Können Ginkgobäume durch Stecklinge vermehrt werden?Ginkgo kann durch Stecklinge vermehrt werden. Ginkgo kann im Frühjahr und Herbst durch Stecklinge vermehrt werden, am besten geschieht dies jedoch im Frühjahr zwischen März und April, wenn das Klima warm und geeignet ist und die Stecklinge eher Wurzeln schlagen und überleben. Sie müssen gesunde Zweige der Ginkgopflanze auswählen, sie in ein sauberes Substrat stecken und sie dann einpflanzen, nachdem sie Wurzeln geschlagen haben. Schritte zum Beschneiden eines GinkgobaumsBereiten Sie das Substrat vor: Ginkgo kann problemlos in feuchter und atmungsaktiver Sanderde, Sandboden und Flusssand überleben. Sie können Flusssand, Vermiculit und Perlite wählen, diese im Verhältnis 6:2:2 gleichmäßig mischen und als Schnittsubstrat verwenden. Stecklinge auswählen: Wählen Sie hochwertige, krankheitsfreie Zweige im Alter von 1–2 Jahren aus, schneiden Sie mit einer sterilisierten Schere 15–20 cm lange Stecklinge ab, schneiden Sie einige Blätter ab, lassen Sie oben 2–3 zarte Blätter und machen Sie unten einen schrägen Schnitt. Nach dem Schneiden mit klarem Wasser waschen, etwa 60 Minuten in Bewurzelungswasser einweichen, herausnehmen und trocknen und auf die Stecklinge warten. Stecklinge: Bereiten Sie einen Tontopf vor, füllen Sie ihn zu etwa 60–80 % mit der vorbereiteten Erde, füllen Sie ihn nicht zu voll, glätten Sie die Erde, stecken Sie die Ginkgo-Stecklinge in das Substrat, gießen Sie, bis die Erde feucht ist, bewahren Sie sie an einem kühlen und belüfteten Ort auf und warten Sie auf die Wurzelbildung. Pflege- und Managementmethoden von Ginkgobäumen nach dem SchneidenSchatten: Zur Beschattung können schwarze Schattennetze oder künstliche Schirme verwendet werden. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Foliengewächshäuser verwendet werden, um in der Baumschule ein kühles und feuchtes Mikroklima aufrechtzuerhalten. Gießen: Bei Stecklingen im Freiland zusätzlich zum Gießen unmittelbar nach dem Schneiden an sonnigen Tagen einmal morgens und abends gießen. Reduzieren Sie nach einem Monat schrittweise die Anzahl und Menge des Gießens. Top-Dressing: Nachdem die Stecklinge im Mai-Juni Wurzeln geschlagen haben, sprühen Sie 1-2 Mal im Monat eine 0,1%ige Harnstoff- und 0,2%ige Kaliumdihydrogenphosphatlösung auf die Blätter. Umpflanzen: Das abgefallene Laub von Freilandstecklingen sollte im zweiten Jahr direkt vor der Keimung umgepflanzt werden; Gewächshausstecklinge sollten vor dem Umpflanzen verfeinert werden. |
>>: Wann ist der beste Zeitpunkt, um Stiefmütterchensamen auszusäen?
Sind Sie schon einmal in die Situation geraten, d...
Kiwis werden auch als weiche Datteln bezeichnet. ...
Was ist die Website der Universität Kopenhagen? Di...
Was ist die Website der Universität Mozarteum Salz...
Autor: Wang Ling Kinderkrankenhaus der Medizinisc...
Hydroponische Anthurien-Anbaumethode Hydroponisch...
Durian gilt in tropischen Regionen als „Königin d...
Was ist die Website der Fachhochschule Alkmaar? Di...
Welche Blumen eignen sich zum Pflanzen an schatti...
Gurke ist ein grünes Gemüse, das den Menschen bes...
Der Geldbaum symbolisiert das Anziehen von Reicht...
Jedes Jahr kommen vor den Winter- und Sommerferie...
Der Anbau von weißem Sellerie ist relativ einfach...
Weiß jemand, was Chancai ist? Es handelt sich um ...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal gedünstete Au...