Welche Vorteile hat der Verzehr von Muscheln? Wie man frische Muscheln auswählt

Welche Vorteile hat der Verzehr von Muscheln? Wie man frische Muscheln auswählt

Muscheln als Lebensmittelzutat enthalten große Mengen an hochwertigem Eiweiß, das ein wichtiger Nährstoff für den menschlichen Körper ist. Der regelmäßige Verzehr von Muscheln trägt sehr zur Verbesserung der körperlichen Fitness des Menschen bei. Muscheln sind außerdem ein Nahrungsmittel, das hohen Blutfettwerten vorbeugen kann. Sie enthalten eine einzigartige Substanz namens Daltai. Nachfolgend erklären wir Ihnen ausführlich, wie Sie frische Muscheln auswählen.

Inhalt dieses Artikels

1. Welche Vorteile bietet der Verzehr von Muscheln?

2. So wählen Sie frische Muscheln aus

3. Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Muscheln

1

Welche Vorteile hat der Verzehr von Muscheln?

1. Der Verzehr von Muscheln kann Protein ergänzen

Protein ist ein essentieller Nährstoff für den menschlichen Körper. Es kann den Stoffwechsel des Körpers fördern und die Funktionen verschiedener Organe verbessern. Es ist eine wichtige Substanz zur Erhaltung der Gesundheit. Muscheln enthalten viel hochwertiges Eiweiß, das vom menschlichen Körper gut aufgenommen und verwertet werden kann. Daher trägt der regelmäßige Verzehr von Muscheln sehr zur Verbesserung der körperlichen Fitness des Menschen bei.

2. Der Verzehr von Muscheln kann Mineralien ergänzen

Muscheln enthalten viele Mineralien, die für den menschlichen Körper nützlich sind, wie etwa Kalzium, Eisen, Zink, Selen und Phosphor, die alle in relativ hohen Konzentrationen vorhanden sind. Diese Stoffe sind zudem wesentliche Bestandteile für den normalen Stoffwechsel des menschlichen Körpers. Darüber hinaus kann Kalzium die Knochendichte erhöhen, die Knochenhärte steigern und Osteoporose vorbeugen. Das Spurenelement Eisen kann die Regeneration der roten Blutkörperchen fördern und hat eine gute bluterneuernde Wirkung.

3. Der Verzehr von Muscheln kann hohen Blutfettwerten vorbeugen

Muscheln sind auch ein Nahrungsmittel, das Hyperlipidämie vorbeugen kann. Sie enthalten eine einzigartige Substanz namens Dalta, die Cholesterin aus dem menschlichen Körper entfernen und die Bildung von Cholesterinsteinen verhindern kann. Durch den regelmäßigen Verzehr von Muscheln kann eine gewisse Menge Dalta aufgenommen werden, wodurch das Auftreten von Hyperlipidämie und Gallensteinen wirksam verhindert werden kann.

2

Wie man frische Muscheln auswählt

1. Muscheln werden in der Fischabteilung von Supermärkten normalerweise in Töpfen angeboten, und die Form der Muscheln ist durch das Wasser sichtbar. Achten Sie zunächst auf die Farbe und wählen Sie die mit glänzenden Schalen. Verschiedene Sorten haben unterschiedliche Farben, weiße Muscheln sind weißer und Blumenmuscheln sind dunkler.

2. Denken Sie nicht, dass die geöffneten Muscheln lebendig sind. Im Gegenteil: Je offener die Muscheln im Wasser liegen, desto länger sind sie tot.

3. Sind die Dinge in geschlossenen Kisten definitiv lebendig? Nicht unbedingt. Wenn Sie den Fischgeruch nicht scheuen, können Sie zwei nehmen und aneinanderstoßen, dann ist der leere leicht zu erkennen.

4. Wählen Sie diejenigen aus, bei denen die Zunge halb heraushängt. Diejenigen, die sich bei Berührung zurückziehen, sind lebendig, frisch und haben köstliches Fleisch.

5. Wenn Sie Muscheln auswählen, können Sie heimlich ein kleines Loch in den Boden der Plastiktüte stechen, die Sie kaufen. Während Sie auswählen, tritt Wasser aus. Auf diese Weise können Sie beim Wiegen der Muscheln einen neuen Beutel verwenden und beim Wiegen ist weniger Wasser vorhanden. Es ist kostengünstiger.

