Weinreben nach der Blüte beschneiden1. Pinzieren: Es gibt viele Rebsorten. Bei einigen Rebsorten mit höherer Wahrscheinlichkeit des Fruchtansatzes kann das Pinzieren bereits 3 Tage nach der Blüte erfolgen. Die geknickten Ranken sind in der Regel etwa 10 cm lang. 2. Ausdünnen der Blütenstände: Um die Blütenstände richtig zu behandeln, ist es notwendig, die übermäßigen Blütenstände zu entfernen und auch einige unterentwickelte Blütenstände zu entfernen. Dadurch kann der Nährstoffverbrauch reduziert, den verbleibenden Blütenständen eine ausreichende Nährstoffversorgung ermöglicht und zudem die Qualität der Trauben verbessert werden. Im Allgemeinen bleibt an jedem Fruchtzweig ein Blütenstand übrig und die anderen können abgepflückt werden. 3. Ausdünnen : Etwa eine Woche nach der Blüte und dem Abfallen der Trauben haben die Trauben die Größe von Mungobohnen erreicht. Zu diesem Zeitpunkt kann eine Ausdünnung durchgeführt werden, um einige der schwächeren Trauben zu entfernen und den verbleibenden Trauben mehr Ausgewogenheit zu verleihen. Weinrebenschnitt und BlüteSchnitt und Blüte: Nach dem Austrieb der Weinreben müssen diese beschnitten werden. Um ein Abfallen der Blüten und Früchte zu verhindern, ist es eine Woche vor der Blüte notwendig, die neuen Triebe abzuknipsen. Generell sollte man darauf achten, ob abgestorbene oder kranke Äste vorhanden sind und diese bei Entdeckung rechtzeitig entsorgen. Gründe für die ausbleibende Blüte: Möglicherweise haben die Weinreben aufgrund der hohen Erträge des Vorjahres viele Nährstoffe verbraucht, wodurch die Differenzierung der Blütenknospen beeinträchtigt wurde. Oder die Weinreben haben zu viele Verzweigungen und verwenden zu viele Pigmente auf Ethephonbasis, was zu Nährstoffmangel in den Blütenknospen und damit zu keiner Blüte führt. Methode für mehr Blüten: Wenn im Frühjahr die Winterknospen austreiben, lassen Sie oberhalb der neuen Triebe zehn Blätter zum Ausknipsen stehen. Dadurch wird das Wachstum der Haupttriebe gehemmt, während die beiden Sommerknospen an der Spitze erhalten bleiben. So pflegen Sie Weinreben nach der Blüte1. Die richtige Düngung: Während der Blütezeit der Weinreben muss auf die Düngung geachtet werden. Verabreichen Sie den Trauben vor der Blüte einmalig zersetzten organischen Dünger und besprühen Sie sie mit Borsäure oder Boraxwasser. Dadurch können Nährstoffe gut ergänzt und die Fruchtansatzrate der Trauben erhöht werden. 2. Halten Sie die Temperatur aufrecht: Achten Sie auf die Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Temperatur muss tagsüber bei etwa 28 °C und nachts bei etwa 16–18 °C liegen. 3. Kontrolliertes Gießen: Kontrollieren Sie nach der Blüte unbedingt das Gießen, um Fruchtabfall durch zu viel Wasser zu vermeiden. 4. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung: Ergreifen Sie wirksame Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten. |
<<: Wie wählt man hochwertige getrocknete Longan aus? Tipps zur Auswahl getrockneter Longan
>>: Wann ist der richtige Zeitpunkt, Tomaten zu pflanzen?
Bevorzugt Osmanthus fragrans Schatten oder Sonne?...
Nach Shaanxi und Henan ist Tianjin ein weiteres B...
Durian hat einen hohen Nährwert. Das Fruchtfleisc...
Was ist die Website der nordkoreanischen Huali Ban...
Frittierte Rettichbällchen sind köstlich. Kommen ...
Wir alle wissen, dass AIDS eine sehr schwere Infe...
Kann Guanyin-Bambus mit Bier gegossen werden? Gen...
Die Temperaturen sind in letzter Zeit stark gefal...
Wenn Sie Eintopf mögen, aber Angst haben, dick zu...
Gersten- und Yamsbrei ist ein Brei mit hervorrage...
Chayote ist ein in Südchina weit verbreitetes Gem...
Die „Science“-Gerüchteliste für Februar 2023 ist ...
Was ist ICANN? Die Internet Corporation for Assign...