Eingelegter weißer Rettich ist das häufigste Gericht auf dem Land. Hier ist ein Rezept für eingelegten Rettich mit einem sehr rustikalen Geschmack. Eingelegter Rettich:1) Einen großen Rettich schälen und putzen. Salz nach Geschmack. Der von mir verwendete Rettich wog etwas über 2 Pfund und ich habe fast 1/8 Tasse Salz verwendet. Das genaue Verhältnis von Rettich zu Salz beträgt etwa 100:2 (Gewichtsverhältnis, nicht Volumenverhältnis). 2) Den Rettich in kleine Stücke schneiden und mit Salz bestreuen. 3) Radieschenwürfel und Salz gleichmäßig vermischen, einen schweren Gegenstand darauf legen und für über 2 Stunden stehen lassen, dabei zwischendurch einmal umrühren, damit das Einlegen gleichmäßiger erfolgt. Dieses Bild ist etwas unscharf. Ich habe einen kleineren Topfdeckel auf den Rettich gelegt und ihn dann mit einer großen Schüssel mit Wasser gepresst. 4) Nach mehr als 2 Stunden werden die Rettichstücke weich und es tritt Wasser aus, was bedeutet, dass sie eingelegt sind. Mit klarem Wasser abspülen, noch eine halbe Stunde stehen lassen und das Wasser abgießen. 5) Während das Ganze abtropfen lässt, suchen Sie sich einen kleinen Topf, geben Sie eine halbe Tasse Wasser, 2 Esslöffel Mehl und 2 Esslöffel eingelegte getrocknete Garnelen hinein und rühren Sie alles bei mittlerer Hitze, bis eine Paste entsteht. Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie es abkühlen. Denken Sie beim Kochen daran, häufig umzurühren, da es sonst leicht zu Anbackungen im Topf kommt. 6) Nachdem die Paste abgekühlt ist, 6 zu Knoblauchpaste zerdrückte Knoblauchzehen, ein daumengroßes, in kleine Stücke gehacktes Stück Ingwer, 4 Esslöffel Chilipulver, eine Handvoll gehackte Frühlingszwiebeln, eine kleine Handvoll gehackten Lauch und 2 Esslöffel Zucker hinzufügen und gut verrühren. 7) Mit gewürfeltem Rettich vermischen. 8) In Flaschen füllen, mit dem Deckel fest verschließen und an einem „dunklen“ Ort aufbewahren (ich habe sie in den Küchenschrank gestellt). Sie können es nach 2 oder 3 Tagen essen.Notiz:1) Was das Salz betrifft: Wenn Sie kein grobes Salz haben, können Sie auch normales Salz verwenden:) 2) Was die eingelegten getrockneten Garnelen betrifft (wie auf dem Bild gezeigt), können Sie sie in koreanischen Geschäften kaufen. Wenn Sie sie nicht kaufen können, müssen Sie sie nicht verwenden. Ich habe dieses Zeug früher nicht verwendet, als ich Kimchi gemacht habe, und es hat auch gut geschmeckt. Wenn Koreaner Kimchi machen, fügen sie oft eine Art „Sardellensauce“ hinzu, aber ich verwende sie nicht. Diese Dinge unterstützen die Gärung und sorgen dafür, dass Kimchi „dicker“ schmeckt, oder? Ich verstehe es auch nicht wirklich, hehe. 3) Es sieht ein bisschen problematisch aus, ist aber eigentlich nicht so schlimm. Das Einlegen des Rettichs nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch, danach musst du dich aber nicht mehr darum kümmern und ihn nicht mehr ständig im Auge behalten. Zutaten: Salat (am besten bereits geschält), Karotten, weiße Radieschen, Paprika (die langen, dünnen, leuchtend roten), Kohlstängel (die zarten in der Mitte), Ingwer, Knoblauch und Sichuan-Pfefferkörner. Eigentlich ist das Einlegen von Gurken ganz einfach. Natürlich ist das nicht die Art, wie meine Mutter es zu Hause einlegt, das