So lässt sich erdloser grüner Rettich kräftiger züchten

So lässt sich erdloser grüner Rettich kräftiger züchten

Grüner Efeu verfügt über eine gute Anpassungsfähigkeit und stellt keine hohen Ansprüche an die Wachstumsumgebung. Erdloser grüner Efeu wird im Allgemeinen hydroponisch kultiviert. Für die Hydrokultur sollten gesunde und kräftige Zweige und Stämme ausgewählt werden. Sie schlagen schnell Wurzeln und überleben problemlos. Im weiteren Kultivierungsprozess ist auf die für das Wachstum des erdlosen grünen Efeus erforderlichen Temperatur-, Wasser- und Nährstoffverhältnisse zu achten.

Wichtige Punkte für den erdlosen Anbau von grünem Rettich

1. Wasserqualität

Damit die Pflanze kräftiger wächst, muss die Wasserqualität nach dem Einpflanzen des erdlosen grünen Rettichs frisch und sauber sein. Das Wasser des frisch gezüchteten erdlosen grünen Rettichs muss alle 2-3 Tage gewechselt werden. Bei Verwendung von Brunnen- oder Leitungswasser sollte dieses vorher ca. 2 Tage in der Sonne getrocknet werden, um die Wassertemperatur der Raumtemperatur anzugleichen. Nachdem der grüne Rettich Wurzeln gebildet hat, kann die Häufigkeit des Wasserwechsels auf einmal pro Woche reduziert werden.

2. Temperatur und Licht

Die Temperatur für den erdlosen Anbau von grünem Rettich muss über 20 °C gehalten werden und sollte im Winter nicht unter 10 °C fallen, da es sonst zu Erfrierungen kommt. Der erdlose grüne Rettich sollte an einem Ort mit möglichst viel Streulicht angebaut werden, um eine gute Belüftung zu gewährleisten. Im Winter ist das Sonnenlicht mild und kann den ganzen Tag über Sonnenlicht erhalten.

3. Nährstoffe

Grüner Efeu ohne Erde ist leicht zu überleben und wächst schnell, aber um das üppige Wachstum der Pflanze und die dunkelgrünen und glänzenden Blätter zu gewährleisten, benötigt er kontinuierliche Nährstoffe. Sie können weißen Zucker oder Aspirin in einem bestimmten Verhältnis mit Wasser mischen, um eine Nährlösung zum Gießen herzustellen, aber verwenden Sie nicht zu viel auf einmal.

Vorsichtsmaßnahmen für den erdlosen Anbau von grünem Rettich

Die Pflanzen und Wurzeln des erdlosen grünen Rettichs wachsen relativ schnell. Bei zu langen Wurzeln sollte rechtzeitig ein Rückschnitt vorgenommen werden, um einen Nährstoffverlust zu verhindern. Wenn die Wurzeln verfault sind, müssen Sie die verfaulten Wurzeln abschneiden, mit sauberem Wasser waschen, zur Desinfektion in Kaliumpermanganatlösung einweichen und sie dann zur normalen Pflege waschen und in Wasser legen.

<<:  Wie man Drachenbambus im Wasser züchtet, um ihn kräftiger zu machen

>>:  Kann Xiaoqinggan jeden Tag getrunken werden? Warum kann Xiaoqinggan nicht die ganze Zeit durchnässt werden?

Artikel empfehlen

Was sind die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Mango

Heute möchte ich Ihnen die Mango vorstellen, die ...

Wie man gedünstete Äpfel macht

Heute stelle ich Ihnen ein bekanntes therapeutisc...

Die Wirksamkeit von Hammelbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Hammelbrei? Nac...

Vorteile von Hühnchen-Pilz-Brei

Kennen Sie alle die Vorteile von Hühnchen-Pilz-Bre...

Die Wirksamkeit und Funktion dickhäutiger Duftblüten

Die Dickhäuterblume ist eine weit verbreitete grü...

So bereiten Sie Kornelkirschbrei zu

Ich ging auf den Markt und kaufte Cornus officina...