Die Rolle des MungobohnendüngersMungbohnen haben einen relativ großen Bedarf an Düngemitteln, insbesondere Stickstoffdüngern. Daher werden beim Pflanzen die drei Hauptdünger Stickstoff, Phosphor und Kalium ausgebracht. Die Menge des Stickstoffdüngers ist etwas höher und die anderen beiden Dünger sind gleichmäßig verteilt, um ein gleichmäßiges Wachstum zu gewährleisten und Ertrag und Qualität zu verbessern. Auswahl des MungobohnendüngersDer beste Grunddünger für Mungobohnen ist menschlicher Kot, Holzasche, Kang-Erde und verrotteter Schweine-, Hühner- und Schafmist sowie anderer Stallmist. Wenden Sie 10–15 t pro Hektar an. Die Düngung sollte rechtzeitig und angemessen erfolgen und sich für das Keimlingsstadium sowie die erste Blütephase der Mungobohnen eignen. Dabei sollten hauptsächlich Stickstoff- und Phosphordünger verwendet werden. Graben Sie Furchen zwischen den Reihen und wenden Sie entsprechende Mengen Harnstoff oder Mehrnährstoffdünger an. So wenden Sie Dünger auf Mungobohnenbasis anUm Mungobohnen zu düngen, muss der richtige Zeitpunkt gewählt werden. Von September bis vor dem Laubfall ist die beste Zeit für die Ausbringung von Basisdünger. Je früher Sie es anwenden, desto besser ist die Wirkung. Während der ersten Blütezeit der Mungobohnen sollten Stickstoff- und Phosphordünger ausgebracht werden. Wenden Sie 10 kg Stickstoff-Phosphor-Mischdünger pro Mu an oder sprühen Sie 1–2 kg Harnstoff und 1 kg Kaliumdihydrogenphosphat pro Mu. Machen Sie das 2-3-mal, jedes Mal 0,5-1,0 kg Harnstoff und 400-500 Gramm Kaliumdihydrogenphosphat, fügen Sie 60-65 kg Wasser hinzu und sprühen Sie. Zusätzlich sollten Spurenelementdünger ausgebracht werden. Als Grunddüngung können grundsätzlich 5 kg Spurendünger pro Hektar ausgebracht werden. Wie viel Mungobohnen-Basisdünger sollte hinzugefügt werdenIm Allgemeinen werden auf Mungobohnenböden mit mittlerer Fruchtbarkeit 25 Kubikmeter gut zersetzten organischen Dünger, 100 Kilogramm Diammoniumphosphat, 50 Kilogramm gemischten Harnstoff und 50–75 Kilogramm Kaliumsulfat pro Hektar ausgebracht. Oder bringen Sie pro Hektar 25 Kubikmeter organischen Dünger und 300 Kilogramm gemischten Hochleistungs-Mehrstoffdünger aus. Die Menge an Kunstdünger kann entsprechend reduziert werden. So düngen Sie MungobohnenWird bei Mungobohnen auf die Verwendung von Basisdünger verzichtet, kann nach dem Erscheinen des ersten voll ausgebildeten Mehrblattes eine Düngung mit ca. 10-15 kg Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Retarddünger erfolgen. Versuchen Sie, Harnstoff nicht allein als Topdressing zu verwenden. Den Anteil an Phosphordünger und Kaliumdünger können Sie entsprechend erhöhen. |
Wir alle wissen, dass das Arbeitszimmer ein alltä...
Viele Brillenträger stellen fest, dass ihre Brill...
Was ist die Website der Vancouver Canucks? Die Van...
Autor: Huang Yanhong Duan Yuechu Auf dem riesigen...
Wie lautet die Website des Internationalen Segelve...
Avocado ist eine einzigartige Frucht, die in den ...
Die Schritte zur Herstellung von Rosenbrei sind ei...
Wachstumsbedingungen von Lotus Der Einblattlotus ...
Kakaopulver ist eine kalorienreiche Lebensmittelz...
Wenn Sie chronische Müdigkeit schnell und effekti...
Dieffenbachia ist eine Zierpflanze und eine der h...
Viele Menschen essen gerne Granatäpfel, haben abe...
Feuerdorn ist eine wunderschöne immergrüne Pflanz...
Um Kinder und Jugendliche anzuleiten, ihre Augen ...