Wie kann man Tinnitus beim Wandern vermeiden? So schützen Sie Ihre Knie beim Klettern

Wie kann man Tinnitus beim Wandern vermeiden? So schützen Sie Ihre Knie beim Klettern

Regelmäßige Teilnahme an Bergsteigerübungen erhöht den Energieverbrauch und den Bedarf an verschiedenen Nährstoffen. Beim Bergsteigen verspüren die Menschen das Gefühl, in die Natur zurückzukehren und ihr nahe zu sein, was ihnen helfen kann, vom mentalen Stress der täglichen Arbeit abzuschalten. Regelmäßiges Bergsteigen kann außerdem das Selbstvertrauen stärken, schlechte Laune vertreiben und Geist und Psyche gesünder machen. Klettern Sie gerne?

Inhalt dieses Artikels

1. So vermeiden Sie Tinnitus beim Bergsteigen

2. So schützen Sie Ihre Knie beim Bergsteigen

3. Welches Wasser eignet sich gut zum Trinken beim Wandern?

1

So vermeiden Sie Tinnitus beim Bergsteigen

Überprüfen Sie vor dem Klettern Ihren Gesundheitszustand

Bergsteigen kann Menschen mittleren und höheren Alters dabei helfen, ihren Körper zu stärken und den Alterungsprozess zu verzögern. Wir müssen uns jedoch darüber im Klaren sein, dass Bergsteigen auch eine Aktivität ist, die viel körperliche Energie verbraucht. Menschen mittleren und höheren Alters müssen sich vor dem Aufstieg auf den Berg vergewissern, dass sie in guter gesundheitlicher Verfassung sind. Andernfalls kann das entfernte Wasser das Feuer in der Nähe nicht löschen, wenn es einmal ein Problem mit Ihrem Körper gibt.

Kontrollieren Sie die Menge an Bewegung

Die Ursache ist eine übermäßige Aktivität, die zu abnormalen Blutgefäßen im Ohr führt. Wenn dies nur gelegentlich bei längerem Klettern oder übermäßiger körperlicher Betätigung passiert, besteht kein Grund zur Sorge. Kontrollieren Sie einfach die Menge an Bewegung.

Versuchen Sie, die flache Straße zu nehmen

Ein Tinnitus, der beim Bergsteigen auftritt, kann dadurch verursacht werden, dass sich Ohrenschmalz aufgrund der Vibrationen während der körperlichen Betätigung löst und aus dem äußeren Gehörgang fällt, was zu einer Embolie führt. Diese Situation kann auch zu verstopften Ohren führen. Daher sollten wir versuchen, auf ebenen Straßen zu gehen, um Tinnitus durch häufige Vibrationen vorzubeugen.

2

So schützen Sie Ihre Knie beim Klettern

1. Reduzieren Sie das Gewicht so weit wie möglich. Erledigen Sie vor der Abreise unbedingt alles, was Sie können. Selbst wenn Sie einen kleinen Hügel hinaufsteigen, ist es normal, mehr als 4 Stunden lang aufrecht zu gehen. Generell gilt: Wenn das Gewicht, das Sie tragen, 1/4 Ihres Körpergewichts übersteigt, müssen Sie beim Bergabfahren Ihr Tempo kontrollieren, um Ihre Knie zu schützen. Versuchen Sie auch in besonderen Situationen, nicht mehr als 1/3 Ihres Körpergewichts zu tragen.

2. Bevor Sie mit dem Klettern beginnen, sollten Sie ausreichend Aufwärmübungen, einschließlich Dehnungsübungen, durchführen, damit die Gelenke, Muskeln, Bänder usw. gut aufgewärmt werden können. Zusätzlich können Sie mit den Fingern beider Hände die Unterkante des Knies reiben, um die Sekretion der Gelenkschmiere zu fördern.

3. Verwenden Sie Muskelleistungspflaster. Kleben Sie vor dem Klettern Muskel-Performance-Pflaster auf Ihre Knie. Sie sind sehr leicht und können Ihre Kniegelenke gut schützen, um Verletzungen zu vermeiden.

Muscle Performance Patch: Das Muscle Performance Patch besteht aus dehnbarem Material, das Blut und Lymphe unter der Haut zirkulieren lässt und so Muskelschmerzen heilt. Seine Spannung kann Muskelverspannungen und -ermüdung reduzieren und schwaches Muskelgewebe unterstützen. Mit der richtigen Klebemethode können die Knie geschützt und Schmerzen sowie Schwellungen gelindert werden.

4. Vor dem Aufbruch sollten Sie Ihre körperliche Stärke und Ihre Outdoor-Fähigkeiten richtig einschätzen, um festzustellen, ob Sie mit der Geschwindigkeit oder dem Fortschrittsplan Ihrer Begleiter mithalten können. Am besten ist es, sich nicht zu überfordern und neue Schwierigkeiten Schritt für Schritt anzugehen.

