Ist das Fundament während der Epidemie eingestürzt? Wie war der Fondsmarkt während der Epidemie?

Ist das Fundament während der Epidemie eingestürzt? Wie war der Fondsmarkt während der Epidemie?

Wir alle wissen, dass die Anlage in Fonds eine gängige Anlagemethode ist. Viele Menschen kaufen häufig Fonds, insbesondere Büroangestellte mit ausreichenden Mitteln. Der Ausbruch des neuen Coronavirus hatte gewisse Auswirkungen auf den Kapitalanlagemarkt. Ist das Fundament also während der Epidemie gefallen? Schauen wir uns das unten genauer an!

Ist das Fundament während der Epidemie eingestürzt?

Während der Epidemie stiegen die Werte einiger Fonds, andere fielen. Der Aufstieg und Fall verschiedener Fonds verliefen unterschiedlich. In bestimmten Situationen müssen wir auf die Dynamik jedes Fonds achten.

Diese Epidemie wird sich im laufenden Jahr auf die Nettogewinne von Unternehmen in den Bereichen Film und Fernsehen, Gastronomie, Tourismus, Hotellerie, Luftfahrt, Flughafen und anderen Branchen auswirken, aber dieser Bedarf wird höchstwahrscheinlich im zweiten Jahr wieder gedeckt werden.

Wenn die Epidemie nicht lange anhält, wird sie keine großen Auswirkungen auf derzeit boomende Branchen wie die Halbleiter- und die Elektromobilität haben.

Diese Epidemie kann zwar kurzfristig gewisse Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Markt haben, doch Dauer und Ausmaß der Auswirkungen sind begrenzt, sodass kein Grund zur allzu großen Sorge besteht.

Aufgrund der Auswirkungen der Epidemie werden die kurzfristigen Gewinndaten einiger börsennotierter Unternehmen schwanken, was wiederum die Stimmung und Risikopräferenzen der Anleger beeinflussen wird. Anleger, die kurzfristige Trends verfolgen, werden Risiken eher vermeiden wollen, für rationale, langfristig orientierte Anleger können kurzfristige Ereignisschocks jedoch ein guter Zeitpunkt für die Vermögensallokation sein.

Die Epidemie wird den positiven Trend profitabler Branchen und exzellenter Unternehmen nicht ändern. Entsprechende antizyklische Anpassungsmaßnahmen werden weiterverfolgt und der risikofreie Zinssatz dürfte weiter sinken. Daher bleiben wir hinsichtlich der mittel- und langfristigen Markttrends optimistisch.

Wie steht es um den Fondsmarkt während der Epidemie?

Wenn wir von Epidemien sprechen, dürfte SARS im Jahr 2003 jedem am ehesten in Erinnerung bleiben. Werfen wir zunächst einen kurzen Blick auf die Auswirkungen von SARS auf den Markt zu dieser Zeit: Während der gesamten SARS-Pandemie war der Rückgang des Shanghai Composite Index insgesamt nicht groß, und die Epidemie selbst hatte keine Auswirkungen auf den Markttrend. Lediglich während der schnellen Ausbreitung der Epidemie kam es zu periodischen Schwankungen.

Es ist ersichtlich, dass der Ausbruch der Epidemie die Marktpanik kurzfristig verstärken und zu einem Marktrückgang führen wird, aber er wird die allgemeine Marktentwicklung nicht beeinflussen.

Natürlich muss berücksichtigt werden, dass während dieser Epidemie die Zahl der Infizierten und die Geschwindigkeit der Informationsverbreitung viel höher sind als im Jahr 2003. Auch die Intensität der Verkehrskontrollen an verschiedenen Orten ist viel höher als im Jahr 2003. Daher werden die Auswirkungen der Epidemie auf die Wirtschaft auch größer sein als im Jahr 2003.

