Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Tiger Skin Gladiolus

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Tiger Skin Gladiolus

Tigerfell-Gladiolen, auch Tigerfell-Orchideen genannt, sind eine Pflanzenart aus der Familie der Schwalbenschwanzgewächse und die am weitesten verbreitete Blattpflanze. Sie können die Luft reinigen und die Umgebung verschönern. Sie haben große Blätter und ein tigerfellähnliches Muster auf der Oberfläche. Sie haben einen besonders hohen Zierwert und sind leicht zu kultivieren. Wenn Sie Tiger-Gladiolen jedoch gut züchten möchten, müssen Sie auch bestimmte Anbaumethoden beherrschen und verstehen, worauf Sie beim Anbau achten müssen. Nachfolgend finden Sie meine ausführliche Einführung in dieses Wissen. Wenn Ihnen diese Pflanze gefällt, können Sie sich darauf konzentrieren.

1. Boden

Wenn Sie Tiger Skin Gladiolus anbauen, sollten Sie lockeren, fruchtbaren und gut atmungsaktiven Boden wählen. Wenn Sie die Blumenerde vorbereiten, können Sie zwei Drittel Lauberde verwenden und ein Drittel Gartenerde hinzufügen, oder Sie können drei Teile fruchtbare Gartenerde verwenden und einen Teil lose Kohlenschlacke hinzufügen, um alles gut zu vermischen, und schließlich eine angemessene Menge Bohnenkuchen oder Hühnermist als Grunddünger hinzufügen.

2. Reproduktion

Tigerfell-Gladiolen können durch Teilung und Stecklinge vermehrt werden, wobei die Teilung am häufigsten vorkommt. Sie können mit dem Umtopfen im Frühjahr kombiniert werden. Die spezifische Vorgehensweise besteht darin, die dicht gewachsenen Blätter in mehrere Stücke zu schneiden. Neben den Blättern müssen die abgeschnittenen Stücke auch eine bestimmte Anzahl von Rhizomen und Schösslingen aufweisen, damit sie nach dem Umpflanzen in einen neuen Topf problemlos überleben.

3. Temperatur

Beim Anbau von Tiger Skin Gladiolus ist die richtige Temperatur sehr wichtig. Tiger Skin Gladiolus hat besonders hohe Temperaturanforderungen. Normalerweise ist eine Umgebungstemperatur von 20 bis 30 Grad für den Anbau geeignet. Wenn die Innentemperatur unter 13 Grad fällt, hört die Pflanze auf zu wachsen, und die Mindesttemperatur im Winter darf nicht unter zehn Grad liegen, da sonst ihre Wurzeln verfaulen und absterben.

4. Feuchtigkeitsregulierung

Beim Anbau von Tiger Skin Gladiolus ist die Regulierung der Luftfeuchtigkeit ebenfalls sehr wichtig. In der Hauptwachstumszeit ist das Prinzip „Besser trocken als nass“ einzuhalten. Nach dem Frühling beginnt die Keimphase. Zu dieser Zeit können Sie die Pflanze angemessener gießen, um die Erde feucht zu halten. Nach Beginn der Regenzeit dürfen Sie jedoch kein Wasser im Blumentopf ansammeln lassen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Sie können die Blätter mit sauberem Wasser abwischen, wodurch nicht nur die Luftfeuchtigkeit erhöht wird, sondern die Blätter auch sauber und hell bleiben.

<<:  Wie züchtet man schwarze Perlenblumen? Anbaumethoden und -techniken für schwarze Perlenblumen

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Schefflera

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Hanfzahngemüse

Masaceae sind wilde Pflanzen, die überall in der ...

Der Unterschied zwischen Hirse und Sorghum und die essbare Wirkung von Hirse

Kolbenhirse und Sorghum sind beides in unserem Le...

Wie man Xianrenshan kultiviert

Wachstumsbedingungen in Xianrenshan Xianrenshan i...