Kann die Lampionblume hydroponisch angebaut werden?Laternenblumen können hydroponisch angebaut werden. Laternenblumen mögen Wasser und wachsen in einer feuchten Umgebung kräftiger. Bei hydroponisch angebauten Lampionblumen ist das Wurzelwachstum der Pflanze direkter zu beobachten, was sie zu einem dekorativeren Anblick macht. Durch Hydrokultur können außerdem verfaulte Wurzeln schnell erkannt und entfernt werden, wodurch die Überlebensrate der Lampionblumen erhöht wird. Hydroponische Anbaumethode für Laternenblumen1. Stecklinge Wählen Sie kräftige Lampionblumenzweige, am besten mit zarten Knospen, behalten Sie nur die oberen Blätter und schneiden Sie den Rest ab. Achten Sie darauf, dass sich an den Zweigen mindestens zwei Knospen befinden, und schneiden Sie dann die anderen ab. Am leichtesten überleben Äste mit einer Länge von 10 cm. 2. Behälter Beim hydroponischen Anbau von Lampionblumen wird aus optischen Gründen ein Glasbehälter verwendet. Geben Sie dann ein Stück Schaumstoff in den Behälter und fügen Sie eine entsprechende Menge sauberes Wasser hinzu. Stechen Sie ein paar kleine Löcher in den Schaum, die etwas größer sind als die Stecklinge. Stecken Sie die Zweige in den Schaum, bis sie die Wasseroberfläche berühren. Die Wasserhöhe muss nur ein Drittel des Schnittguts bedecken. 3. Wartung Wenn Sie Lampionblumen in Hydrokultur anbauen, müssen Sie sie an Orten mit Sonnenlicht, beispielsweise auf Fensterbänken, platzieren, um eine gute Belüftung zu gewährleisten. Gleichzeitig müssen die Wurzeln abgeschirmt werden, was einer schnelleren Wurzelbildung förderlich ist. Bei der Hydrokultur von Lampionblumen muss die Wasserqualität im Gefäß sauber sein, um die Nährstoffversorgung sicherzustellen. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Laternenblumen im Wasser1. Wasserwechsel Das Wasser der im Wasser gewachsenen Lampionblume muss etwa einmal pro Woche gewechselt werden. Wenn es im heißen Sommer ist, sollte die Häufigkeit des Wasserwechsels erhöht werden. Vor dem Wasserwechsel muss das Wasser eine Zeit lang in die Sonne gestellt und erst dann ausgetauscht werden, wenn die Wassertemperatur annähernd der Raumtemperatur entspricht. 2. Nährstoffe Im Wasser gewachsene Lampionblumen unterscheiden sich von im Boden gewachsenen Pflanzen. Sie können nicht genügend Nährstoffe aus sauberem Wasser aufnehmen. Um die Überlebensrate der Pflanzen zu erhöhen, können Sie daher etwas Nährlösung hinzufügen, um das Wachstum der Lampionblumen zu fördern. |
Besonders zum Trinken im Winter geeignet. Rote Da...
Mungbohnen sind sehr nährstoffreich. Sie enthalte...
Bestäubungsmethode für Lilien Bestäubung durch Bi...
...
Die Wildgurke ist ein mehrjähriges Kraut. Wenn si...
Durian hat einen hohen Nährwert. Es gibt eine vol...
Eisgelee, in manchen Gegenden auch als Liangfen b...
Die zweite Ausgabe der „Popular Science Series zu...
Zeit, kleine Hibiskus zu pflanzen Es empfiehlt si...
„Gedämpfte Gerichte“ erfreuen sich in letzter Zei...
Karotten sind ein Gemüse mit besonders gutem Nähr...
Als erstes Frühlingsfest nach der Einführung der ...
Orangen sind im Winter eine beliebte Frucht. Die ...
Was ist MATLAB? MATLAB (Matrix Laboratory) ist ein...
Mein Sohn mag Desserts sehr und bittet mich oft, ...