5. Wählen Sie geeignete Wanderschuhe. Es empfiehlt sich, feste High-Top-Schuhe zu wählen. Ab einer bestimmten Höhe kann der Schaft die Knöchel stützen, wodurch die Haltungskontrolle erleichtert wird, ohne dass zu viel Kraft auf die Innen- oder Außenseite ausgeübt wird. Und am besten drücken die Schuhe nicht. Bedenken Sie auch, dass weicher Boden, Gras, Schotterhänge und Schnee im Allgemeinen relativ kniefreundlich sind. Sie müssen jedoch darauf achten, nicht auszurutschen, und beim Gehen auf Schotterstraßen unbedingt auf die Menschen unter Ihnen achten.

6. Oder wählen Sie Knieschützer zum Schutz der Kniegelenke. Knieschützer können leichten Druck und Halt auf das Kniegelenk und das umliegende Gewebe ausüben und können Knieschwellungen nach längerem Gehen vorbeugen. Darüber hinaus können Knieschoner auch Wärme speichern und warm halten. Wenn jedoch keine Beschwerden oder Verletzungen im Knie vorliegen und Sie keine längere Strecke bergab fahren, ist bei der Verwendung von Knieschützern Vorsicht geboten, da lokaler Druck und schlechtes Schwitzen den Stoffwechsel des Knies beeinträchtigen und so die Ermüdung beschleunigen.

7. Reiben Sie vor dem Klettern mit den Fingern die Unterkante Ihrer Knie, um den Schutz Ihrer Knie zu verbessern.

3

Welches Wasser eignet sich gut zum Wandern?

Beim Bergsteigen geht schnell Wasser verloren. Durch rechtzeitiges Auffüllen der Wasserzufuhr können Sie nicht nur Ihre körperliche Stärke wiederherstellen, sondern auch dazu beitragen, den Körper zu kühlen und die Stabilität des inneren Milieus aufrechtzuerhalten. Vor dem Klettern können Sie etwas abgekochtes Wasser, Mineralwasser oder etwa 1 % leichtes Salzwasser zubereiten. Übermäßiges Schwitzen während des Trainings kann zu einem Elektrolytungleichgewicht im Körper führen. Sportgetränke können Spurenelemente wie Kalium, Natrium, Kalzium und Magnesium zeitnah wieder auffüllen. Eine Ergänzung ist auch über Lebensmittel möglich, wie zum Beispiel eingelegte Senfknollen, Schneegemüse oder Sauergemüse, die ebenfalls viele Spurenelemente enthalten und Müdigkeit effektiv bekämpfen können. Vergessen Sie außerdem nicht, Obst und Gemüse wie Gurken, Tomaten, Äpfel, Bananen und Zitrusfrüchte vorzubereiten.

Es sei darauf hingewiesen, dass beim Klettern am besten auf den Genuss von kohlensäurehaltigen Getränken, Fruchtsäften und anderen übermäßig süßen Getränken verzichtet werden sollte. Um die Wärme rechtzeitig abzuleiten, sind manche Bergsteiger daran gewöhnt, Eiswasser zu trinken. Tatsächlich ist dies keine gute Idee, da die Körpertemperatur nach dem Training steigt und die Temperatur des Eiswassers zu niedrig ist. Es stimuliert den Magen-Darm-Trakt, wenn es in den Körper gelangt, was zu Magen-Darm-Störungen und Verdauungsstörungen führen kann.

Vermeiden Sie es, beim Klettern große Mengen Wasser auf einmal zu trinken, um Blähungen oder Bauchschmerzen vorzubeugen. Dabei sollte der Grundsatz befolgt werden, kleine Mengen langsam zu trinken und der Zeitabstand zwischen den einzelnen Getränken sollte nicht zu kurz sein, 10-15 Minuten sind angemessen. Nehmen Sie nicht zu viel Ergänzungsnahrung auf einmal zu sich; Besser ist es, kleine Mengen und mehrere Male einzunehmen.

<<:  Was kann ich tun, wenn die Sukkulente Fire Festival zu hoch wächst?

>>:  Was kann ich tun, wenn die lila Blüte zu hoch wächst?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Brauessig

Gebrühter Essig ist im Allgemeinen nur ein gewöhn...

Eltern müssen aufpassen! Bitte bewahren Sie diesen Impf-Erinnerungszettel auf!

Die Geburt eines neuen Lebens bringt mehr Lachen ...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Lotuswurzeln?

In unserer Ernährung können aus frischen Lotuswur...

So bereiten Sie köstliches geschmortes Schweinefleisch mit Kirschen zu

Mit Kirschen geschmortes Schweinefleisch ist in d...

Erdbeere

Die Erdbeere (wissenschaftlicher Name: Fragaria ×...

Wie züchtet man Tulpen? Was man beim Tulpenanbau beachten sollte

Tulpen gedeihen am besten im Frühling. Tulpen, au...

Was ist mit Web.de? Web.de-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Web.de? Web.de ist eine bekannte deutsche ...

Sind bei allergischer Rhinitis Antibiotika erforderlich?

Obwohl manche Krankheiten als „diese oder jene En...

Was ist mit Interfax? Interfax-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Interfax? Interfax ist eine der bekanntest...