Muss man Hirsebrei beim Kochen ständig umrühren? Warum muss man Hirsebrei ständig mit dem Löffel umrühren?

Muss man Hirsebrei beim Kochen ständig umrühren? Warum muss man Hirsebrei ständig mit dem Löffel umrühren?

Wir alle wissen, dass Hirsebrei eine gängige Breiesorte ist. Es schmeckt süß und lecker, wärmt den Magen, hat einen hohen Nährwert und hat in Maßen genossen gewisse Vorteile für den Körper. Viele Menschen kochen Hirsebrei zu Hause, insbesondere Menschen mittleren und höheren Alters. Warum müssen wir Hirsebrei also ständig mit einem Löffel umrühren? Schauen wir uns das unten genauer an!

Warum müssen wir Hirsebrei mit einem Löffel umrühren?

Das ständige Umrühren der Hirse während des Kochens hat zwei Vorteile:

1. Verhindern Sie, dass Hirse am Boden klebt

Wird Hirse während des Kochvorgangs nicht mit einem Löffel umgerührt, sinkt die Hirse auf den Topfboden. Die Seite, die direkten Kontakt mit dem Topfboden hat, wird zu lange erhitzt und klebt leicht am Boden fest, was zu einem verbrannten Geruch des Hirsebreis führt. Wenn Sie den Brei während des Kochens umrühren, schwimmen die Reiskörner im Wasser und sinken nicht auf den Boden. Dadurch wird vermieden, dass sie am Boden kleben bleiben.

2. Es kann Hirsebrei schneller dicker machen

Das Umrühren der Hirse während des Kochens kann das Aufquellen der Hirse beschleunigen und die Vermischung der Reiskörner mit dem Breiwasser erleichtern, wodurch der Hirsebrei zähflüssiger wird.

Wie man Hirsebrei kocht

Benötigte Zutaten: 150g Hirse, etwas Kürbis, 550g Wasser, etwas Speiseöl

Produktionsschritte:

1. Die Hirse zweimal waschen, das Wasser abgießen, etwas Speiseöl hinzufügen und 20 Minuten marinieren.

2. Den Kürbis schälen und für die spätere Verwendung in kleine Stücke schneiden.

3. Wasser in den Schmortopf geben und bei starker Hitze zum Kochen bringen. Hirse zugießen und aufkochen. Kontrollieren Sie die Hitze, um den Brei zum Rollen zu bringen. Anschließend Kürbisstücke dazugeben und mitgaren. Während des Kochvorgangs ständig mit einem Löffel umrühren (da die Hirse vorher eingeweicht wurde, dauert die Kochzeit nicht lange), bis der Hirsebrei gallertartig und klebrig wird, dann die Hitze abstellen. Endlich ist der Hirsebrei fertig.

Welche Techniken gibt es zur Herstellung von Hirsebreiöl?

1. Zuerst in Wasser einweichen

Das Einweichen in Wasser ist ein wichtiger Schritt beim Kochen von Hirsebrei. Wenn Sie die Hirse direkt in den Topf geben, wird es schwierig, ihr einen guten Geschmack zu verleihen, daher ist das Einweichen in Wasser notwendig. Dadurch kann die Hirse genügend Wasser aufnehmen und beginnt aufzuquellen. Nur so lässt sich klebriger und leckerer Hirsebrei zubereiten und bei der anschließenden Herstellung lässt sich auch das Reisöl besser gewinnen.

2. Verwenden Sie heißes Wasser

Auch das zum Kochen des Breis verwendete Wasser ist sehr wichtig. Viele Menschen wissen nicht, ob es besser ist, beim Kochen von Hirsebrei heißes oder kaltes Wasser zu verwenden. Viele Menschen sind es gewohnt, kaltes Wasser zu verwenden, aber das ist falsch. Der Besitzer des Breiladens sagte, dass man zum Kochen von Hirsebrei am besten heißes Wasser verwenden sollte. Sobald das Wasser heiß ist, geben Sie die Hirse hinein, wodurch die Hirse sofort kocht. Dadurch lösen sich die Nährstoffe der Hirse besser im Wasser auf, so dass mehr Reisöl entsteht.

3. Begreifen Sie die Mischzeit

Sobald die Hirse in den Topf gegeben ist, wird sie umgerührt, anschließend mit einem Deckel abgedeckt und fünfzehn Minuten lang köcheln gelassen. Zu diesem Zeitpunkt wird die Hirse lockerer, weil sie mehr Wasser aufgenommen hat, wodurch die Hirse auch zähflüssiger wird. Durch ständiges Rühren wird das Austreten des Reisöls erleichtert und die Viskosität des Hirsebreis erhöht. Nach dem Kochen trinkt man keinen sehr dünnen Hirsebrei mehr.

<<:  Wie oft können Frühlingszwiebeln im Jahr gepflanzt werden? Wie viele Tage dauert es, bis Frühlingszwiebeln zu Hause wachsen?

>>:  Wie oft kann Luffa pro Jahr gepflanzt werden? Wie viele Tage dauert die Wachstumsperiode?

Artikel empfehlen

Wie man Paprika einlegt

Was fällt uns als Erstes ein, wenn wir Nudeln ess...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wintermelonen-Hirsebrei

Wintermelonen-Hirsebrei ist ein gesunder Brei, de...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sheabutter

Haben Sie schon von Sheabutter gehört? Es handelt...

Können Durianschalen als Dünger verwendet werden?

Durianschale als Dünger Durianschalen können als ...

Welche Wirkungen und Funktionen haben Kiwisamen?

Kiwisamen sind eine körnige Substanz, die schwarz...

Wie man Friedensbäume im Haus züchtet und Vorsichtsmaßnahmen

Wuchsgewohnheiten der Friedenslilie Die Friedensl...

So beschneiden Sie Topfheidelbeeren

Wann sollten Topfheidelbeeren beschnitten werden?...