Wo kann man chinesische Kräutermedizin am besten anbauen?

Wo kann man chinesische Kräutermedizin am besten anbauen?

Voraussetzungen für den Anbau chinesischer Kräutermedizin

1. Wachstum und Entwicklung chinesischer Kräuterheilmittel hängen eng mit den Umweltbedingungen zusammen. Zu den wichtigsten Bedingungen zählen Sonnenlicht, Temperatur, Wasser, Boden usw. Chinesische Kräuterheilmittel benötigen zum Wachsen Sonnenlicht. Allerdings benötigen unterschiedliche Sorten oder Wachstumsstadien unterschiedlich viel Sonnenlicht. Einige können in der Sonne wachsen, andere auch im Schatten.

2. Wasser ist eine unverzichtbare Voraussetzung für das Wachstum chinesischer Kräutermedizin. In trockenen und sandigen Gebieten angebaute chinesische Kräuterheilmittel verfügen über gut entwickelte Wurzelsysteme und sind sehr dürreresistent. Sie müssen entsprechend gegossen werden. Chinesische Kräuterheilmittel, die im Wasser oder in feuchten Gebieten angebaut werden, haben größere Blätter und Belüftungsgewebe. Die meisten chinesischen Kräuterheilmittel sind sowohl feuchtigkeits- als auch dürreresistent und gehören zu den Mesophyten.

3. Der Boden ist die Grundlage für das Wachstum chinesischer Kräuterheilmittel. Je nach Beschaffenheit kann er in Kiesboden, Sandboden, Ton, Lehm usw. unterteilt werden, und je nach Zusammensetzung kann er in salzhaltig-alkalischen Boden, Humusboden usw. unterteilt werden. Obwohl verschiedene chinesische Kräuterheilmittel unterschiedliche Anforderungen an den Boden stellen, ist Lehm mit körniger Struktur und hohem Humusgehalt im Allgemeinen geeignet.

Das wachsende Umfeld der chinesischen Kräutermedizin

Die meisten chinesischen Kräuterheilmittel bevorzugen einen warmen und feuchten Halbschatten, vertragen keine starke Sonneneinstrahlung und stellen keine großen Ansprüche an den Boden. Wer jedoch Ertrag und Qualität steigern möchte, benötigt einen tiefgründigen, fruchtbaren, lockeren und humusreichen Sandlehmboden mit einem pH-Wert nahe dem Neutralpunkt.

Pflanzmethode für chinesische Kräutermedizin

1. Es gibt viele Arten chinesischer Kräutermedizin. Wir sollten für den Anbau geeignete Sorten chinesischer Kräuterheilmittel entsprechend den regionalen Klima- und Bodenbedingungen auswählen. Vor dem Pflanzen sollten wir den Boden tief pflügen und den Grunddünger einarbeiten.

2. Verschiedene chinesische Kräuterheilmittel haben unterschiedliche Eigenschaften, daher ist auch der Aussaatzeitpunkt unterschiedlich. Einige werden im Frühling gesät, andere im Winter. Bevor Sie chinesische Kräuterheilmittel anpflanzen, sollten Sie sich systematisch informieren und den geeigneten Aussaatzeitpunkt wählen.

3. Im Gegensatz zu Nutzpflanzen dürfen beim Anbau chinesischer Kräuterheilmittel keine chemischen Düngemittel verwendet werden. Es sollte verrotteter Stallmist verwendet werden. Herbizide und Pestizide dürfen nicht verwendet werden, da sie die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigen. Um den Nutzen zu steigern, können Landwirte in natürlichen Umgebungen wie Forstfarmen auf Fruchtwechsel und Zwischenfruchtanbau setzen.

<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt, Pappeln zu beschneiden?

>>:  Kann schwarzer Knochentee der Sonne ausgesetzt werden? Mag es lieber Schatten oder Sonne?

Artikel empfehlen

Mag Rot-Ahorn Wasser? Ist es eine wasserliebende Pflanze?

Mag Rot-Ahorn Wasser? Rot-Ahorn mag Wasser und wä...

Vorteile von Garnelen- und Gemüsebrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Garnelen-Gemüs...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Topftulpen

Tulpen haben einzigartige Formen, große Blüten, l...

Wo wachsen Aprikosenbäume am besten? Pflanzbedingungen und Klima

Wo wachsen Aprikosenbäume? Aprikosenbäume eignen ...

Kann ich zu Hause Chrysanthemen in Töpfen züchten?

Kann ich zu Hause Chrysanthemen in Töpfen züchten...