Die Ohren sind für uns ein wichtiges Organ zur Wahrnehmung der Welt. Dennoch beeinträchtigt Hörverlust unbemerkt das Leben von immer mehr Menschen. Der 3. März 2025 ist der 26. Nationale Tag der Ohrenpflege. Das diesjährige Thema lautet „Gesundes Zuhören, ungehinderte Kommunikation“. Heute spricht ein HNO-Experte des Changsha Fourth Hospital mit Ihnen über die Pflege Ihrer Ohren. 1. Um Ihr Gehör zu schützen, müssen Sie: 1. Vermeiden Sie Lärmbelästigung Längerer Aufenthalt in Umgebungen mit hohem Dezibelpegel kann zu irreversiblen Hörschäden führen. Es wird jedem empfohlen, die Lärmbelastung im Alltag zu minimieren und bei Bedarf Ohrstöpsel oder Ohrenschützer zum Schutz zu tragen. 2. Vermeiden Sie unsachgemäßes Graben im Ohr Häufiges Bohren im Ohr kann leicht die Haut des äußeren Gehörgangs schädigen und sogar eine Infektion verursachen. Es wird empfohlen, zum Reinigen der Ohren keine Wattestäbchen oder andere Hilfsmittel zu verwenden. Bei einer Verstopfung des Ohrenschmalzes suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf. 3. Verwenden Sie ototoxische Medikamente mit Vorsicht Einige Medikamente wie Streptomycin und Gentamicin sind ototoxisch und können bei unsachgemäßer Anwendung zu Hörverlust führen. Es wird empfohlen, dass Sie die Anweisungen vor der Anwendung des Arzneimittels sorgfältig lesen und das Arzneimittel gemäß den Anweisungen Ihres Arztes einnehmen. 4. Regeln Sie die Kopfhörerlautstärke Bei der Verwendung von Kopfhörern sollte die Lautstärke nicht zu hoch und die Zeit nicht zu lang sein. Es wird empfohlen, dem „60-60“-Prinzip zu folgen, d. h. die Lautstärke sollte 60 % der maximalen Lautstärke nicht überschreiten und die Dauer der kontinuierlichen Nutzung sollte 60 Minuten nicht überschreiten. 5. Gehen Sie lange nicht ans Telefon Wenn Sie lange am Telefon bleiben, werden Ihre Ohren müde. Es empfiehlt sich, Kopfhörer oder die Freisprechfunktion zu verwenden und auf Ruhe zu achten. 6. Halten Sie Ihre Ohren sauber und trocken Trocknen Sie Ihre Ohren sofort nach dem Schwimmen oder Baden, um zu verhindern, dass schmutziges Wasser in den Gehörgang gelangt und eine Infektion verursacht. 2. Wenn 3 oder mehr der folgenden Bedingungen auftreten, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf: ① Oft hört man nicht, wenn einen jemand von hinten grüßt; ② Wenn Sie lange mit anderen sprechen, werden Sie müde. 3. Bitten Sie Ihren Gesprächspartner häufig, das Gesagte zu wiederholen. ④Sie müssen die Lautstärke erhöhen, um beim Fernsehen deutlich zu hören. ⑤ Oft kann man die Türklingel oder das Telefonklingeln nicht hören; ⑥In einer lauten Umgebung ist es schwierig, Freunde in der Nähe zu hören, die sich unterhalten. ⑦ Beim Telefonieren ist es schwierig, das Gespräch klar zu hören. ⑧ Häufiges, zeitweises Verschließen der Ohren und Tinnitus oder sogar lang anhaltendes Verschließen der Ohren und Tinnitus; ⑨ Andere müssen ihre Stimme erheben oder sich näher an Ihr Ohr beugen, um normal mit Ihnen zu chatten. ⑩ Sprechen Sie unzusammenhängend und reagieren Sie langsam. Ärzte weisen darauf hin, dass Sie bei Ohrenbeschwerden umgehend einen Arzt aufsuchen sollten, um eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu gewährleisten. Für die wunderbare Welt der Klänge gilt: Passen Sie gut auf Ihre Ohren auf!
(Bearbeitet von YT) |
>>: Sollten wir zur Kontrolle der Fettleber weniger Grundnahrungsmittel oder weniger Fleisch essen?
Es ist wieder die Zeit der Frühlingsblumen. Freun...
Wenn Menschen zum ersten Mal miteinander ausgehen...
Bevorzugt die Azalee Schatten oder Sonne? Azalee ...
Heutzutage essen viele Kinder gerne Trockenkäse, ...
Hetian-Jade ist ein natürliches Mineral und ein w...
Gerücht: „Resveratrol kann das Leben verlängern“ ...
Wann pflanzt man Gurken? Gurken werden im Allgeme...
Whitening – ein ewiges Thema in der Hautpflegeind...
Ich weiß nicht, ob Sie, die Sie jeden Tag beschäf...
Äpfel sind eine gesunde Frucht und haben viele me...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Albizia-Julibri...
Lila Linsen sind ein weit verbreitetes Gemüse mit...
Wie oft sollten Sie Ihre Obstbäume gießen? Für di...
In den Augen vieler Menschen ist die Blüte der Al...