Kann Trompetenwinde hydroponisch kultiviert werden?Trompetenwinden können hydroponisch angebaut werden. Sie mag Feuchtigkeit, hat aber Angst vor Staunässe. Bei im Boden wachsenden Trompetenblumen ist es schwierig, die Wassermenge zu kontrollieren. Zu viel Wasser führt dazu, dass die Wurzeln der Pflanze verfaulen und die Überlebensrate beeinträchtigt wird. Zu wenig Wasser führt dazu, dass die Blätter austrocknen, gelb werden und abfallen und müssen rechtzeitig gereinigt werden. Die im Wasser gewachsene Trompetenblume ist weniger problematisch und ihr Zierwert ist auch höher und schöner. So kultivieren Sie Trompetenwinden hydroponisch1. Knospenauswahl Wählen Sie zunächst kräftige Zweige der Trompetenwinde für die Hydrokultur aus. Die optimale Länge beträgt 10–15 cm. Vor der Hydrokultur muss die Trompetenblume in Bewurzelungswasser eingeweicht werden, um die Bewurzelungsrate zu erhöhen. Nach dem Einweichen sollten nur zwei oder drei Blätter an den Zweigen übrig bleiben und der Rest entfernt werden, um den Nährstoffverlust zu verringern. 2. Bereiten Sie den Behälter vor Wählen Sie für die Hydrokultur der Trompetenwinde am besten einen durchsichtigen Glasbehälter und geben Sie anschließend eine entsprechende Menge sauberes Wasser in den Behälter. Die Wasserqualität muss sauber und frei von Sedimenten sein. 3. Wasserverstopfungsbehandlung Bei einer Wasserpflanzung schneidet man den Wurzelteil der Trompetenblume am besten in eine schräge Fläche hinein. Dadurch kann die Kontaktfläche vergrößert und mehr Wasser und Nährstoffe aufgenommen werden. Während der Wartung muss es an einem kühlen und belüfteten Ort aufgestellt werden und das Wasser sollte häufig gewechselt werden. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Trompetenwinden im Wasser1. Vor dem Schneiden Bevor Sie eine Trompetenwinde veredeln, sollten Sie sich bei einem Winterschnitt grundsätzlich für eine Veredelung im Frühjahr entscheiden. Wenn Sie sofort beschneiden und veredeln möchten, wählen Sie den Sommer, um die Überlebensrate zu erhöhen. Für den Winterschnitt und die Frühjahrsveredelung wählen Sie grundsätzlich Äste mit dickeren Zweigen. Wenn es sich um eine Sommerveredelung handelt, wählen Sie halb verholzte Zweige. 2. Nach dem Schneiden Nachdem die Trompetenblume geschnitten und vermehrt wurde, muss der Behälter zur Pflege an einen kühlen und belüfteten Ort gestellt und das Wasser regelmäßig gewechselt werden. Achten Sie rechtzeitig auf Veränderungen der Wasserqualität und des Wasserstandes, um Wurzelfäule oder das Vertrocknen der Pflanze zu verhindern. |
<<: Welches Gemüse eignet sich für den Anbau auf dem Zimmerbalkon?
Ein schönes Gesicht ist der größte Wunsch aller F...
Erde für grünen Rettich Chlorophytum mag sauren B...
7. Dezember 2012, Mittagsnachrichten: Amazon gab ...
Was ist die Website der Banco de Mexico? Die Bank ...
Seit Kurzem läuft „You Are My Human Firework“ mit...
Hirse ist heute ein gängiges Gesundheitsnahrungsm...
China ist ein riesiges Land mit reichen Ressource...
Shiitake-Pilze haben ein angenehmes Aroma und sin...
Kennt jemand die Xiangtian-Frucht? Kennen Sie Wir...
Welche Nährwerte hat Kürbis und welche Funktionen...
Bei der Wahl der Wandhaftung wird der Bauherr in ...
Pflanzzeit der roten Okra Rote Okra bevorzugt ein...
Ist einem Ihrer Freunde schon einmal diese Situat...
Wir alle wissen, dass Schmalz ein gängiges Speise...
Zwei Szenarien, die mir bei der Arbeit begegnet s...