Natürlich sehen wir auch viele positive Faktoren. Angesichts dieser Notlage hat das Land einige positive Maßnahmen ergriffen, um die Auswirkungen des Vorfalls abzumildern. So wurde beispielsweise im Hinblick auf die Geldpolitik am 2. Februar angekündigt, dass am ersten Tag nach dem Feiertag eine Offenmarktoperation im Umfang von 1,2 Billionen Euro durchgeführt werden solle, um Liquidität zuzuführen. Gleichzeitig konnten wir beobachten, dass trotz des Marktcrashs am ersten Handelstag weiterhin ausländisches Kapital kaufte, wobei die tägliche Kaufsumme fast 20 Milliarden Yuan erreichte. Am 4. und 6. Februar wurden die Käufe fortgesetzt. Auch Fondsgesellschaften kaufen eigene Aktienfonds.

Daher werden die kurzfristigen Auswirkungen der Epidemie auf den Markt letztlich von mehreren Faktoren abhängen, wie etwa der Entwicklung der Epidemie, dem Auftreten von Wendepunkten, der Stärke der makroökonomischen Politik und der Finanzierung durch große Institutionen. Wenn der Höhepunkt der Epidemie vorüber ist und die Panik nachlässt, wird der Markt einen Erholungsschub erleben. Der panische Rückgang aufgrund der Epidemie ist für uns eine gute Gelegenheit, Vorkehrungen zu treffen.

Was tun, wenn der Fonds während der Epidemie fällt?

Erstens: Wenn der Fonds Verluste erleidet, sollten Sie eine gute Einstellung haben

Bleiben Sie ruhig und begrenzen Sie Ihre Verluste nicht blind. Geben Sie das Geld nicht voreilig aus, seien Sie geduldig und kaufen Sie nicht ständig Dinge. Vor dem Kauf eines Fonds sollten Sie eine sinnvolle Planung für Ihr vorhandenes Vermögen vornehmen.

Zweitens: Prüfen Sie, ob Ihre Methode zur Fondsauswahl richtig ist

Wie wurde dieser Fonds überhaupt ausgewählt? Wurde es von einem fachkundigen Freund empfohlen, folgte darauf eine Investition, wurde es tatsächlich nach einer bestimmten Methode ausgewählt oder wurde es einfach zufällig und ohne Wissen gekauft?

Wenn Sie einen Fonds nach Ihrer eigenen Methode auswählen und nach einer gewissen Haltedauer feststellen, dass die Rendite nicht optimal ist. Beeilen Sie sich nicht mit dem Verkauf, sondern beobachten Sie die Situation eine Weile. Schließlich handelt es sich beim Kauf von Fonds nicht um kurzfristiges Handeln und Höhen und Tiefen unterliegen einem Zyklus.

Drittens: Wie lange plane ich, es zu behalten?

Wenn Sie nicht vorhaben, das Geld innerhalb von drei Jahren zu verwenden, machen Sie sich keine Sorgen. Wenn die Qualität dieses Fonds in Ordnung ist, dann kaufen Sie ihn weiterhin. Je mehr Sie bei fallenden Preisen kaufen, desto höher sind Ihre Gewinne, wenn sich der Markt umkehrt.

Kurz gesagt: Keine Panik, wenn der Markt fällt. Analysieren Sie sorgfältig, ob es sich um eine Veränderung des Gesamtmarktes oder ein Problem mit diesem Fonds handelt.

Egal welche Investition Sie tätigen, Sie sollten es vermeiden, blind dem Trend zu folgen. Jeder verfügt über unterschiedliche Kapital- und Cashflow-Mengen. Sie müssen vernünftige Pläne machen, bevor Sie investieren. Legen Sie Geld für Notfälle zurück, teilen Sie den Rest in kurzfristige, mittelfristige und langfristige Anlagen auf und investieren Sie diese in unterschiedliche Anlageziele.

