Heute stelle ich Ihnen die Symptome und Präventionsmethoden des Mais-Heerwurms vor: Einführung zum Mais-HeerwurmMais-Heerwurm: (Mythimnaseparata walker) gehört zu den Lepidoptera, Noctuidae, wird auch als Mais-Heerwurm, Mais-Scherlingswanze und Mais-Fünffarb-Insekt bezeichnet. Larven: Auf dem Kopf der Larven befinden sich achtförmige schwarze Streifen. Der Kopf ist braun, gelblich braun bis rötlich braun. Die Larven im 2. bis 3. Stadium sind gelblich braun bis graubraun oder dunkelrot. Larven über dem 4. Stadium sind meist schwarz oder grauschwarz. Da sein Körper fünf Rückenlinien aufweist, wird es auch als fünffarbiges Insekt bezeichnet. Auf der Außenseite des Bauchfußes befinden sich dunkelbraune Streifen und auf den Stigmen ist eine deutliche weiße Linie zu erkennen. Puppe rötlich-braun. Erwachsener Falter: 17–20 mm lang, hell graubraun oder gelbbraun, männliche Motte ist dunkler gefärbt. Die Vorderflügel haben zwei khakifarbene kreisförmige Flecken, mit einem kleinen weißen Fleck unterhalb des äußeren kreisförmigen Flecks, einem kleinen schwarzen Fleck auf jeder Seite des weißen Flecks[1] und einer dunkelbraunen schrägen Linie an der oberen Ecke des Flügels. Eier: Brötchenförmig und leicht glänzend, weiß, wenn sie gelegt werden, die Farbe wird allmählich dunkler und wird kurz vor dem Schlüpfen schwarz. Wichtige Punkte der Technologie zur Bekämpfung des Mais-HeerwurmsZur Larvenbekämpfung ist in Gebieten mit hoher Inzidenz eine universelle Kontrolle erforderlich, und in Gebieten mit allgemeinem Vorkommen ist eine rechtzeitige Auswahl und Behandlung erforderlich. Der Mais-Heerwurm ist ein weit wandernder Schädling, der jedes Jahr im Frühjahr aus den südlichen Provinzen in unsere Provinz einwandert und dem Weizen während der Schopf- und Ährenbildungsphase schadet. Ende Mai wanderten die in unserer Provinz vorkommenden Heerwürmer in den Norden meines Landes und verursachten Schäden. Wenn im Herbst die Temperaturen sinken, wandert der Maiszünsler aus dem Norden mit den Höhenluftströmungen zurück in den Süden. Einige von ihnen könnten in die Maisanbaugebiete unserer Provinz wandern und so eine gewisse Gefahr für die Maisanbauproduktion in unserer Provinz im Herbst darstellen. Seit Mitte bis Ende Juli dieses Jahres ist der Maiszünsler in Maisfeldern im Nordosten und Norden meines Landes in großem Umfang aufgetreten. Es wird erwartet, dass ein Teil der Heerwürmer der dritten Generation, die von Ende August bis Anfang September in den nördlichen Maisanbaugebieten auftraten, in die Maisanbaugebiete unserer Provinz wandern und dort die Insektenquelle für das Vorkommen der Heerwürmer der vierten Generation in unserer Provinz bilden könnten. In diesem Jahr ist die Aussaatzeit für Sommermais in unserer Provinz lang und die Wachstumsperiode ungleichmäßig. Die Nahrungsbedingungen für mittel- und spätreifenden Sommermais und die herbstlichen Klimabedingungen begünstigen das Auftreten und die Schädigung der vierten Generation von Mais-Heerwürmern. Es wird erwartet, dass in unserer Provinz eine mäßige Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von mittel- und spätreifen Mais-Heerwürmern besteht und die Spitzenzeit der jungen Larven voraussichtlich Anfang bis Mitte September liegt. Die technischen Meinungen legen nahe, dass wir zur Bekämpfung erwachsener Insekten