Pflanz- und Erntezeit für Sojabohnen

Pflanz- und Erntezeit für Sojabohnen

Pflanzzeit für Sojabohnen

Der Zeitpunkt der Sojabohnenaussaat hängt vom Klima des Anbaugebiets ab. Generell ist der beste Pflanzzeitpunkt etwa im Juni eines jeden Jahres. Das Klima ist in verschiedenen Regionen unterschiedlich und auch die Pflanzzeit ist unterschiedlich. In der nördlichen Region ist die Pflanzzeit etwas früher und beginnt im Allgemeinen im April und Mai, während sie im Süden im Mai und Juni beginnt.

Sojabohnenerntezeit

Der Aussaatzeitpunkt der Sojabohnen ist unterschiedlich und auch der Erntezeitpunkt ist unterschiedlich. Wird um das Qingming-Fest herum gesät, ist die Erntezeit September. Bei einer Aussaat nach der Weizenernte erfolgt die Ernte in der Regel Ende September bis Anfang Oktober. Die Ernte kann erfolgen, wenn die Stängel und Blätter der Sojabohnen anfangen, sich gelb zu färben und die Schoten trocken und dunkelbraun sind.

Wichtige Punkte für den ertragreichen Sojaanbau

1. Bodenvorbereitung

Wenn Sie Sojabohnen anpflanzen, müssen Sie einen Boden mit guter Bewässerung und Drainage und einer tiefen Bodenschicht wählen. Verteilen Sie vor der Aussaat den Dünger gleichmäßig auf dem Boden und pflügen Sie ihn pro Hektar Land tief in den Boden ein. Konkret sollten 1–2 Tonnen hochwertiger Stallmist, 10–13 kg Phosphatdünger, 3 kg Kaliumsulfat und 1 kg Zinkdünger enthalten sein, anschließend sollte das Land vorbereitet werden.

2. Pflanzen

Bevor Sie Sojabohnen säen, suchen Sie pralle, volle und schädlingsfreie Samen zum Pflanzen aus, mischen Sie sie mit 0,1–0,2 % Rhizobien, gießen Sie den Boden, um eine gute Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, und säen Sie die Samen gleichmäßig in einer Saattiefe von etwa 5–10 cm in den Boden. Halten Sie Abstand und pflanzen Sie nicht zu dicht.

3. Unkraut jäten

Das Unkrautjäten sollte 5–7 Tage vor der Aussaat nach der Bodenvorbereitung erfolgen. Die Anwendung von Pestiziden sollte gleichmäßig erfolgen, die Durchflussrate sollte genau sein und es sollte keine Überdosierung oder Auslassung geben. Wenn vor der Sojabohnenaussaat keine chemische Unkrautbekämpfung durchgeführt wird, kann die chemische Unkrautbekämpfung in der Zeit von der Aussaat bis zum Auflaufen der Keimlinge durchgeführt werden.

4. Blattdüngung

Während der Blüte- und Schotenphase von Sojabohnen kann je nach der spezifischen Situation der Sojabohnen eine entsprechende Düngung durchgeführt werden. Bei schwachem Wachstum kann eine Blattdüngung erfolgen. Sollten die Sojabohnen während der Blütezeit zu üppig wachsen und zum Lagern neigen, können durch das Versprühen von Zwergwuchs- und Stängelstärkungsmitteln wie Paclobutrazol und Chlormequat die Zwergwuchsbildung der Sojabohnen und ein ausgewogenes Wachstum gefördert werden.

<<:  Pflanz- und Erntezeit für Pfeffer

>>:  Wann finden die Tencent Starlight Awards 2019 statt? Wo finden die Tencent Video Starlight Awards 2019 statt?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren und Nachteile bringt der Verzehr von Betelnüssen mit sich?

Welche Schäden können durch den Verzehr von Betel...

Geldbaum-Schnellwurzelmethode, Stecklingsvermehrung, Wurzelmethode

Die Blätter des Geldbaums sind relativ dick, dunk...

Wie man Kiwisaft macht

Kiwi, auch Kiwifrucht genannt, ist eine Frucht mi...

Anbaumethode für Anthurien und Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Anthurien

Anthurium ist eine Pflanzenart aus der Familie de...

Wie man mückenabweisendes Gras anbaut

Wachstumsbedingungen für mückenabweisendes Gras M...

Kann Zongzi mit Fisch gegessen werden?

Zongzi und Fisch sind Lebensmittel, die viele Men...

【Gesundheitsvortrag】Wie man sicher durch die Allergiesaison kommt

Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundh...

Warum träumen Menschen?

Träumen ist eine hochentwickelte Funktion des men...

So macht man leckeren Kürbis

Kürbis ist ein in unserem täglichen Leben weit ve...

Die Wirksamkeit von Guizhi Congee

Ich denke, einigen Freundinnen wird die Wirkung v...