Ist es besser, den Teig für Pfannkuchen härter oder weicher zu machen? Welche Tipps gibt es für die Zubereitung des Pfannkuchenteigs?

Ist es besser, den Teig für Pfannkuchen härter oder weicher zu machen? Welche Tipps gibt es für die Zubereitung des Pfannkuchenteigs?

Wir alle wissen, dass Pfannkuchen eine gängige Nudelsorte sind. Es gibt viele Zubereitungsarten und jede Methode hat einen anderen Geschmack und eine andere Konsistenz. Das Wichtigste bei der Pfannkuchenzubereitung ist das Kneten des Teigs. Zum Kneten des Teigs sind bestimmte Fähigkeiten erforderlich. Manche Leute machen es weicher, andere härter. Ist es also besser, wenn der Pfannkuchenteig härter oder weicher ist? Schauen wir uns das unten genauer an!

Sind härtere oder weichere Pfannkuchen besser?

Es hängt vom persönlichen Geschmack ab.

Zunächst müssen wir verstehen, welche Art von Pfannkuchen wir machen. Es gibt viele Arten von Pfannkuchen. Es gibt beispielsweise viele Sorten Hefepfannkuchen und viele Sorten warme Pfannkuchen, aber für jede Sorte gibt es unterschiedliche Zubereitungsmethoden. Dies ist die grundlegende Klassifizierung von Pfannkuchen. Sprechen wir über das Wasser, das zum Mischen des Pfannkuchenteigs verwendet wird. Bezüglich des zum Mischen des Teigs verwendeten Wassers gibt es einige Anforderungen. Die aus Teigen unterschiedlicher Wassertemperatur hergestellten Pfannkuchen haben einen völlig unterschiedlichen Geschmack.

Das zur Herstellung von Pfannkuchen und Teig verwendete Wasser kann hinsichtlich der Wassertemperatur abgekochtes, warmes oder kaltes Wasser sein. Die mit Wasser höherer Temperatur zubereiteten Pfannkuchen werden etwas weicher, während die mit kaltem Wasser zubereiteten Pfannkuchen härter werden. Die konkrete Wassertemperatur zum Kneten des Teiges hängt allerdings ganz von der Form des Pfannkuchens und den persönlichen Geschmacksvorlieben ab. Für die Frühlingspfannkuchen, die wir üblicherweise für gerollte Pfannkuchen verwenden, wählen wir beispielsweise oft warmes Wasser zum Kneten des Teigs. Die so hergestellten Pfannkuchen weisen eine mittlere Härte und Weichheit auf, die sich sehr gut für gerollte Pfannkuchen eignen. Darüber hinaus müssen wir für die Ölpfannkuchen, die wir oft als Grundnahrungsmittel essen, kochendes Wasser mit kaltem Wasser zubereiten. Die auf diese Weise hergestellten Pfannkuchen haben eine mäßige Härte und Weichheit und sind sehr zäh und lecker.

Soll ich zum Zubereiten von Pfannkuchen kaltes oder heißes Wasser verwenden?

1. Den Teig mit warmem Wasser kneten. Viele Menschen entscheiden sich für kaltes Wasser. Der mit warmem Wasser geknetete Teig wird sehr elastisch und zäh, und die Proteinmoleküle im Teig werden nur durch die Verwendung von warmem Wasser nicht zerstört. Zum Kneten des Teiges wird warmes Wasser mit einer Temperatur von 50 bis 60 Grad Celsius verwendet. Die Eigenschaften dieser Teigart bestehen darin, dass sie eine gewisse Zähigkeit und Klebrigkeit aufweist, plastisch ist und sich das fertige Produkt nicht leicht verformt. Der Teig ist weiß bis dunkel und leicht glänzend.

2. Warmes Wasser und Zucker zur Hefe geben und gut verrühren. Salz zum Mehl geben und verrühren. Anschließend das Hefewasser langsam zugießen und verrühren. Warmes Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten und 20 bis 30 Minuten ruhen lassen. Die so hergestellten Kuchen sind bekömmlich, weich und zäh.

