kartoffelstärke entfernt; und drittens verleiht es den Kartoffeln einen guten Geschmack.

Zunächst einmal: In Kartoffeln steckt Rohwasser. Wenn ein Teil des Rohwassers nicht entfernt wird, spritzt die Ölwanne beim Frittieren, was zu Ölspritzern und Gefahren führt. Durch die hohe Salzwasserkonzentration kann das Wasser in den Kartoffelzellen schnell herausgepresst werden. Die Kartoffeln enthalten weniger Wasser und fallen seltener aus der Fritteuse.

Zweitens: Durch das Einweichen in Salzwasser verlieren die Kartoffelzellen Wasser, ihr Volumen nimmt ab und es scheidet sich eine große Menge Stärke in den Kartoffeln aus, die für den knusprigen Geschmack der Kartoffeln sorgen kann.

Drittens: Nachdem die Kartoffeln Wasser verloren haben, dringt das Salz in das Kartoffelfleisch ein, wodurch die Kartoffeln leichter zu würzen sind und besser schmecken.

Pommes-Frites-Rezept

Zubereitung der Zutaten:

2 Kartoffeln (Ofenkartoffeln sind in Ordnung), 8 Gramm Stärke, etwas Tomatensoße, etwas Bratöl

Produktionsschritte:

1. Zuerst die Zutaten vorbereiten: Kartoffeln schälen, waschen, in dicke Streifen schneiden, 10 Minuten in klarem Wasser einweichen, anschließend die Kartoffelstreifen 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Nach dem Blanchieren aus dem Topf nehmen, abtropfen lassen, Stärke hinzufügen und gut vermischen.

2. Die Kartoffelstreifen 2 Stunden im Kühlschrank einfrieren. Nachdem die Kartoffelstreifen gefroren sind, Öl in die Pfanne geben, die gefrorenen Kartoffelstreifen hineinlegen und von beiden Seiten goldbraun braten, dann aus der Pfanne nehmen und nochmals braten, aus der Pfanne nehmen und das Öl abtropfen lassen, auf Fettpapier legen um überschüssiges Öl aufzusaugen.

3. Zum Schluss bereiten wir noch etwas Ketchup zum Dippen zu und es schmeckt wirklich köstlich!

Pommes-Frites-Tipps

1. Die Garzeit der Kartoffelstreifen muss nicht zu lang sein, 1-3 Minuten reichen aus

2. Die Kartoffelstreifen unbedingt abtropfen lassen, bevor sie mit Stärke vermischt werden

3. Versuchen Sie beim Einfrieren der Kartoffelstreifen, diese einzeln auszulegen, damit sie nach dem Einfrieren getrennt werden können.

4. Die frittierten Kartoffelchips müssen vollständig gefroren sein

5. Nochmal frittieren macht es knuspriger

6. Die Kartoffelchips können in Beuteln eingefroren und direkt nach dem Verzehr frittiert werden.

7. Essen Sie es, solange es heiß und sehr knusprig ist. Wenn es kalt ist, schmeckt es nicht so gut.

<<:  Bambus-Umpflanzzeit und -methode Beste Zeit zum Umpflanzen (leicht zu überleben)

>>:  Wann und wie wird der Eisenbaum verpflanzt? So verpflanzen Sie es, damit es problemlos überleben kann

Artikel empfehlen

Pflanzzeit und Pflanzmethode für Großblättrigen Wasserspinat

Pflanzzeitpunkt von Großblättrigem Wasserspinat G...

Nielsen: Globale Umfrage zu mobilen Nutzern

Mobiltelefone haben sich auf der ganzen Welt verb...

Wie wäre es mit Toyo-Reifen? Toyo Tire-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Toyo Tire? Toyo Tire ist e...

Sind schwarze Kaulquappen giftig? Was fressen Kaulquappen?

Kaulquappen sind die Larven von Amphibien wie Frö...

Mag der Kamelienbaum lieber Schatten oder Sonne?

Mag der Kamelienbaum lieber Schatten oder Sonne? ...