Bestäubungsmethode für LilienBestäubung durch Bienen: Werden Lilien im Freien gepflanzt, ziehen sie während der Blütezeit viele Bienen an und die Bestäubung erfolgt in der Regel durch Bienen. Künstliche Bestäubung: Wenn Sie beim Indoor-Anbau eine bessere Samenproduktion erzielen möchten, empfiehlt sich eine künstliche Bestäubung. Nach der Bestäubung fallen die Lilien ab und produzieren langsam Samen. Natürliche Bestäubung: Auch ohne künstliche Bestäubung fällt der Pollen von den Staubblättern auf die Blütenblätter und ermöglicht so eine Bestäubung, allerdings ist die Bestäubungsrate geringer. Bestäubungsmethode für LilienBestäubungszeit: Der beste Zeitpunkt zum Bestäuben von Lilien ist der Tag nach dem Aufblühen der Blüten. Bestäubungsmethode: Im Allgemeinen wachsen nach der Blüte der Lilie viele längere Stempel und die Staubblätter umgeben die Stempel. Wenn Ihre Lilien im Zimmer wachsen und keine Bienen zur Bestäubung vorhanden sind, können Sie auf künstliche Bestäubung zurückgreifen. Durch die Übertragung des Pollens von den Staubblättern auf den Stempel wird der gesamte Bestäubungsprozess abgeschlossen. Nach der Bestäubung verwelken die Lilien. |
<<: Welche Nährwerte haben Zwiebeln? Wie man Zwiebeln wählt
>>: Wie man Osmanthus fragrans anbaut, damit er blüht
Im Herbst und Winter schmeckt eine Schüssel Hühne...
Wie viele Möglichkeiten kennen Sie, Walnüsse zu e...
Der wissenschaftliche Name der wilden Aubergine l...
Behandlung von Seerosen nach der Blüte 1. Beschne...
Viele Leute kennen geschmorten Reiskuchen nicht. ...
Im Alltag trinken die Menschen duftenden Jasminte...
Das Jahr ist gerade vergangen Es gab viele Neuigk...
Stiefmütterchen (wissenschaftlicher Name: Viola t...
Wie gut kennen Sie sich mit Hirsebrei aus? Lassen...
Können Rosen im Haus gezüchtet werden? Rosen könn...
Es versteht sich von selbst, dass der 598 Taro- u...
Ich frage mich, wie viel Sie über die Vorteile von...
Wir alle wissen, dass Haarschwanz ein gängiges Fi...
Haferflocken sind die beliebteste gesundheitsförd...
Populäres Sprichwort: Die Handtuchbewegung „Anspa...