6. Wenn Sie nach Hause kommen, müssen die Muscheln für eine Weile in Salzwasser gelegt werden. Fügen Sie mehr Salz hinzu. Muscheln sind Meerestiere und sterben ohne Meerwasserumgebung leicht.

3

Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Muscheln

Nicht mit kalten Speisen essen

Muscheln sind von Natur aus kalt, deshalb sollten Sie sie am besten nicht zusammen mit kalten Speisen wie Gemüse wie Wasserspinat und Gurken essen. Sie sollten auch keine eisgekühlten Getränke wie Limonade, Eiswasser und Eiscreme direkt nach einer Mahlzeit trinken. Achten Sie außerdem darauf, weniger oder keine kalten Früchte wie Wassermelonen und Birnen zu essen, um körperliche Beschwerden zu vermeiden.

Kann nicht zusammen mit Bier oder Rotwein eingenommen werden

Der Verzehr von Muscheln und das Trinken großer Mengen Bier führt zu einer übermäßigen Harnsäureproduktion, die Gicht verursachen kann. Überschüssige Harnsäure lagert sich in den Gelenken oder Weichteilen ab und verursacht Entzündungen der Gelenke und Weichteile.

Fasten für Patienten mit Hautkrankheiten

Der Grund, warum Patienten mit Hautkrankheiten keine Muscheln essen dürfen, liegt darin, dass das in Muscheln enthaltene Protein nach dem Eindringen in den menschlichen Körper als Allergen wirken und allergische Reaktionen im Körper wie Juckreiz und Knoten hervorrufen oder dazu führen kann, dass die ursprüngliche Hautkrankheit wieder auftritt oder sich verschlimmert. Dermatologen betrachten Meeresfrüchte daher als eine der Ursachen der Erkrankung und raten manchen Patienten, darauf zu verzichten.

Bei den durch den Verzehr von Muscheln hervorgerufenen allergischen Hauterkrankungen handelt es sich meist um allergische Reaktionen vom Typ I, die zu Krämpfen der glatten Muskulatur, Gefäßerweiterung, erhöhter Permeabilität, Plasmaextravasation, Ödemen und Eosinophilie führen können. Zu den klinischen Manifestationen gehören systemische Symptome wie Hautjucken, Urtikaria, Angioödem usw.; oder Wiederauftreten oder Verschlimmerung von kindlichem Ekzem, chronischem Ekzem usw.

Essbare Muscheln müssen gekocht werden

Unzureichend gegarte Muscheln enthalten Bakterien. Die wichtigsten Krankheitserreger bei Muscheln sind Vibrio parahaemolyticus etc., die relativ hitzebeständig sind und erst bei Temperaturen über 80°C abgetötet werden können. Zusätzlich zu den durch das Wasser eingebrachten Bakterien können Meeresfrüchte auch Parasiteneier sowie durch die Verarbeitung eingebrachte Bakterien und Viren enthalten. Im Allgemeinen gilt das Kochen in kochendem Wasser für 4–5 Minuten als vollständig sterilisiert.

<<:  Wie viele Jahre kann eine Myopieoperation halten? Wird es Folgen geben?

>>:  Angeborener Katarakt: Blindheit im Kindesalter ist eine der häufigsten Todesursachen. Haben Sie schon einmal darauf geachtet?

Artikel empfehlen

So pflegen Sie Hydrokultur-Alpenveilchen

Cyclamen-Hydrokulturmethode Beim Hydrokultur-Anba...

Die Wirksamkeit von Karauschebrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Karauschebrei? ...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Apfelbrei

Jeder hat bestimmt schon einmal Äpfel gegessen un...

Schwarzer Pflaumenbrei

Ich frage mich, wie viel Sie über schwarzen Pflau...

Hirtentäschel Bilder und Wirkungen und Funktionen

Viele Menschen haben nur gehört, dass Hirtentäsch...

Wie man Jadeblatt-Sukkulenten züchtet und worauf man achten muss

Wachstumsgewohnheiten der Jadeblatt-Sukkulente De...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Thuja sutchuenensis

Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Thuja ...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Gladiolen

Gladiolen-Anbaumethode Gladiolen sind wärmelieben...

Wann ist die beste Zeit, Karotten zu pflanzen?

Der richtige Zeitpunkt zum Aussäen von Karotten K...