Wie oft sollte man die Friedenslilie gießen?

Wie oft sollte man die Friedenslilie gießen?

Wie oft sollte man die Friedenslilie gießen?

Spathiphyllum ist die weiße Friedenslilie und die Pflanze mag Feuchtigkeit. Die Erde im Topf muss normalerweise feucht gehalten werden, insbesondere während der Wachstumsphase der Pflanze. Es ist notwendig, ausreichend Wasser zu geben und den Grundsatz zu befolgen, nicht zu gießen, solange die Erde nicht trocken ist.

Im Allgemeinen muss die Friedenslilie alle 3–5 Tage gegossen werden, die genaue Häufigkeit sollte jedoch je nach Umgebung und jahreszeitlichen Veränderungen bestimmt werden. Legen Sie keine feste Bewässerungshäufigkeit fest.

1. Gießen im Frühjahr

Das Klima im Frühling ist mild und Spathiphyllum befindet sich in seiner Wachstumsphase mitten in der Blütezeit. Der Wasserbedarf ist relativ hoch und es muss etwa alle 3-5 Tage gegossen werden.

2. Gießen im Sommer

Im Sommer steigt die Temperatur auf über 28 °C und das Licht ist relativ stark, daher muss das Wasser rechtzeitig nachgefüllt werden, im Allgemeinen alle 1–2 Tage.

3. Gießen im Herbst

Auch im Herbst ist das Klima relativ mild und Sie können die Pflanzen alle 3-5 Tage gießen. Im Spätherbst sind die Temperaturen jedoch gesunken und Sie müssen weniger gießen.

4. Gießen im Winter

Die Temperatur im Winter ist relativ niedrig, im Allgemeinen unter 10 °C. Zu diesem Zeitpunkt besteht kein großer Wasserbedarf und Sie können alle 6–8 Tage gießen.

Welches Wasser ist für Spathiphyllum am besten geeignet?

Im Allgemeinen können Sie Spathiphyllum einfach mit Leitungswasser gießen. Beachten Sie, dass Sie es vor der Verwendung ein oder zwei Tage stehen lassen müssen, damit das darin enthaltene Chlor vollständig verdunsten kann. Wenn Sie es dann zum Gießen von Spathiphyllum verwenden, kann dies zu einem kräftigeren Wachstum der Pflanze beitragen.

<<:  Wie oft sollte ich den Großblättrigen Rettich gießen?

>>:  Wie oft sollte ich meine Strelitzia reginae gießen?

Artikel empfehlen

Wie isst man Feigen? Die Vorteile und Funktionen von Feigen

Feigen sind eine Frucht, die frisch gegessen oder...

Wie man kleine Taro köstlich macht

Kleine Taro-Knolle ist reich an Nährstoffen und h...

Kann ich oft Popcorn essen? Wie wird Popcorn hergestellt?

Popcorn ist süß und lecker, jedes hat einen eigen...

Können Kastanienkürbiskerne gepflanzt werden?

Können Kastanienkürbiskerne gepflanzt werden? Es ...

Welche Lebensmittel sollten nicht mit Lauch gegessen werden?

Der Schnittlauch hat ein starkes Aroma, aber die ...

Wie man Pinienkernpulver herstellt und wie man Pinienkernpulver isst

Pinienkernpulver ist heute eine besonders beliebt...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei farbveränderndem Holz?

Anbaumethode der Kamille Das Buntholz ist ein imm...

Wie oft sollte man grüne Bohnen gießen?

Wie oft sollte man grüne Bohnen gießen? Grüne Boh...

Rezept für Maismehlbrei

Im Folgenden stelle ich Ihnen die Methode zur Her...