die Phototaxis und Chemotaxis erwachsener klebriger Insekten ausnutzen und umweltfreundliche Bekämpfungstechnologien wie Süß- und Essigflüssigkeiten, Sexfallen und insektizide Lampen verwenden sollten, um erwachsene Insekten anzulocken und zu töten, um so die Anzahl der von erwachsenen Insekten gelegten Eier zu verringern und die Insektenpopulationsdichte auf dem Feld zu senken. Die Zeit für die Larvenbekämpfung ist in den meisten Teilen der Provinz Anfang bis Mitte September. Die Zielfelder sind mittel- bis spätreifende Sommermaisfelder, und der Kontrollindikator ist eine Maisfeldinsektenpopulationsdichte von 30 Stück pro 100 Pflanzen. Verwenden Sie zur Vorbeugung und Bekämpfung 75–100 g 50 %iges Zinkthiophos-Emulsionskonzentrat oder 75–100 g 40 %iges Chlorpyrifos-Emulsionskonzentrat oder eine 500- bis 1000-fach verdünnte 20 %ige Carbendazim-Nr.-3-Suspension pro mu und sprühen Sie gleichmäßig mit 40 kg Wasser. [2] Schäden durch den Mais-HeerwurmDie Larven des Maiszünslers ernähren sich unersättlich von Maisblättern. In schweren Fällen fressen sie innerhalb kurzer Zeit alle Blätter auf, was zu Produktionseinbußen oder sogar zum vollständigen Ernteausfall führt. Das Hauptsymptom eines Schadens ist der Biss der Larven in die Blätter. Die Larven im 1. bis 2. Stadium ernähren sich von den Blättern und verursachen Löcher. Die Larven im 3. Stadium und darüber beschädigen die Blätter und verursachen unregelmäßige Kerben. Wenn sie zu viel fressen, können sie alle Blätter fressen. Bei einem schweren Befall werden die Maisblätter aufgefressen, so dass nur die Blattadern übrig bleiben, was zu erheblichen Ertragseinbußen oder sogar Ernteausfällen führt. Wenn der gesamte Mais auf einem Feld aufgefressen ist, wandern die Larven oft in Gruppen und Kolonnen auf ein anderes Feld, um dort Schaden anzurichten. Man nennt sie daher auch „marschierende Insekten“. Im Allgemeinen sind Felder mit tiefem Gelände, ungleichmäßigem Maisbestand und überwuchertem Unkraut am stärksten betroffen. Ursachen des Mais-HeerwurmsEs gibt viele Niederschlagsprozesse und eine hohe Boden- und Luftfeuchtigkeit. Die meteorologischen Bedingungen sind für das Vorkommen und den Schaden des Mais-Heerwurms sehr günstig. Aktuelle Untersuchungsergebnisse des Zentrums für meteorologische und landwirtschaftliche Fernerkundung der Provinz Shaanxi zeigen, dass der Heerwurm hauptsächlich im Distrikt Linwei, in den Kreisen Pucheng und Fuping, in den fünf nördlichen Kreisen von Xianyang und in Teilen von Shangluo vorkommt. Dem jüngsten Bericht der Pflanzenschutzstation der Provinz zufolge ist der Maiszünsler auf 3,75 Millionen Mu der Provinz aufgetreten, von denen 670.000 Mu stark betroffen sind und der Anteil befallener Pflanzen bei etwa 80 % liegt. Zu diesem Zweck hat die Wetterdienstbehörde eine Vorhersage geeigneter Bedingungen zum Sprühen herausgegeben. Die meisten Gebiete der Provinz sind kurzfristig für Sprühoperationen geeignet, und der östliche Teil von Guanzhong ist für Sprühoperationen geeignet. Der Heerwurm ist ein wandernder Schädling, der aus den Flussbecken des Jangtse und des Huaihe einwandert und in Shaanxi nicht überwintern kann; er tritt daher sporadisch und explosionsartig auf. Wachstum des Mais-HeerwurmsDer Mais-Heerwurm ist ein allesfressender und gefräßiger Schädling. Der schwerwiegendste Schaden. Die Krankheit ist in allen Teilen meines Landes aufgetreten und hat in unterschiedlichem Ausmaß Schaden angerichtet. 