Je mehr Geld Sie haben, desto mehr Planung und Vermögensaufteilung benötigen Sie. Buffett riet, nicht alle Eier in einen Korb zu legen, aber auch nicht zu viele in denselben Korb zu kaufen, also die richtige Balance zu finden.

Ändern Sie Ihre Überzeugungen nicht, nur weil der Preis drei Tage lang steigt, sonst beginnen Sie an Ihrem Leben zu zweifeln, nur weil er drei Tage lang fällt. Letztendlich ist eine Investition eine Frage der Mentalität.

So verwalten Sie Fonds während der Epidemie

Die durch die Epidemie hervorgerufene kurzfristige Unsicherheit besteht weiterhin, und kurzfristige Schwankungen bei den A-Aktien sind unvermeidlich. Doch der durch die Unsicherheit verursachte kurzfristige Einbruch bringt oft langfristige Anlagemöglichkeiten an der Börse mit sich, da sich Chinas wirtschaftlicher Wandel von der Konzentration auf Quantität hin zur Qualität nicht ändern wird und auch der Trend, dass die Gesundheits-, Konsum- und Technologiebranchen von Chinas langfristiger struktureller Entwicklung profitieren, unverändert bleibt. Da die Risiken schrittweise abgebaut werden, können Anleger bei Kursrückgängen kaufen und sich auf die langfristige Perspektive konzentrieren. Es wird empfohlen, bei der Konfiguration eine zweigleisige Strategie zu verfolgen. Einerseits geht es darum, Value-Leader mit niedrigen Bewertungen auszuzeichnen, darunter führende Unternehmen in Branchen wie Finanzen, Immobilien und traditioneller zyklischer Fertigung mit niedrigen Bewertungen und stabilem Wachstum; Auf der anderen Seite handelt es sich um „große Innovationen“ in Richtung technologisches Wachstum, einschließlich Technologiewachstumsaktien, angeführt von neuen Energien, 5G und künstlicher Intelligenz, wie etwa elektronische Kommunikation, künstliche Intelligenz, Blockchain, Big Data, Cloud Computing und anderen Richtungen.

Da wir uns noch immer in einem kritischen Moment der Epidemieprävention und -kontrolle befinden, ist mit wiederholten Marktschwankungen zu rechnen. Für Anleger mit geringen Positionen kann jede Marktanpassung neue Möglichkeiten zum Markteinstieg mit sich bringen. Sie müssen jedoch weiterhin vorsichtig investieren. Sie können die Mittel in mehrere Raten aufteilen und bei Kursrückgängen kaufen, um die Kosten zu glätten und zu vermeiden, dass Sie gleichzeitig auf einer „hohen Position“ stehen. Gleichzeitig können Sie auch die Methode der Anlageinvestition anwenden, um kontinuierliche Investitionen zu tätigen und mittel- und langfristige Investitionsmöglichkeiten zu nutzen.

<<:  Kann das Desinfektionsmittel Blue Moon 84 zum Waschen von Kleidung verwendet werden? So verwenden Sie das Desinfektionsmittel Blue Moon 84 zum Waschen von Kleidung

>>:  Wie lange ist die Wachstumsperiode von Herbstkohl?

Artikel empfehlen

So schneiden Sie Ginkgo-Bonsais, damit sie gut aussehen

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Ginkgo-Bonsai...

Lust auf ein paar Nüsse am Morgen? Essen Sie keine abgestandenen Nüsse!

Nüsse sind für viele Menschen seit jeher die erst...

Muskuloskelettaler Ultraschall – gängige Begriffe richtig interpretieren!

Autor: Guo Ruijun, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hos...

Wie isst man Golden Mango? Die richtige Art, Golden Mango zu essen

Golden Mango ist eine Mangosorte, die in den Trop...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Glasjade

Glass Jade ist eine Art Zierapfel und bei vielen ...

Gute Gewohnheiten lindern chronische Müdigkeit

Wenn Sie chronische Müdigkeit schnell und effekti...