Autor: Huang Tao, Experte für sportmedizinische Rehabilitation in der Chongli-Zweigstelle des Dritten Krankenhauses der Peking-Universität Gutachter: Tang Qin, Direktor der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Ärztevereinigung Tratsch Im Winter haben Orthopäden viel zu tun. Neben den Menschen, die bei kaltem Wetter aufgrund glatter Straßen stürzen, gibt es auch in den großen Skigebieten viele Verletzte, von denen manche sogar operiert werden müssen. Viele Skibegeisterte scherzen nach einem Sturz, dass „die Orthopädie am Ende der Skipiste liegt“. Im Internet kursiert sogar das Gerücht, dass die Wahrscheinlichkeit einer Skiverletzung bei bis zu 15 % liegt . Dies führt bei vielen Anfängern dazu, dass sie das Skifahren als besonders gefährlichen Sport empfinden und sich davon fernhalten. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Stimmt es also, dass „das Ende des Schneepfads die Orthopädie ist“? Ist Skifahren wirklich so gefährlich? analysieren Lassen Sie mich zunächst die Schlussfolgerung darlegen. Skifahren kann gefährlich sein, aber das Risiko ist nicht so groß wie gemunkelt. Gehen Sie zu einem offiziellen Skigebiet, versuchen Sie es im Rahmen Ihrer Fähigkeiten und gehen Sie unter Anleitung von Profis Schritt für Schritt vor. Sogar ein Anfänger kann die Spannung und Freude am Skifahren erleben. Lassen Sie uns unten ausführlich darüber sprechen. Ist das Ende der Schneespur wirklich Orthopädie? Obwohl die Aussage „Die Orthopädie ist am Ende der Schneespur“ sehr einprägsam ist, ist die tatsächliche Situation komplizierter. Tatsächlich erfordern schwere Verletzungen beim Skifahren oft eine orthopädische Behandlung oder sogar eine Operation, was diese Aussage bis zu einem gewissen Grad wahr macht. Diese Aussage scheint sich insbesondere dann zu bestätigen, wenn es zu schweren Skiunfällen kommt. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Angesichts der Gesamtzahl der Skifahrer und der tatsächlichen Anzahl schwerer Verletzungen kommt diese Situation jedoch nicht häufig vor. In meinem Land und im Ausland gibt es zahlreiche Studien zu Verletzungen und Häufigkeit beim Skifahren. Basierend auf den kombinierten Ergebnissen verschiedener Studien ist die Verletzungsrate unter Skifahrern nicht hoch. Daten einer chinesischen Studie mit dem Titel „Analyse der Verletzungen bei Massenskifahrern in einem großen Skigebiet in Chongli, China“ zeigten beispielsweise, dass die durchschnittliche tägliche Verletzungsrate pro 1.000 Skifahrer nur etwa 4,5 betrug und damit etwas höher war als die entsprechenden ausländischen Daten (die durchschnittliche tägliche Verletzungsrate pro 1.000 Skifahrer lag bei 0,5‰–3‰). Aus dieser Perspektive ist Skifahren also eigentlich nicht so gefährlich. Auch im Ausland gibt es Statistiken, die zeigen, dass das Verletzungsrisiko beim Skifahren in Bezug auf die Verletzungshäufigkeit nur mit dem von hochintensiven Sportarten wie Laufen, Tennis und Karate vergleichbar ist. Daher ist die Verletzungsrate von 10 bis 15 Prozent beim Skifahren aus dieser Perspektive Unsinn. Natürlich ist Skifahren nicht so gefährlich wie gemunkelt wird, aber das bedeutet nicht, dass Skifahren risikofrei ist. Schauen wir es uns genauer an. Häufige Verletzungen bei Skifahrern unterschiedlichen Niveaus Anfängerverletzung: Angenommen, Sie sind Anfänger, stehen gerade auf der Schneepiste und geraten, nachdem Sie etwas schneller gerutscht sind, in Panik, verlieren die Kontrolle über die Richtung und das Gleichgewicht und sind kurz davor zu stürzen. Was würden Sie tun? Ich glaube, die erste Reaktion der meisten meiner Freunde besteht darin, sich mit den Händen am Boden abzustützen, um nicht zu fallen. Dabei können jedoch leicht die Handgelenke verletzt werden. In leichten Fällen kann es für einige Tage unbequem sein, Essstäbchen, Stifte, Mobiltelefone und Tastaturen anzuheben, in schweren Fällen ist möglicherweise ein Besuch beim Orthopäden erforderlich. Darüber hinaus stürzen Anfänger häufig und neigen zu Weichteilprellungen. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet · Veteranenverletzung: Neulinge werden wachsen und Neulinge werden zu Veteranen. Einfaches Rutschen ist kein Problem mehr, die Geschwindigkeit wird immer schneller und ab und zu sind auch ein paar coole und schwierige Moves dabei. Diese Freunde stürzen nicht so leicht, aber wenn sie die Kontrolle verlieren und stürzen, geschieht dies oft mit hoher Geschwindigkeit und in einem steilen Winkel. Dadurch erhöht sich das Risiko großer Gelenkverletzungen, wie beispielsweise Rissen oder Frakturen des vorderen Kreuzbandes. Bei unsachgemäßer Behandlung müssen sie möglicherweise Krücken benutzen, das Bett hüten oder sich sogar einer Operation unterziehen. · Verletzung der Starken: Manchmal sehen wir großartige Skifahrer mit großartigen Fähigkeiten auf dem Skigebiet. Um ihr Niveau zu erreichen, müssen sie den Preis harter Arbeit, Schweiß und Schmerz zahlen. Bei der Ausführung schwieriger Bewegungen kann es sogar zu schweren Verletzungen der Wirbelsäule und anderer Körperteile kommen. Dies gilt insbesondere für Profisportler. Skichampions wie Xu Mengtao und Gu Ailing haben viele Verletzungen am Körper. Da normale Menschen wie wir dieses Niveau jedoch nicht erreichen können, werde ich hier nicht näher darauf eingehen. Was können wir also tun, um das Risiko zu verringern? Wie fährt man sicher Ski? · Tun Sie, was Sie können: Das Erste und Wichtigste ist, zu tun, was Sie können. In der Ski-Community gibt es ein besonderes Phänomen, das als „Torpedieren“ bekannt ist. Dies bezieht sich auf die Tatsache, dass manche Skianfänger zu selbstsicher sind und meinen, es sei ein Sieg, wenn sie einen Schneehang hinuntersausen können, ohne zu stürzen. Deshalb stürzen sie sich direkt auf die schwierigen Schneehänge. Solche Skifahrer sind zwar oft mutig, haben aber nicht die nötige Kontrolle über ihr Skiverhalten. Sie können lediglich das Gleichgewicht halten, aber nicht flexibel wenden oder bremsen. Sie fahren die steileren Schneehänge sehr schnell hinunter und geraten dabei häufig von der Piste ab oder stoßen andere Skifahrer um. Diese Situation kommt auf der Piste häufig vor und erhöht das Verletzungsrisiko. Daher ist es für Skianfänger ratsam, ihre Fähigkeiten nicht zu übersteigen und die Skipisten sorgfältig auszuwählen. Qualifizierte Skigebiete: Standardisierte Skigebiete verfügen oft über komplette Einrichtungen, ausreichende Schutzmaßnahmen, Anfängertrainer und ausreichend Erste-Hilfe-Personal und die Skipisten sind in einem besseren Zustand. Auf dieser Art von Veranstaltungsort ist das Skaten sicherer. · Schutzausrüstung: Achten Sie darauf, geeignete Schutzausrüstung zu tragen, darunter Helme, Knieschützer, Handgelenkschützer usw. Manche Anfänger ziehen auch Hüftschützer in Betracht, um das Verletzungsrisiko zu verringern. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Techniktraining: Erlernen Sie die grundlegenden Skifähigkeiten, insbesondere das richtige Wenden und Bremsen sowie die richtige Haltung bei Stürzen. · Körperliche Verfassung: Sorgen Sie für eine gute körperliche Verfassung, einschließlich Kraft, Flexibilität und Gleichgewicht, um den Anforderungen des Skifahrens gewachsen zu sein. Sorgen Sie für ausreichend Ruhe: Sorgen Sie dafür, dass Sie sich vor dem Skifahren ausreichend ausruhen, um zu vermeiden, dass Sie müde Ski fahren. · Machen Sie sich mit den Skipisten vertraut: Machen Sie sich vor dem Skifahren mit dem Schwierigkeitsgrad und den Eigenschaften der Skipisten vertraut und wählen Sie eine Skipiste, die Ihrem Niveau entspricht. abschließend Skifahren kann gefährlich sein, ist aber nicht so riskant wie gemunkelt wird. Gehen Sie in ein normales Skigebiet, passen Sie sich Ihrem Können an und gehen Sie unter Anleitung von Profis Schritt für Schritt vor. Sogar ein Anfänger kann die Spannung und Freude am Skifahren erleben. Während der Skisport seinen Spaß hat, sollten Skifahrer durch die oben genannten Schutzmaßnahmen das Verletzungsrisiko minimieren. Denken Sie daran: Skifahren macht Spaß, aber die Sicherheit steht immer an erster Stelle! Planung|Ding Zong Verantwortlicher Redakteur|Liu Yantong (Praktikum) Der Artikel wurde vom Science Popularization China-Starry Sky Project erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe. Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck und das Zitieren dieser Texte können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. |
Schnittzeit für Topf-Bougainvillea Der Schnittzei...
Tofu ist ein Lebensmittel, das es bereits seit me...
Wenn wir Süßkartoffeln kaufen, wählen wir auf jed...
Erwähnung des Glaukoms Was denken Sie? Augenschwe...
Eiben sind sehr dekorative Topfpflanzen. Viele Me...
Methoden zur Vermehrung von Bambuszypressen Die T...
Zeit, den Boden des grünen Schatzbaums zu wechsel...
Bedingungen für die Rosenpflanzung Rosen werden i...
Welche Nebenwirkungen hat die Mönchsfrucht? Die N...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards ist „Fet...
Was sind die Rezepte für Gesundheit und Gewichtsv...
Karotten sind ein süßes und nahrhaftes Gemüse. Au...
1. Im Zusammenhang mit zerebraler Ischämie und Hy...
Umtopfzeit für Gardenien Im Allgemeinen müssen ne...
Was ist die Website des St Cross College, Oxford? ...