1 Symptomidentifizierung Bohrer und Eulenfalter sind beide Schädlinge aus der Familie der Noctuidae. Ihr Lebenszyklus ist in vier Stadien unterteilt: erwachsenes Tier, Ei, Larve und Puppe. Die Larven der Motte ernähren sich und verursachen Schäden, indem sie auf der Oberfläche der Pflanze liegen. Die Larven im 1. und 2. Stadium verstecken sich meist in den Herzblättern oder Blattscheiden von Nutzpflanzen und fressen Tag und Nacht, ihre Nahrungsaufnahme ist jedoch sehr gering. Sie nagen an der verbleibenden Epidermis des Blattfleisches und hinterlassen kleine durchscheinende Streifen. Die Larven im 5. bis 6. Stadium sind Gefräßige, sie fressen Blätter und nagen an den Kolben. 2 Morphologische Merkmale: Das erwachsene Tier ist hellgrau oder hell gelblich-braun, das weibliche Tier ist 18–20 mm lang und das männliche Tier ist 16–18 mm lang. Die Eier sind halbkugelförmig und glänzend und werden zwischen den Falten an den Enden toter oder junger Blätter von Pflanzen abgelegt. Frisch geschlüpfte Larven sind graubraun. Wenn sich Larven im 2. oder 3. Stadium von jungen Blättern ernähren, ist die Vorderseite oder der größte Teil des Körpers grün oder graugrün. Die ausgewachsenen Larven sind 38 mm lang, haben einen rötlich-braunen Kopf, einen netzartigen Schädel, dicke braune Längsstreifen auf beiden Seiten, leicht achtförmig, und braune netzartige Streifen auf der Außenseite. Die Körperfarbe variiert von hellgrün bis dunkelschwarz und variiert stark. Bei einem großen Ausbruch ist der Rücken oft schwarz, die Bauchseite ist leicht schmutzig, die Mittellinie des Rückens ist weiß und zwischen der Subdorsallinie und der oberen Linie der Klappe befindet sich eine leichte bläuliche Tönung. Die Puppe ist etwa 20 mm lang, rotbraun und glänzend. 3. Die Insekten kommen regelmäßig vor und es gibt kein Ruhephänomen. Solange die Bedingungen geeignet sind, können sie sich kontinuierlich vermehren. Die Zahl der Generationen und die Dauer des Vorkommens variieren je nach Region und Klima. Von Nord nach Süd können in meinem Land in einem Jahr zwei bis acht Generationen auftreten. Morphologische Merkmale des HeerwurmsDie Körperlänge erwachsener Tiere beträgt 15–17 mm und die Flügelspannweite 36–40 mm. Kopf und Brust sind graubraun und der Hinterleib dunkelbraun. Die Vorderflügel sind graubraun, gelb oder orange und können in vielen Variationen vorkommen. Die innere horizontale Linie weist häufig nur wenige schwarze Flecken auf, die Ringe und Nieren sind bräunlich gelb und weisen keine deutlichen Grenzen auf, und die Nieren sind bräunlich gelb. Am hinteren Ende befindet sich ein weißer Fleck und auf jeder Seite ein schwarzer Fleck. Die äußere horizontale Linie besteht aus einer Reihe schwarzer Flecken. Die submarginale Linie verläuft von der oberen Ecke nach innen zum Mz. Die Marginallinie besteht aus einer Reihe schwarzer Flecken. Hinterflügel dunkelbraun, zur Basis hin allmählich heller werdend. Die Eier sind etwa 0,5 mm lang, halbkugelförmig, beim Legen weiß und werden mit der Zeit gelb und glänzend. Die Eier werden einlagig in Reihen oder Blöcken angeordnet. Die ausgewachsenen Larven sind 38 mm lang. Der Kopf ist rötlich-braun mit einem netzartigen