Arten und Bilder von Jasmin

Arten und Bilder von Jasmin

„Was für eine schöne Jasminblüte“ ist ein Lied, das jeder kennt, aber verstehen Sie die Jasminblüte im Text wirklich? Kennen Sie seine Klassifizierung und Eigenschaften? Damit jeder Jasmin besser kennen und verstehen kann, werde ich heute eine besondere Einführung in die Arten und Bilder von Jasmin geben. Freunde, die diese schöne Blume mögen, können einen genaueren Blick darauf werfen.

Arten und Bilder von Jasmin

1. Gängige Jasminsorten: Einblättriger Jasmin

Einblättriger Jasmin ist eine verbreitete Jasminsorte. Die Pflanze dieses Jasmins ist relativ klein, nicht höher als 90 cm, und ihre Stängel und Zweige sind relativ dünn und haben eine rankenartige Form. In einigen Gegenden wird er auch Kletterjasmin genannt. Die Blütenkrone des einblättrigen Jasmins ist einschichtig und besteht aus sieben bis elf Blütenblättern. Jedes Blütenblatt ist etwa 1,3 Zentimeter lang, weiß gefärbt und an der Spitze leicht spitz zulaufend. Jeder Blütenstand kann drei bis zwölf Blüten hervorbringen.

2. Gängige Jasminsorten: Doppelblütenjasmin

Der Doppelblütenjasmin ist ebenfalls eine verbreitete Jasminsorte. Er hat die größte Anbaufläche in unserem Land. Es ist ein aufrechter, büschelartig wachsender Strauch. Wenn er ausgewachsen ist, beträgt seine Höhe meist zwischen einem und eineinhalb Metern. Er hat viele Zweige und dicke Stämme. Die Epidermis seines Stängels ist überwiegend graubraun und er besitzt schöne Doldentrauben, von denen jede drei bis siebzehn Blütenknospen hervorbringen kann, die maximale Anzahl kann jedoch über dreißig liegen.

3. Gängige Jasminsorten: Doppeljasmin

Doppelblütenblattjasmin ist ebenfalls eine verbreitete Jasminart. Seine Blätter sind besonders grün und seine Knospen sind fest und fast rund. Jede seiner Blütenkronen hat sechzehn bis einundzwanzig Blütenblätter, und die Blütenblätter sind relativ klein. Wenn sie sich öffnen, sind die Schichten besonders deutlich zu erkennen. Normalerweise öffnet er sich um sieben oder acht Uhr abends, und wenn er sich öffnet, öffnen sich zuerst die ersten beiden Schichten und die anderen öffnen sich am nächsten Tag. Dieser Doppelblütenblattjasmin hat eine längere Blütezeit, aber einen leichteren Duft und eignet sich für den Anbau in Umgebungen wie Hügeln und trockenem Land.

<<:  So züchten Sie Gardenien in Töpfen

>>:  Gebräuchliche Blumennamen und Bilder

Artikel empfehlen

Welche Eigenschaften haben Garnelen? Nährwertanalyse von Garnelen

Manche Freunde kochen und essen nicht gern Garnel...

Was kann man nicht mit Augenbohnen essen?

Augenbohnen, auch als Langbohnen bekannt, sind im...

Regelmäßige kardiopulmonale Übungen

Unser gesamter Körper benötigt Sauerstoff, um die...

Wie isst man Hami-Melone? Wie isst man Hami-Melone

Die Hami-Melone ist eine besonders beliebte Melon...

Wie man Krabbenrogenbrei macht

Wie gut wissen Sie über die Zubereitung von Krabbe...