So pflegen Sie Qilin im Winter

So pflegen Sie Qilin im Winter

Hat Qilin Angst vor Kälte?

Kirin hat Angst vor Frost und die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 22 und 28 Grad. Die Lagertemperatur darf im Winter nicht unter 6 Grad liegen, da es sonst leicht zu Erfrierungen kommt. Im Winter muss Kirin in einem sonnigen Raum aufgestellt werden und die Innentemperatur sollte über 15 °C gehalten werden. Während der Ruhephase sollte das Gießen zurückhaltend erfolgen und die Erde im Topf leicht feucht gehalten werden.

Kirin Winterpflegemethode

Wärmend und frostbeständig: Kirin hat eine schlechte Kältebeständigkeit. Bei der Pflege im Winter müssen Sie die Temperatur rechtzeitig kontrollieren. Die Mindesttemperatur muss über 10 Grad gehalten werden. Wenn es die Bedingungen erlauben, sollte die Temperatur am besten über 15 Grad gehalten werden, damit die Pflanze den Winter besser übersteht. Wenn die Temperatur in Ihrer Gegend zu niedrig ist und es keine Heizung gibt, können Sie die Pflanzen mit einer größeren Plastiktüte abdecken, die sie warm hält und Wind abhält.

Mehr Sonne bekommen: Die Kylin-Palme selbst liebt die Sonne sehr. Im Winter muss ihm mehr Sonne zugestanden werden. Am besten ist es, wenn es den ganzen Tag Licht sehen kann. Mehr Sonne kann nicht nur die Photosynthese fördern, sondern auch die Umgebungstemperatur erhöhen und die Kälteresistenz verbessern, was sehr hilfreich ist, um den Winter problemlos zu überstehen.

Strenge Wasserkontrolle: In der kalten Winterumgebung verdunstet Wasser langsam und das Wachstum ist ebenfalls langsam, daher ist eine Wasserkontrolle notwendig. Am besten halten Sie die Erde im Topf leicht trocken. Gießen Sie es nicht, wenn es nicht trocken ist. Dabei nicht zu viel gießen, damit die Erde nicht durchdringt und es nicht zu Wurzelfäule kommt. Darüber hinaus sollte an einem sonnigen Tag mittags gegossen werden. Sammeln Sie das Wasser im Voraus, sodass die Wassertemperatur nahe der Raumtemperatur liegt, um zu vermeiden, dass niedrige Temperaturen das Wurzelsystem stimulieren. Im Allgemeinen reicht ein- bis zweimaliges Gießen im Winter aus.

Was ist bei der Zucht von Kirin im Winter zu beachten?

Kirin muss im Winter ausreichend Licht bekommen und weniger gegossen werden als üblich. Kontrollieren Sie die Wassermenge, um Wasseransammlungen zu vermeiden. Düngen Sie die Pflanze außerdem nicht, da sich der Dünger sonst anreichert und im zweiten Jahr die Wurzeln schädigt.

<<:  Kann man mit Teewasser Blumen gießen? Blumen richtig gießen

>>:  Wie kann man prüfen, ob die gekochten Nudeln gar sind? Soll ich beim Nudelkochen zuerst die Eier oder die Nudeln hineingeben?

Artikel empfehlen

Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für die Overlord Whip?

Wachstumsgewohnheiten des Tyrannosaurus Der König...

So machen Sie Radieschen-Kimchi So machen Sie köstliches Radieschen-Kimchi

Wenn man von Kimchi spricht, assoziieren die meis...

Brei aus gesalzenen Schweineknochen und getrocknetem Gemüse

Denken Sie nicht, dass der Geschmack von Brei aus...

Die Wirksamkeit von Maulbeerbrei

Ich glaube, viele Freunde haben bereits von den V...

Was sind Erdbeeren mit Sahne? Eigenschaften von Cream Strawberry

Sahneerdbeeren sind aufgrund ihrer großen Form, i...

Die Wirksamkeit, Funktion und essbare Methode von Prunella vulgaris

Prunella vulgaris ist eine Pflanze aus der Famili...

Womit lässt sich Dendrobium-Blüten am besten einweichen?

Dendrobiumblüten sind eine Zutat für gesunde Lebe...