3. Verwenden Sie kochendes Wasser. Üblicherweise wird Wasser mit einer Temperatur von 85 bis 100 °C verwendet. Die so hergestellten Nudeln sind weich und klebrig, wenig zäh, sehr plastisch und leicht verdaulich. Der Teig ist dunkel und matt und das fertige Produkt hat eine klebrige Konsistenz. Das für Heißwasserteig verwendete Wasser hat eine hohe Temperatur und der Teig kann nicht direkt mit den Händen geknetet werden. Im Allgemeinen wird das Mehl auf eine Platte oder in eine Schüssel gegeben und unter Rühren mit einem Nudelholz mit Wasser übergossen, bis es gründlich vermischt ist. Es sollte ausreichend heißes Wasser auf einmal hinzugefügt werden, damit die Mehlpartikel das Wasser gleichmäßig aufnehmen. Nachdem das Mehl gebrüht wurde, sollte es ausgebreitet werden, um die Hitze abzugeben, mit einer kleinen Menge kaltem Wasser besprenkelt und dann geknetet werden.

Welche Techniken gibt es zur Herstellung von Pfannkuchen und Nudeln?

Wer gerne verschiedene Geschmacksrichtungen mag, kann bei Interesse diese drei Methoden ausprobieren:

Die erste Methode: Die Nudeln in kochendem Wasser mit etwas Salz blanchieren. Die Besonderheit besteht darin, dass es beim Essen sehr weich ist.

Die zweite Methode: Die Hälfte mit kochendem Wasser und die andere Hälfte mit kaltem Wasser blanchieren, beides leicht salzen, so schmeckt es besser. Die Eigenschaften sind weich und stark.

Die dritte Methode: Salz in warmes Wasser geben und den Teig kneten, er muss jedoch mehrere Stunden gehen, etwa 2 Stunden oder länger. Diese Kuchenart eignet sich zur Herstellung dünner Pfannkuchen und ist elastisch.

Hausgemachtes Pfannkuchenrezept

Zutaten:

Mehl, Hefe, Salz, Speisealkali, Rapsöl

Zubereitung:

1. Mehl in die Schüssel geben, dann Hefe hinzufügen, den Teig mit warmem Wasser verkneten und mehrmals umrühren.

2. Das gesamte Mehl in der Schüssel zu einem Teig verrühren und den Teig anschließend zu einem Teig kneten.

3. Nachdem der Teig weich geworden ist, geben Sie alkalisches Wasser auf die Oberfläche des Teigs, um die Säure der Hefe zu neutralisieren. Geben Sie den Teig dann in eine Schüssel, decken Sie diese mit einem Deckel ab und lassen Sie ihn etwa eine halbe Stunde gehen, damit der Teig vollständig gären kann.

4. Den Teig herausnehmen, in Teigstücke schneiden, etwas Salz auf das Schneidebrett streuen, zu Teigstücken kneten, rund ausrollen, flach drücken und zum Backen in eine beidseitig mit Öl vorgeheizte elektrische Backform geben.

<<:  Die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen des Sukkulenten Wanchongshan

>>:  Kann jeder Kirschen essen? Worauf sollte man beim Kirschenverzehr achten?

Artikel empfehlen

So schneiden Sie die Wurzeln von Lauch nach dem Umpflanzen ab

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um die Wurzeln v...

@Eltern: Diese olympischen Disziplinen sind nicht für Ihre Kinder geeignet!

„Haben Sie das gestrige XX-Spiel gesehen?“ „Natür...

Zeitpunkt und Methode der Stecklinge der Friedenslilie

Zeit zum Fällen des Friedensbaums Die Stechpalme ...

Vorteile des Trinkens von Apfelessig

Apfelessig ist eine Art Fruchtessig, der durch Fe...

Die Vorteile des Verzehrs von Kichererbsen

Was ist eine Kichererbse? Vielleicht wissen Sie n...

Kann Frühstücksfleisch direkt gegessen werden? Wie man ein Sandwich mit Spam macht

Zu den Hauptnährstoffen von Frühstücksfleisch zäh...