Muster auf dem Schädel, einer flachen Stirn, dicken braunen Längslinien auf beiden Seiten, leicht in Form einer Acht, und braunen netzartigen Mustern auf der Außenseite. Die Körperfarbe variiert stark von Hellgrün bis Dunkelschwarz (ändert sich oft aufgrund unterschiedlicher Nahrung und Umgebung); bei großen Tieren ist der Rücken oft schwarz, der Bauch hell schmutzig, die Mittellinie des Rückens ist weiß, zwischen der Subdorsallinie und der oberen Ventillinie ist ein leichtes Blau zu sehen und der Bereich zwischen der Ventillinie und der unteren Ventillinie ist rosa bis gräulich weiß. An der Außenseite des Bauchfußes befindet sich ein breites dunkelbraunes Längsband und an der Fußspitze ein halbrunder dunkelbrauner Zehenhaken. Die Puppe ist etwa 19 mm lang und rötlich braun. Am vorderen Rand der Rückseite des 5. bis 7. Hinterleibssegments befindet sich eine Reihe gezackter Punkte. Am Afterstachel befinden sich 4 Stacheln, von denen 2 in der Mitte dick sind und die dünnen und kurzen Stacheln an beiden Seiten leicht gebogen sind. [5] Die natürlichen Feinde der klebrigen Insekten verschwinden....... In der Provinz Liaoning kam es zu einer schweren Katastrophe durch den Heerwurm der dritten Generation, dessen Dichte und Verbreitungsgebiet in den letzten 20 Jahren selten war. Am 12. betrug die betroffene Anbaufläche in der Provinz mehr als 2 Millionen Mu. Als Reaktion auf die ernste Situation bei der Prävention und Bekämpfung legten das Parteikomitee der Provinz Liaoning und die Provinzregierung großen Wert darauf und forderten die Provinz auf, sich einheitlich zu organisieren und rechtzeitig wissenschaftliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung anzuwenden, um die durch Insektenplagen verursachten Verluste zu minimieren und die Ausbreitung entschlossen zu verhindern. Sie beschlossen außerdem, 10 Millionen RMB an speziellen Mitteln zur Schädlingsbekämpfung bereitzustellen. In der gesamten Provinz wurden groß angelegte Präventions- und Kontrolloperationen gestartet, eine große Zahl von Mitarbeitern wurde organisiert, um flächendeckende Razzien durchzuführen, es wurden rechtzeitig Frühwarnungen herausgegeben und mehr als 14.000 Menschen und fast 8.000 mechanische Geräte wurden zur Prävention und Kontrolle an die Front geschickt, wobei die tägliche Präventions- und Kontrolloperationsfläche mehr als 280.000 Hektar beträgt. |
<<: Verschiedene Arten unterirdischer Maisschädlinge und ihre Bekämpfungsmethoden
>>: Tipps zur Bekämpfung von Maisschädlingen und -krankheiten
Chrysanthementee ist nicht nur lecker, sondern au...
Wuchsformen der gelben Früchte Kumquat ist eine i...
Gestern hatte ich das Gefühl, dass alles normal w...
★Warum müssen Sie vor einer geplanten Operation e...
Die Rolle des Rosenbasisdüngers Wenn Sie Rosen pf...
Chinesische Hortensien sind sehr pflegeleicht und...
Mit dem Einzug des kalten Winters steigt auch die...
Das Nervensystem beeinflusst fast alle Gewebe des...
Schwarze Johannisbeeren und Trauben sind zwei seh...
Aloe Vera ist eigentlich eine Sukkulente. Es verf...
Marmelade ist ein köstliches Lebensmittel, das im...
Gestern traf ich ein Familienmitglied, das zu „ki...
Schnittzeit für Pfingstrosen Für das Stecken von ...
Luffa-Suppe ist sehr lecker und die Zubereitungsa...
Bier ist das am häufigsten getrunkene Getränk im ...