Übersicht zur SchwarzkieferdüngungWenn Sie möchten, dass die Schwarzkiefer höher wächst, können Sie sich für die Gabe von Phosphordünger entscheiden, der eine deutlich fördernde Wirkung hat. Die Wirkung von Stickstoffdünger auf die Schwarzkiefer ist etwas größer als die von Kaliumdünger, während die Wirkung von Phosphordünger auf das Wachstum der Schwarzkiefer deutlicher ist. Eine Düngung mit z.B. Mehrnährstoffdünger kann regelmäßig im Frühjahr und Herbst erfolgen und eine entsprechende Düngung erfolgen. Die Schwarzkiefer hat keinen großen Düngerbedarf, es genügt daher die Gabe von etwas verdünntem Dünger. Durch Überdüngung kann es leicht zu Düngerverlusten kommen. So düngen Sie Schwarzkiefern, damit sie schneller wachsenDüngesaison und -zeitDüngung im Frühjahr: Der Rückschnitt erfolgt während der Wachstumsphase im Frühjahr. Es wird nicht empfohlen, den Schwarzkiefer-Bonsai im Frühjahr während der normalen Pflege zu beschneiden. Sie müssen also mehr Dünger auftragen und mehr Wasser zurückhalten, damit er schnell und kräftig wachsen kann. Herbstdüngung: Die Düngung sollte jedes Jahr Anfang Oktober beginnen, alle 15 Tage, zwei Mal hintereinander, und es sollten mehr Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht werden, um Nährstoffe anzusammeln. Düngung im Winter: Schwarzkiefern, die im Winter zur Schau stehen sollen, werden am besten im Gewächshaus gehalten. Im Allgemeinen trocknet die Blumenerde von Schwarzkiefern, die an einem Ort mit ausreichend Licht und guter Belüftung stehen, leicht aus. Auch Schwarzkiefern mögen Wasser und Dünger, daher ist es notwendig, rechtzeitig auf Trockenheit und Nässe der Blumenerde zu achten. DüngemethodeDie Schwarzkiefer ist relativ widerstandsfähig gegen Dürre, lässt sich aber auch gut düngen. Die Düngung sollte überwiegend mit zersetztem organischem Dünger und Kuchendünger erfolgen. Um das Wachstum neuer Zweige und Blätter anzuregen, kann im Frühjahr Stickstoffdünger beigemischt werden. Zur Verbesserung der Kälteresistenz kann im Herbst eine Mehrnährstoffdüngung beigemischt werden. Beachten Sie, dass Stickstoffdünger nicht ausschließlich im Herbst verwendet werden sollten, da die neuen Zweige und Blätter sonst zu empfindlich sind und leicht Frost bekommen. Was Sie beim Düngen der Schwarzkiefer beachten solltenBlattvergilbung vorbeugen: Bei einer Gelbfärbung der Blätter der Schwarzkiefer sollten die gelben Blätter abgeschnitten werden. Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze täglich einen halben Tag Sonnenlicht bekommt. Im Frühjahr und Herbst sollte die Lichtintensität stabil sein, im Sommer sollte eine starke direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Bodenänderung: Die Schwarzkiefer eignet sich für den Anbau in lockeren, fruchtbaren, luftdurchlässigen und gut durchlässigen sauren Böden. Verwenden Sie Humuserde, Gartenerde und Sandflusserde im Verhältnis 1:2:2. Wurzelschnitt: Schneiden Sie faule und trockene Wurzeln rechtzeitig ab, um eine Gelbfärbung der Blätter der Pflanze aufgrund unzureichender Nährstoffe zu vermeiden, oder verwenden Sie Carbendazim zum Sterilisieren und Desinfizieren der Wurzeln, um zu verhindern, dass das Wachstum der gesamten Pflanze beeinträchtigt wird. Umgebung ändern: Schwarzkiefer eignet sich zum Wachsen in einer kühlen und belüfteten Umgebung. Es muss auf der Fensterbank oder dem Balkon zu Hause platziert werden, an einem Ort mit ausreichend Sonnenlicht und Belüftung. Rückschnitt: Wenn die Blätter der Schwarzkiefer gelb werden, sollten die gelben Blätter abgeschnitten werden. Die Kiefer sollte täglich einen halben Tag lang dem Sonnenlicht ausgesetzt sein. Die Lichtverhältnisse sollten im Frühjahr und Herbst stabil sein. Im Sommer sollte sie vor starker Sonneneinstrahlung geschützt und im Winter an einem hellen Ort im Innenbereich aufgestellt werden. Sprühmedikamente: Wenn die Blätter der Schwarzkiefer gelb werden, können Sie die Blätter mit Carbendazim besprühen, um die Krankheitsprobleme zu bekämpfen. Die Rotwelke ist eine häufige Erkrankung der Schwarzkiefer. Verwenden Sie jeweils 500 ml verdünntes Carbendazim. Lichtansprüche: Der Lichtanspruch der Schwarzkiefer ist ausreichend Licht. Durch die zunehmende Lichteinstrahlung kann die Schwarzkiefer eine bessere Photosynthese durchführen und die Chlorophyllproduktion wird angeregt. |
<<: Umgang mit Jinhuangxing nach der Blüte
>>: Wie lang ist der Wachstumszyklus von Moos?
Es gibt viele Diskussionen über Blutgruppen, insb...
Wenn Menschen abnehmen, möchten sie normalerweise...
Autor: Lou Wenjia Peking Union Medical College Ho...
Vor dem Beginn der heutigen Wissenschaftspopulari...
Tomaten sind nicht nur lecker, sondern haben auch...
Schwarze Pflaumen sind die häufigsten schwarzen P...
Mispelbäume tragen nach mehreren Jahren der Pflan...
Weiß jemand, wie man Brei aus konserviertem Ei un...
Seit Kurzem läuft „You Are My Human Firework“ mit...
Wenn wir ein Gemüse anbauen möchten, aber keine A...
Jackfrüchte, auch als Holzjackfrüchte oder Honigw...
Grüne Knoblauchsprossen, auch grüner Knoblauch ge...
Die Bergkarotte wird auch Dichter Steinwind, Aden...
Eisgelee ist im heißen Sommer ein sehr beliebtes ...
Der Frühling ist die Jahreszeit, in der Rosen spr...