Wie oft sollte ich den Luffa gießen? So gießen Sie richtig

Wie oft sollte ich den Luffa gießen? So gießen Sie richtig

Einführung in Luffa

Luffa mag eine feuchte Umgebung, stirbt aber leicht bei Staunässe ab. Generell gilt: Wenn der Boden 2 cm unter der Oberfläche trocken ist, ist eine Bewässerung notwendig. Es genügt, bis zur Hälfte des Luffa-Grats zu wässern. Wenn Sie überhaupt nicht gießen und warten, bis es sehr trocken ist, fallen die Luffa-Blüten und -Früchte zu diesem Zeitpunkt leicht ab.

Bewässerungszeit und Häufigkeit von Luffa

Frisch gepflanzte Luffa-Setzlinge benötigen für die erste Wurzelbildung ausreichend Wasser, die Wassermenge danach richtet sich jedoch nach dem Feuchtigkeitsgehalt des Bodens zu diesem Zeitpunkt.

Luffa gießen im Frühjahr : Am besten gießen Sie den Luffa alle 2-3 Tage einmal. Im Frühling können Sie zu jeder Tageszeit gießen, ohne dass es zu großen Tabus kommt.

Luffa gießen im Sommer : Im Sommer kann man den Luffa täglich gießen, mittags sollte man das Gießen jedoch vermeiden. Am besten gießen Sie es morgens und abends und können es durch mehr Wasser feucht halten.

Luffa im Herbst gießen : Im Herbst sollte der Luffa alle 3-5 Tage gegossen werden. Zu diesem Zeitpunkt hängt die Bewässerung hauptsächlich von der Trockenheit des Bodens ab. Im Allgemeinen müssen Sie nicht zu viel gießen, sondern es nur feucht halten.

Gießen des Luffas im Winter : Der Luffa kann einmal pro Woche oder etwa alle zehn Tage gegossen werden. Damit es nicht zu Erfrierungen kommt, sollte mittags, wenn es wärmer ist, gegossen werden.

Wie man Luffa wässert

Gießen während der Pflanzzeit: Beim Pflanzen von Luffa im Frühjahr ist die Temperatur sehr niedrig. Die Setzlinge sind sehr zerbrechlich und brauchen Zeit, um sich an die Umgebung anzupassen. Wenn Sie bei niedrigen Temperaturen zu viel gießen, sinkt die Oberflächentemperatur und die Setzlinge erfrieren.

Gießen während der Wachstumsphase: Nachdem die Luffa-Setzlinge ein wenig gewachsen sind, gießen Sie sie auf einmal gründlich, damit sie sich besser an die Umgebung anpassen und wachsen können. Wenn Sie zu viel gießen, wachsen die Luffaranken übermäßig und der Luffa blüht nicht. Halten Sie die Erde einfach täglich feucht. Dadurch wird das reibungslose Wachstum, die Blüte und die Fruchtbildung des Luffas gefördert.

Gießen während der Fruchtwachstumsphase: Während der Fruchtwachstumsphase des Luffas benötigt der Luffa viel Wasser, um die Feuchtigkeit des Bodens sicherzustellen und das Wachstum und die Fülle des Luffas zu fördern. Es ist zu beachten, dass in der Regenzeit für eine gute Drainage gesorgt werden muss, um Wurzelfäule zu vermeiden.

<<:  Am besten gießt man Gurken alle paar Tage.

>>:  Wann ist die beste Zeit, um Prunkwindensamen auszusäen?

Artikel empfehlen

Nährwert der Ugli-Orange und ihre Wirksamkeit und Funktion

In den letzten Jahren ist die hässliche Orange zu...

Wie man Reisbrei macht

Wie gut wissen Sie über die Zubereitung von Reisbr...

Pflanzzeit und -methode für hängende Auberginen

Pflanzzeit der Hang-Auberginen Die Auberginenzuch...

Worauf sollten Sie beim Verzehr von Hundefleisch achten?

Hundefleisch ist eine Fleischzutat mit hohem Nähr...

Pilz- und Fleischbrei

Wie gut kennen Sie das Rezept für Pilz-Fleisch-Br...

Wie man Kirin-Sukkulenten züchtet und worauf man achten muss

Wachstumsgewohnheiten der Kirin-Sukkulente Die Su...

Wie man geriebenen weißen Rettich anbrät

Weißer Rettich kann Qi regulieren, Feuchtigkeit e...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Garnelenblüten

Shrimp Flower ist relativ einfach anzubauen. Es m...