Wie lang ist der Wachstumszyklus von Wasserpflanzen?

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Wasserpflanzen?

Wachstumszyklus von Wasserpflanzen

Die Wachstumsperiode von Wasserpflanzen beträgt 3–4 Monate. Sie wachsen schnell, keimen in etwa 3 Tagen und sind in etwa 10 Tagen ausgewachsen.

Wasserpflanzen wachsen im Wasser. Wenn der Behälter zum Züchten von Wasserpflanzen an einen hellen Ort gestellt wird, wachsen diese Wasserpflanzen schneller. Da Fische jedoch keine direkte Lichteinstrahlung mögen, sollten Sie Wasserpflanzen wie Moos und Wasserpflanzenbälle anbauen, die an Orten mit unzureichendem Licht aufgestellt werden können und sehr einfach zu züchten sind.

Wachstumsrate von Wasserpflanzen

Wasserpflanzen wachsen sehr schnell. Normalerweise keimen die Samen nach etwa einer Woche und das Wachstum ist relativ stabil, die Keimrate liegt bei etwa 90 %. Normalerweise wird die Oberfläche der Samen nach 3 Tagen weiß und nach 5 oder 7 Tagen sprießen Knospen auf der Oberfläche der Wasserpflanzensamen.

Management des Wachstumszyklus von Wasserpflanzen

Temperaturmanagement: Die meisten Wasserpflanzen können bei Wassertemperaturen zwischen 25 und 28 °C gesund wachsen. Wenn die Temperatur 30 Grad übersteigt, stellen Wasserpflanzen ihr Wachstum ein. Bei Temperaturen unter 20 Grad wachsen Wasserpflanzen langsam.

Düngemanagement:

Zu den gängigen Düngemitteln für Wasserpflanzen zählen Basisdünger, Wurzeldünger, Flüssigdünger, Eisendünger usw. Basisdünger und Wurzeldünger werden im Bodensand vergraben und Flüssigdünger wird direkt ins Wasser gegossen. Im normalen Zuchtprozess ist der rationelle Einsatz von Düngemitteln einer der Schlüssel zum Wachstum guter Wasserpflanzen.

1. Düngen Sie artgerecht nach Wasserpflanzen: Der Bedarf an lebenswichtigen Nährstoffen, insbesondere Spurenelementen, ist sehr unterschiedlich. Streng genommen sollte jede Wasserpflanzenart ihre eigene Düngeformel haben, aber das ist in der Realität nicht realistisch.

2. Düngen Sie je nach Art der Wasserpflanzen: Grob kann man zwischen Stängel-Wasserpflanzen, Horst-Wasserpflanzen und Ansitz-Wasserpflanzen unterscheiden. Das Wurzelsystem der horstbildenden Wasserpflanzen ist am weitesten entwickelt, sodass die Verwendung eines Basisdüngers ihnen eine effektivere Aufnahme der Nährstoffe ermöglicht.

3. Düngen Sie entsprechend der Wassertemperatur: Die Wassertemperatur für das kräftigste Wachstum gewöhnlicher tropischer Wasserpflanzen beträgt 24 bis 27 Grad. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen beeinträchtigen die Intensität der Photosynthese und beeinflussen gleichzeitig die Nährstoffaufnahme der Wasserpflanzen. Daher sollte bei zu hohen oder zu niedrigen Wassertemperaturen die Düngermenge entsprechend reduziert werden, um einer Algenvermehrung vorzubeugen.

4. Düngen Sie entsprechend den unterstützenden Möglichkeiten zur Wasserpflanzenzucht: Wenn das Aquarium ausreichend Licht hat, Kohlendioxid zugeführt wird und das Aquarium voller schnell wachsender Wasserpflanzen ist, sollte die Düngermenge erhöht werden, wobei jedoch auf die Algensituation und den Wachstumsstatus der Wasserpflanzen geachtet werden sollte, um die Dosierung rechtzeitig anzupassen.

<<:  Wie wählt man getrocknete Austern aus? Wie man köstliche getrocknete Austern macht

>>:  Was kann ich tun, wenn der Rote Lotus zu lang wird?

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel sind gut für Frauen in den Wechseljahren?

Nach dem 45. Lebensjahr beginnen für Frauen die W...

Achten Sie auf Ihre Knie: Bipartite Patella bei Knieschmerzen

Zweiteilige Patella Auch als Patellaspaltung beka...

Die Wirkung der Wachskürbiswurzel Die Wirkung der Wachskürbiswurzel

Kennen Sie die Vorteile der Wintermelonenwurzel? ...