Zitronenbaum-BewässerungsübersichtSo beurteilen Sie die richtige Bewässerung eines Zitronenbaums: Ist die Erde im Topf schwer, bedeutet dies, dass sich offensichtlich viel Wasser in der Erde befindet, was durch Wiegen spürbar ist. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt an die Außenwand des Topfes klopfen, hören Sie ein dumpfes Geräusch. Wenn die Erde im Topf locker ist, ertönt beim Klopfen ein knackendes Geräusch. Dies bedeutet, dass die Erde im Topf trocken ist und es Zeit ist, ihn zu gießen. Gießhäufigkeit: Im Frühjahr alle 5 Tage, im Sommer und Herbst alle 3 Tage und im Winter alle 7 Tage gießen. Muss gründlich gegossen werden? Beim Gießen des Zitronenbaums sollte der Baum jedes Mal gründlich gewässert werden. Das Wasser sollte unten aus dem Topf herausfließen, es darf sich jedoch kein Wasser ansammeln. So gießen Sie einen Zitronenbaum richtigDer Frühling ist die Zeit des Triebwachstums, der Blattausbreitung, der Knospenbildung und der Blüte, daher ist mäßiges Gießen erforderlich; im Sommer ist das Licht intensiver und es wird mehr Wasser benötigt, daher sollte rechtzeitig und angemessen gegossen werden; Der Herbst ist die Zeit des Triebwachstums und der schnellen Fruchtausbreitung, daher ist ausreichend Wasser notwendig; Spätherbst und Winter sind die Zeit der Blütenknospendifferenzierung, daher sollte die Blumenerde relativ trocken sein. Welches Wasser eignet sich am besten zum Gießen: Regen- oder Flusswasser eignet sich am besten zum Gießen von Zitronenbaum-Kübelpflanzen, da es Mineralien enthält, die das Wachstum fördern. Wenn die Bedingungen es jedoch nicht zulassen, können Sie zum Gießen Leitungswasser verwenden, das in der Sonne getrocknet wurde. Es muss in der Sonne getrocknet werden, damit das darin enthaltene Chlor vor der Verwendung verdunsten kann. Mäßig gießen: Gießen Sie den Zitronenbaum auf einmal gründlich, achten Sie jedoch darauf, dass sich kein Wasser ansammelt, da dies die Wurzeln beeinträchtigt. Bewässerungsmethoden und -techniken: Nachdem der Zitronenbaum im Winter umgetopft wurde, muss er nicht rechtzeitig gegossen werden, da es sonst leicht zu Wurzelfäule und Erfrierungen kommt. Um ein besseres Wachstum zu fördern, muss es zur Pflege an einen milden Standort mit Sonnenlicht gestellt werden. Bei frisch gepflanzten Zitronenbäumen ist kein Gießen erforderlich, solange die Erde im Topf feucht ist. Warten Sie mit dem Gießen, bis die Erde im Topf trocken ist. Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von ZitronenbäumenIm Winter geht die Pflanze in eine Ruhephase und kann je nach Feuchtigkeitsgrad der Blumenerde alle 7–10 Tage einmal gegossen werden. Beachten Sie, dass Sie die Pflanzen einmal gießen müssen, bevor sie erfrieren. Im Spätwinter können Sie die Pflanzen nicht direkt mit kaltem Leitungswasser gießen, da dies zum Einfrieren der Pflanzenwurzeln führt. Zum Gießen können Sie Wasser verwenden, das der Raumluftfeuchtigkeit entspricht. Es ist sinnvoller, mittags zu gießen. Zitronenbäume benötigen vor allem im Sommer ausreichend Wasser, allerdings darf sich kein Wasser am Topfboden stauen. Reduzieren Sie die Bewässerung im Spätherbst und Winter, um die Differenzierung und Keimung der Pflanzen nicht zu beeinträchtigen. |
<<: Wie man Qinye-Feigen gießt und pflegt und wie oft man sie gießt
>>: Wie gießt man Tomaten? Bewässerungsprinzipien und richtige Methoden
Wo gibt es den besten Karottenkuchen? Was schmeck...
Äpfel sind eine in unserem täglichen Leben weit v...
Zur Vermehrung weißer Anthurien kann die Stecklin...
Haben Sie schon einmal eine Perlmuschelschale ges...
Der Winteranfang ist gerade vorbei, die Kühle in ...
Hundertjähriger Brei mit Schweineleber ist in Res...
Mailänder Nährboden Am besten pflanzt man Milan i...
Mag Kapuzinerkresse lieber Schatten oder Sonne? K...
Bei steigenden Temperaturen beginnt der Weizen ak...
Normalerweise essen die Menschen täglich grünes B...
1. Lebensmittel mit hohem biologischen Wert und h...
Wichtige Punkte Smartwatches haben nach der COVID...
Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...