Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen des Drachenblutbaums? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Umtopfen zu beachten?

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen des Drachenblutbaums? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Umtopfen zu beachten?

Zeit, den Drachenblutbaum umzutopfen

Die Dracaena muss umgetopft werden. Normalerweise ist nach 2 bis 3 Jahren Pflege ein Umtopfen und ein Austausch der Erde notwendig. Dadurch wächst die Dracaena kräftiger. Die Zeit zum Umtopfen ist im Frühjahr, der genaue Zeitpunkt sollte etwa im April liegen.

So topft man einen Drachenblutbaum um

1. Boden vorbereiten

Bereiten Sie je nach Wuchs des Drachenblutbaums passende Blumentöpfe vor. Wenn Sie nicht möchten, dass die Blätter hängen, verwenden Sie einen höheren Blumentopf. Sie mag lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Sandboden. Sie können Sandboden verwenden und eine entsprechende Menge Humus hinzufügen, um einen Nährboden herzustellen.

2. Topf entfernen und beschneiden

Nehmen Sie die Dracaena aus ihrem ursprünglichen Topf und reinigen Sie die Erde rund um die Wurzeln. Durch unsachgemäße Pflege kann es zu Wurzelfäule kommen. Schneiden Sie sie nach dem Herausnehmen aus dem Topf mit einer Schere ab. Beschädigen Sie die gesunden Wurzeln nicht versehentlich, um das spätere Wachstum nicht zu beeinträchtigen.

3. In Töpfe pflanzen

Legen Sie eine Schicht Fliesen auf den Boden des neuen Blumentopfs und füllen Sie die vorbereitete Erde hinein. Anschließend die behandelten Pflanzen einpflanzen, mit Erde bedecken und verdichten, dabei die Erde an der Oberfläche jedoch nicht zu fest verdichten. Stellen Sie die Pflanze nach dem Umtopfen zunächst an einen kühlen Ort und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Warten Sie, bis es wieder normal wächst, bevor Sie es allmählich dem Sonnenlicht aussetzen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Umtopfen von Dracaena

Gehen Sie beim Umtopfen der Dracaena vorsichtig vor, um das Wurzelsystem, insbesondere die Pfahlwurzel, nicht zu beschädigen. Die neue Nährerde sollte möglichst genauso aufbereitet werden wie die ursprüngliche Erde, damit sie sich schneller an den Topf anpassen kann. Gießen Sie die Pflanze auch nicht direkt nach dem Eintopfen. Vor dem Gießen muss es 3–5 Tage lang an einem kühlen und belüfteten Ort aufbewahrt werden.

<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen von Zitronen?

>>:  Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen des Kleinblättrigen Roten Sandelholzes? Umtopfsaison und Pflegehinweise

Artikel empfehlen

Die Vorteile von Taro-Brei

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...

Nebenwirkungen von Enzymen Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Enzymen

Enzyme erfreuen sich in den letzten Jahren großer...

Ist es rentabel, Lotussamen anzubauen? Der Ertrag und Gewinn des Pflanzens

Ist das Pflanzen von Lotussamen rentabel? Lotussa...

Die Wirksamkeit und Funktion von Liriodendron chinense

Der Gänsefußklee ist eine einzigartige Baumart im...

Geschmorte Auberginen mit Hackfleisch

Heute möchte ich Ihnen ein köstliches Gericht emp...

So bewahren Sie Chinakohlsamen auf

So erhalten Sie Chinakohlsamen Als Chinakohl beze...

Brennen Ihre Wimpern immer in den Augen? Auch das ist eine Krankheit!

Ich frage mich, ob Sie diese Erfahrung schon einm...

Haltbarkeit von Tiefkühlkost

Dank der rasanten Entwicklung der Gefriertechnolo...

Was soll ich tun, wenn ich die Kirin-Blume zu viel gieße?

Überwässerung der Blume Gefahr : Wenn Sie nach zu...