Wann ist der beste Zeitpunkt, die Großblättrige Orchidee zu teilen?Am besten teilen Sie die großblättrige Orchidee in Töpfe in einer Umgebung mit einer Temperatur von 20–25 °C auf, was normalerweise im Frühjahr von März bis April möglich ist. Die Überlebensrate der Töpfe ist zu diesem Zeitpunkt hoch. Großblättrige Orchideen richtig teilenBeim Umtopfen von großblättrigen Orchideen in Töpfe sollte die Erde in den Töpfen trockener sein. Nachdem die Mutterpflanze herausgedreht wurde, teilen Sie sie entsprechend der natürlichen Pflanzenstruktur, schneiden Sie dann die verfaulten Wurzeln ab, waschen Sie sie mit klarem Wasser, legen Sie sie an einen kühlen Ort, bis die Wurzeln weiß werden, und dann können Sie sie trennen und in einen Topf setzen. So teilen und topfen Sie großblättrige OrchideenUmpflanzen : Bei großblättrigen Orchideen, die den Topf ausgefüllt haben, sollte der Topf zerbrochen und die Orchideensetzlinge herausgenommen werden. Wenn die Orchidee den Topf noch nicht ausgefüllt hat, können Sie einige Male auf die Topfumgebung klopfen, um die Orchidee auszugießen. Wurzeln waschen und trocknen : Am besten waschen Sie die Wurzeln großblättriger Orchideen mit Leitungswasser, breiten sie dann in der Sonne aus, bedecken die Orchideenblätter und drehen die Orchideenwurzeln zwei bis drei Stunden lang um, um die Wurzelextraktion und -teilung zu erleichtern. Teilung : Die großblättrige Orchidee in Einheiten der zweiten oder dritten Generation trennen, die verfaulten Wurzeln abschneiden und mit Carbendazim desinfizieren. Anschließend waschen und trocknen, dann kann es eingepflanzt werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Umpflanzen von großblättrigen OrchideenWenn die Erde der Großblättrigen Orchidee sehr trocken ist und keine Feuchtigkeit enthält, können Sie sie direkt nach dem Umtopfen ausgiebig gießen. Warten Sie jedoch unbedingt etwa 20 Tage, bis sie sich an den Topf gewöhnt hat, bevor Sie sie wieder normal gießen. Welche Erde ist zu verwenden: Großblättrige Orchideen stellen für ihr Wachstum höhere Ansprüche an den Boden und bevorzugen humusreichen Lehm mit guter Drainage und Wasserspeicherung. Bei der Bodenvorbereitung können Sie Lauberde, rote Erde, Ackererde, Sanderde usw. mischen. Dies entspricht den Bedürfnissen der Pflanze und trägt zu einem kräftigeren Wachstum bei. So gehen Sie mit dem Welken um: Es ist normal, dass die Blätter von großblättrigen Orchideen nach dem Umtopfen weich werden. Dies liegt daran, dass die Orchideenwurzeln beim Umtopfen verletzt werden und sich dadurch die Wasseraufnahme verringert, während die Wasserverdunstung über die Blätter nicht abnimmt. Setzen Sie es nicht der Sonne aus; Wenn Sie es an einem belüfteten Ort im Innenbereich aufstellen, kann es sein Wachstum effektiv wieder aufnehmen. |
>>: Wie man Trauben beschneidet
Plastikasche wird zur Herstellung von Düngemittel...
Wer längere Zeit in einem geschlossenen Badezimme...
Was ist die Website der Universität Girona? Die Un...
Kumquat ist eine im Herbst weit verbreitete Fruch...
Die erste Tasse Milchtee im Herbst ist im gesamte...
Wie gut kennen Sie sich mit der Anbautechnologie ...
Selenreiche Lebensmittel sind Lebensmittel, die r...
New Balance gilt als König der Joggingschuhe. Es ...
Für viele Arbeitnehmer ist Brot ein unverzichtbar...
Was ist Diapers.com? Diapers.com ist die größte On...
Was ist VocabSushi? VocabSushi ist eine bekannte W...
Unter Amblyopie versteht man einen Zustand, bei d...
Düngezeit für Wassermelonen Vor der Aussaat der W...
Ich frage mich, ob Sie jemals Pflaumenwein getrun...