Die Leute essen relativ gern Fischbällchen, aber immer mehr Menschen entscheiden sich für tiefgefrorene Fischbällchen, die eigentlich sehr ungesund sind, also sollten Sie nicht zu viel davon essen. Es wird empfohlen, frische, hausgemachte Fischbällchen zu essen, die frischer sind, einen stärkeren Fischgeschmack haben und gesund und nahrhaft sind. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie bei der Herstellung von Fischbällchen Fischgräten entfernen. Das Encyclopedia Knowledge Network teilt Bruchstücke des Lebens. Inhalt dieses Artikels 1. So entfernen Sie Fischgräten bei der Herstellung von Fischbällchen 2. Können Fischbällchen im Kühlschrank aufbewahrt werden? 3. Hinweise zu Fischbällchen 1So entfernen Sie Fischgräten bei der Herstellung von FischbällchenZunächst einmal können wir bei der Herstellung von Fischbällchen Fisch mit weniger Gräten und Knochen wählen, wie zum Beispiel Graskarpfen. Bei solchen Fischen können Sie nach dem Filetieren einfach die großen Gräten herausnehmen und die kleinen Gräten mit einem Messer zerkleinern. Wenn Sie denken, dass Hacken keine gute Idee ist, dann lassen Sie uns lernen, wie man die Dornen entfernt. Nachdem Sie den Fisch filetiert haben, breiten Sie das Fischfleisch flach auf dem Schneidebrett aus und verteilen Sie es mit der Klinge eines Messers diagonal auf dem Brett. Wenn Sie es dünn verteilen, können Sie die Knochen im Fleisch sehen. Dieser Vorgang erfordert von uns Geduld und Sorgfalt, sonst wird es schwierig, alle Dornen herauszuziehen. Dies ist die erste Methode, es gibt auch eine zweite. Nach dem Filetieren des Fisches das Fischfleisch mit der Messerrückseite kräftig klopfen, bis es weich wird, anschließend mit dem Messer vorsichtig prüfen. Aber im Allgemeinen können Sie den Fisch einfach waschen und zu einigen Ständen bringen. Sie verfügen über spezielle Fleischextraktionsmaschinen für diesen Zweck. Dies spart etwas Kraft, ermöglicht ein saubereres Zerteilen des Fisches und die Fischbällchen werden glatter. 2Können Fischbällchen im Kühlschrank aufbewahrt werden?Fischbällchen können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn die Fischbällchen bereits gegart sind, legen Sie sie in den Kühlschrank. Die Lagerdauer sollte 3 bis 4 Tage nicht überschreiten. Wenn es nicht durchgegart ist, kocht man es am besten und legt es anschließend in den Kühlschrank, da die Haltbarkeit sonst nicht lange anhält. 3Hinweise zu FischbällchenMenschen mit einer feucht-heißen oder schleimigen Konstitution sollten es nicht essen. Es ist für die Allgemeinheit essbar. Besonders Herz-Kreislauf-Patienten, Menschen mit geringem Gewicht und Appetitlosigkeit. Menschen mit einer Fischallergie sollten diesen nicht essen. |
Welche Vorteile hat Süßkartoffelbrei? Ich glaube,...
Wann sollte man den Wassernabel beschneiden? Für ...
Yamsbohnen sind runde Bohnen, die zwischen den Ac...
Was ist das Karolinska Institutet? Das Karolinska ...
Die meisten Menschen trinken gerne Honig. Normale...
Zwiebeln, auch Zwiebel genannt, sind eine häufige...
Haben Sie beim Ansehen kurzer Videos auf Ihrem Mo...
Houttuynia cordata ist auch als Fischminze bekann...
Zigarettenasche ähnelt tatsächlich Holzasche und ...
Kann man auf Löss Sukkulenten züchten? Auf Löss k...
Wichtige Punkte für den Anbau von Oxalis 1. Saatg...
Nudeln mit Sojabohnenpaste sind ein traditionelle...
Jeder sollte den Nährwert von Jakobsmuschel- und ...
DTP ist einer der vom Land kostenlos zur Verfügun...
„Direktor Guo, ich habe einen Bandscheibenvorfall...