habe ich von meiner Tante gelernt. Bringen Sie zunächst Wasser zum Kochen und gießen Sie das kochende Wasser anschließend in das Porzellangefäß, in dem Sie die Gurken einlegen möchten. Anschließend das Salz dazugeben. Nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel. Nach dem Einlegen mit Stäbchen umrühren, um die Auflösung des Salzes zu beschleunigen. Anschließend die Pfefferkörner dazugeben. Zum Schluss stellen Sie das Porzellangefäß auf den Balkon und lassen das Wasser natürlich abkühlen (das Wasser muss komplett abgekühlt sein). Waschen Sie anschließend die Rohmaterialien in kaltem Wasser und schneiden Sie sie in Stücke (dies ist die Methode zur Gesamtplanung, die ich in der Mittelschule gelernt habe und die ich jetzt noch anwende). Den geschälten und gesäuberten Salat in 2 cm lange Stücke schneiden und jedes Stück, je nach Dicke der Stücke, in 6 bis 9 Streifen schneiden. Legen Sie es dann in einen Korb und lassen Sie es an der Luft trocknen. Karotten und Radieschen werden wie Salat geschnitten. Die Paprikaschoten sollten ebenfalls in Stücke geschnitten werden, diese sollten jedoch kürzer sein. Den Strunk des Kohls muss man nicht herausschneiden, man braucht ihn nur zu waschen und trocknen zu lassen. Der Ingwer sollte in große Scheiben geschnitten werden, da viele Menschen keinen Ingwer essen. Der Hauptzweck der Zugabe von Ingwer besteht darin, den Geschmack hervorzuheben, sodass große Ingwerstücke leichter zu erkennen sind und nicht versehentlich gegessen werden. Der Knoblauch sollte einzeln in Zehen geschält werden, er muss nicht geschnitten werden. Das Einlegen der eingelegten Lebensmittel muss tropfenfrei erfolgen. Denn dadurch entsteht Fäule. Natürlich haben wir nur ein bisschen eingelegt und alles aufgegessen, bevor es verdorben ist. Nach dem Trocknen der Rohstoffe werden diese alle in das abgekühlte Salzwasser gegeben und verschließbar. Nach drei bis vier Tagen kann es verzehrt werden. Aber wenn Sie ihn zu dieser Zeit essen, ist nur der Salat am köstlichsten, salzig, knusprig und hat einen leicht fermentierten, sauren Geschmack, genau wie der saure Geschmack von koreanischem Kimchi im Frühstadium. Das Salz vom Rettich ist noch nicht eingezogen. In weiteren drei oder vier Tagen oder etwa einer Woche sind sie essfertig. Sie werden nun feststellen, dass der Knoblauch grün geworden ist. Dies liegt daran, dass der Knoblauch die Farbe des Salats aufgenommen hat. Es ist nichts, man kann es bedenkenlos essen. |
>>: Carotin, Carotin-Wirkungen
Inhalt von : Gu Zhuowei Renji Hospital, angeglied...
Lychnophora-Aussaatzeit Lychnophora, auch als Gro...
Sollten Sie bei einer Lebensmittelvergiftung sofo...
Der Berg Emei bietet Touristen zu verschiedenen J...
Bei der Aussaat im Juli und August ist es notwend...
Autor: Yan Xia, stellvertretende Oberschwester, V...
Um schöner zu werden und Gewicht zu verlieren, is...
Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort....
Haben Sie schon einmal Nudeln mit Tomatensoße geg...
Der Grundton des chinesischen Smartphone-Marktes ...
Wann sollten Dahlien beschnitten werden? Bevor de...
Vor fünf Jahren gab es noch kein Konzept für iPad...
Einführung in das Wachstum von Hami-Melonen Hami-...
Der Schweinebauch schmeckt am besten, wenn er etw...