Wann ist der beste Zeitpunkt, Pflaumenblüten zu schneiden?

Wann ist der beste Zeitpunkt, Pflaumenblüten zu schneiden?

Zeit und Jahreszeit zum Beschneiden von Pflaumenblüten

Frühjahrsschnitt: Schneiden Sie beim ersten Mal vor dem Austrieb im März oder April die Äste ab, die sich für den Formungsbedarf nicht eignen, wie zum Beispiel alte und schwache Äste, abgestorbene Äste, lange Äste und Queräste. Auch nach dem Austrieb kann häufig zurückgeschnitten werden. Nach der Blüte werden in der Regel die Blütenstiele abgeschnitten, 1/3 der Zweige eingezogen und ein entsprechender Auslichtungsschnitt vorgenommen.

Sommerschnitt: Juni bis August ist eine gute Zeit für das Wachstum der Pflaumenblüte mit hohen Temperaturen und viel Niederschlag. Um ein gesundes Wachstum der Äste zu ermöglichen, sollte während der Wachstumsphase der Äste ausreichend gedüngt werden. Zu viel Dünger führt zu steil wachsenden Ästen, die abgeschnitten werden müssen, auch zu lange Äste sollten gekürzt werden, um die Astform nicht zu zerstören.

Winterschnitt: Der Schnitt sollte in Kombination mit dem Umtopfen im Winter erfolgen. Generell wird empfohlen, dies im Oktober und November zu tun. Beachten Sie, dass die Tageslichtdauer nach Herbstbeginn kürzer wird und sich die Blütenknospen in den Blattachseln an den Zweigenden auf natürliche Weise differenzieren. Daher sollte der Rückschnitt ausgesetzt werden.

Methoden und Schritte zum Beschneiden von Pflaumenblüten

Kappen: Wenn die Pflaumenblüte 20 cm neue Triebe treibt, muss ihre Spitze entsprechend beschnitten werden. Im Allgemeinen bleiben 3–5 Zweigstellen als Hauptzweigstellen erhalten. Wenn die neuen Zweige etwa 15 cm lang sind, können Sie sie abknipsen. Dadurch werden die Zweige kräftiger.

Beschneiden: Wenn die Hauptäste schnell wachsen, ist die Bildung von Blütenknospen nicht so einfach, daher sollten die Hauptäste kürzer beschnitten werden. Es wächst sehr schnell. Nachdem die Pflanze Blütenknospen gebildet hat, müssen einige zu lange, schwache oder kranke Zweige abgeschnitten werden.

Rückschnitt nach der Blüte: Auch nach der Blüte ist ein Rückschnitt notwendig. Da die Pflanze zuerst blüht und dann Blätter bildet, sollten die restlichen Blüten und einige relativ schwach wachsende Zweige abgeschnitten werden. Dies geschieht, um das Wachstum und die Keimung neuer Blätter zu fördern.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Pflaumenblüten

Wundbehandlung: Nach dem Rückschnitt der Pflaumenblüten bleiben in der Regel Wunden zurück. Unbehandelt kann es zu einer Infektion kommen. Normalerweise ist es notwendig, sie mit Carbendazim zu besprühen und an einem kühlen und belüfteten Ort aufzubewahren.

Schnittwerkzeuge: Die zum Beschneiden verwendete Schere sollte scharf sein. Verwenden Sie nach Möglichkeit ein neues Universalmesser, damit die Blütenzweige schnell und ohne übermäßige Abnutzung der Zweige abgeschnitten werden können.

Besprühen Sie die Zweige nicht mit Wasser: Besprühen Sie die Zweige nach dem Rückschnitt nicht mit Wasser, da die abgeschnittenen Enden der Zweige leicht faulen.

<<:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Kupfermünzbaum?

>>:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Usambaraveilchen?

Artikel empfehlen

Wie isst man frische Taglilien am sichersten? Wie kocht man frische Taglilien?

Viele Menschen möchten frische Taglilien essen, h...

Es gibt tatsächlich eine „Medizin gegen Reue“ auf dieser Welt

Inhalt von : Gu Zhuowei Shanghai Renji Hospital M...

Welche Litschisorte ist die leckerste? Welche Litschisorte ist die teuerste?

Es gibt viele Litschisorten, unter denen Guiwei u...

Was ist Flower Fortune? Wann ist die Blütezeit von Hongyun Dangtou?

Die Glücksbringerpflanze ist eine sehr dekorative...

Wie man einen einzelnen Baum zum Blühen bringt

Blütezeit des Zweigbaums Der Junggesellenbaum blü...

Welche Vorteile hat das Trinken von in Wasser eingeweichten Weißdornscheiben?

Jeden Herbst, wenn Weißdorn in großen Mengen auf ...